Orientalisches Mutabbal in einer Schale garniert mit Schwarzkümmelsamen und Basilikum. Hintergrund dunkel.
Dips & Saucen

Orientalisches Mutabbal – eine rauchige Auberginencreme

Orientalisches Mutabbal ist ein cremiger Dip aus Israel oder Syrien und darf auf einer traditionellen Mezze-Platte nicht fehlen. Mezze sind arabische Vorspeisen. Diese Auberginenpaste ist nicht nur schön cremig, sondern auch rauchig. Das Rezept aus der levantinischen Küche ist vegan und glutenfrei.

Coq au Vin aus dem Ofen in einem schwarzen Topf aus Gusseisen. Hintergrund dunkel.
Hauptgerichte

Coq au Vin aus dem Ofen oder Slow Cooker

Heute gibt es Coq au Vin aus dem Ofen. Das Schmorgericht aus Frankreich ist bei uns ein gern gesehenes Abendessen zu Weihnachten. Das Huhn wird langsam in Rotwein gegart, bis es schön zart ist. Das Rezept ist einfach und eignet sich nicht nur für den Backofen, sondern auch für den Slow Cooker. Rezept mit Video!

Mexikanische Carnitas mit Salsa de Chipotle, Avocado und Koriander auf Tortilla. Hintergrund blau.
Hauptgerichte

Mexikanische Carnitas mit Salsa de Chipotle

Knuspriges Pulled Pork, das du ganz einfach selber machen kannst, entweder im Slow Cooker oder Backofen. Die mexikanischen Carnitas mit Salsa de Chipotle sind einfach perfekt. Dieses mexikanische Streetfood schmeckt nicht nur in Tacos, sondern ist auch auf Nachos oder Burgern ein Genuss.

Tomatencremesuppe in grauem Teller. Hintergrund hell.
Suppen & Eintöpfe

Tomatencremesuppe – veganes Rezept mit frischen Tomaten

Für meine Tomatencremesuppe werden Tomaten im Ofen geröstet. Damit die vegane Suppe auch schön cremig wird, verwende ich Cashewmus. Das Rezept eignet sich außerdem für die Low Carb-Ernährung. Im Video zeige ich dir, wie schnell und einfach du die Tomatencremesuppe selber machen kannst.

Gnocchi-Auflauf in cremiger Tomatensauce mit Pilzen und Cocktailtomaten in einer Auflaufform. Hintergrund dunkel.
Hauptgerichte

Gnocchi-Auflauf mit cremiger Tomatensauce und Pilzen

Der Gnocchi-Auflauf ist ein Träumchen. Ich liebe diese cremige Sauce mit Tomaten und die Pilze bringen den Umami-Geschmack, der hier nicht fehlen darf. Der Auflauf ist zwar vegan, aber oft kann ich der vegetarischen Variante mit Mozzarella nicht widerstehen. Der Auflauf ist auch glutenfrei möglich.

Knuspriges Granola, das aus einem liegenden Glas geschüttet wurde. Das ausgeschüttete Granola liegt auf einem Holzbrett und der Hintergrund ist hell.
Süsses

Knuspriges Granola ganz einfach selber machen

Zum Frühstück liebe ich knuspriges Granola mit Haferflocken, Nüssen und Kokos. Mein Rezept ist vegan und glutenfrei. Dieses gesunde Granola kannst du im Ofen ganz einfach selber machen. Als Süße verwende ich Agavensirup, du kannst aber auch Ahornsirup nehmen.

Glutenfreie Pfannkuchen gestapelt auf roten Teller, garniert mit Himbeeren, Blaubeeren, Ahornsirup und Puderzucker. Hintergrund hell.
Backen, Süsses

Glutenfreie Pfannkuchen – fluffig, lecker, vegan

Glutenfreie Pfannkuchen sind ganz einfach und schnell gemacht. Das Rezept kommt ohne Ei und normale Milch aus und ist somit vegan. Für mein gesundes Grundrezept verwende ich gemahlene Haferflocken und Buchweizen. Du kannst diese fluffigen Pancakes in der Pfanne braten oder im Ofen backen.

Lasagne Bolognese - milchfrei - glutenfrei - Rezept - Lasagne - italienisch - Bechamelsauce - Nudeln - Pasta - Gemüse - Hackfleisch
Hauptgerichte

Lasagne Bolognese – Rezept milchfrei und glutenfrei

Heute gibt es mal einen italienischen Klassiker - Lasagne Bolognese! Hier dürfen natürlich eine leckere Béchamelsauce und Hackfleisch nicht fehlen. Außerdem wird meine Lasagne noch mit Gemüse aufgepeppt. Mein Rezept ist darüber hinaus gluten- und milchfrei.

Roastbeef - saftig - Thymian-Rotwein-Sauce - Rezept - Niedrigtemperatur - im Backofen - Braten - Weihnachten - Slowcooker
Hauptgerichte

Saftiges Roastbeef mit Thymian-Rotwein-Sauce

Ein saftiges Roastbeef bekommst du besonders gut hin, wenn du es im Backofen bei Niedrigtemperatur garst. So wird es zu einem wahren Festessen. Mit der Thymian-Rotwein-Sauce passt es perfekt zu Weihnachten. Als Beilage passen Bratkartoffeln oder ein raffiniertes Püree und angebratene Pilze.

zartes Rindergulasch im Ofen geschmort - Gulasch - Rindergulasch - Gulasch mit Rotwein - Rind - Rezept - einfach - klassisch - zart - Weihnachten - Backofen
Hauptgerichte

Zartes Rindergulasch im Ofen geschmort

Dieses klassische Rezept ist super einfach. Mein zartes Rindergulasch wird langsam im Backofen geschmort. Der Rotwein gibt eine schöne Würze und macht es zu einem wunderbaren Weihnachtsessen. Damit alle Fleischteile gleichmäßig zart werden, habe ich nur Rind verwendet und kein gemischtes Gulasch.