Was gibt es Besseres als leckere und wärmende Schmorgerichte in der kalten Jahreszeit? Richtig, nicht viel, außer man toppt das Ganze noch mit Rotwein. Deshalb gibt es heute ein köstliches Coq au Vin aus dem Ofen. Dieser Klassiker der französischen Küche ist bei uns zu Hause ein gern gesehenes Abendessen. Es passt außerdem super zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder einem Blog-Geburtstag 😊. Das Huhn wird langsam in Rotwein gegart, bis es richtig schön zart ist. Das Rezept ist ganz einfach und eignet sich nicht nur für den Backofen. Du kannst es auch im Slow Cooker bzw. Crock Pot zubereiten. Im Video unten zeige ich dir wie es geht. Du brauchst noch mehr Comfort Food? Dann gefällt dir vielleicht auch dieses zarte Rindergulasch, das langsam im Ofen geschmort wird. Oder dieser Hispano-Serbische-Eintopf mit Kichererbsen, Bohnen und Paprika. Der wärmt einen so richtig schön von innen auf.

Das Coq au Vin aus dem Ofen oder Slow Cooker ist:
- sojafrei
- glutenfrei
- milchfrei
- nussfrei
- einfach zu machen
- herzhaft
- proteinreich
- Low Carb
- das perfekte Comfort Food
- super als Hauptgericht zu besonderen Anlässen
- eifrei
- Clean Eating geeignet
Coq au Vin – ein französisches Nationalgericht
Die Franzosen lieben Wein, da ist es nicht verwunderlich, dass eines ihrer Nationalgerichte Coq au Vin ist. Das Coq au Vin de Bourgogne kommt aus dem Burgund und hier soll auch das Ursprungsrezept entstanden sein. Es gibt zwar mittlerweile viele Arten der Zubereitung, aber aus dem Burgund stammt das Original.

In der klassischen Zubereitung wird nicht etwa einfach irgendein Huhn verwendet, sondern es muss schon ein Hahn sein, der am besten ein Jahr alt ist. Dieser sollte dann auch ca. 3 Kilo schwer sein. Da man solche Hähne aber heutzutage nur schwer auftreiben kann, darf es auch mal ein Kapaun sein. Das ist ein junger kastrierter Hahn. Nach dem Originalrezept wird der Hahn in Wein, Suppengemüse und Kräutern 24 Stunden mariniert, bevor er im Ganzen geschmort wird.
Mein Rezept ist da schon wesentlich einfacher. Ich verwende Hähnchenbrüste und das Ganze braucht nur knapp 1,5 Stunden, bis du dein Coq au Vin genießen kannst.
Diese Zutaten brauchst du für das Coq au Vin aus dem Ofen oder Slow Cooker:















- Menge: 4 Portionen
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Garzeit im Ofen: 1 Stunde
- Garzeit im Slow Cooker: 5 Stunden
- Gesamtzeit: 1 Stunde, 25 Minuten im Ofen – 5,25 Stunden im Slow Cooker
Zutaten:
- 750 g Hähnchenbrust
- 150 g Bacon, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen, gepresst (alternativ 2 TL Knoblauchpaste)
- 1 TL Thymian, getrocknet (oder 4 Zweige)
- 2 EL Tomatenmark
- 1/2 Liter Rotwein
- 200 g kleine Champignons, geviertelt
- 3 Lorbeerblätter
- 300 ml Geflügelbrühe oder Fond
- eine Prise Rosenpaprika
- 200 g Cocktailtomaten
- 1/2 TL Pfeffer
- Salz
- 2 TL Speisestärke, optional

Zubereitung
Im Ofen:
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Den Bacon in einem Schmortopf knusprig braten, herausnehmen und beiseite stellen. Währenddessen die Hähnchenbrüste trocken tupfen und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Anschließend kräftig von beiden Seiten ca. 2 Minuten anbraten und aus dem Topf nehmen. Dann Zwiebeln, Thymian, Knoblauch, 1/4 TL Salz* sowie das Tomatenmark in den Topf geben und 5 Minuten andünsten.
*Wenn man salzige Knoblauchpaste verwendet, entfällt das Salz.
Den Wein angießen und Pilze, Lorbeerblätter, Pfeffer sowie Brühe in den Topf geben. Die Hähnchenbrüste in den Sud einlegen und die Cocktailtomaten hineinlegen. Anschließend alles einmal aufkochen lassen und dann im Ofen eine Stunde garen.
Sollte die Sauce zu dünn sein, die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und in die Sauce rühren. So lange weiter garen, bis die Sauce andickt. Anschließend die Lorbeerblätter und ggf. die Thymianzweige entfernen und den Bacon unterrühren. Das Coq au Vin mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Bon appétit!
Im Slow Cooker:
Den Bacon in einer Pfanne knusprig braten, herausnehmen und beiseite stellen. Währenddessen die Hähnchenbrüste trocken tupfen und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Anschließend kräftig in der Pfanne ca. 2 Minuten von beiden Seiten anbraten und herausnehmen. Dann Zwiebeln, Thymian, Knoblauch, 1/4 TL Salz* sowie das Tomatenmark in die Pfanne geben und 5 Minuten andünsten. Anschließend alles in den Slow Cooker geben. Den Bratensatz mit dem Wein ablöschen.
*Wenn man salzige Knoblauchpaste verwendet, entfällt das Salz.
Die Hähnchenbrüste auf die Zwiebelmischung legen und den Wein aus der Pfanne angießen. Anschließend Pilze, Lorbeerblätter, Rosenpaprika, Pfeffer und Brühe in den Slow Cooker geben. Zum Schluss die Cocktailtomaten hinein legen.
Den Deckel auf den Slow Cooker geben und alles bei LOW 6,5 Sunden oder bei HIGH 4,5 Stunden garen. Sollte die Sauce zu dünn sein, die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und in die Sauce rühren. Für weitere 30 Minuten garen, bis die Sauce andickt. Anschließend die Lorbeerblätter und ggf. die Thymianzweige entfernen. Danach den Bacon unterrühren. Das Coq au Vin mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Bon appétit!
Notizen:
Dazu schmeckt Reis, frisches Baguette oder Kartoffelpüree.
Video mit einer Schritt für Schritt Anleitung für Coq au Vin aus dem Slow Cooker

Zeige mir ein Foto von deinem Coq au Vin aus dem Ofen oder Slow Cooker!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.
Coq au Vin aus dem Ofen oder Slow Cooker
Zutaten
- 750 g Hähnchenbrust
- 150 g Bacon gewürfelt
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen gepresst (alternativ 2 TL Knoblauchpaste)
- 1 TL Thymian getrocknet, oder 4 Zweige
- 2 EL Tomatenmark
- 1/2 Liter Rotwein
- 200 g kleine Champignons geviertelt
- 3 Lorbeerblätter
- 300 ml Geflügelbrühe oder Fond
- eine Prise Rosenpaprika
- 200 g Cocktailtomaten
- 1/2 TL Pfeffer
- Salz
- 2 TL Speisestärke optional
Anleitungen
Zubereitung im Ofen:
- Den Ofen auf 180°C vorheizen.
- Den Bacon in einem Schmortopf knusprig braten, herausnehmen und beiseite stellen. Die Hähnchenbrüste trocken tupfen und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Anschließend kräftig von beiden Seiten anbraten (ca. 2 Minuten) und aus dem Topf nehmen. Dann Zwiebeln, Thymian, Knoblauch, 1/4 TL Salz* und das Tomatenmark in den Topf geben und 5 Minuten andünsten.
- *Wenn man salzige Knoblauchpaste verwendet, entfällt das Salz.
- Den Wein angießen und Pilze, Lorbeerblätter, Pfeffer sowie Brühe in den Topf geben. Die Hähnchenbrüste in den Sud einlegen und die Cocktailtomaten hineinlegen. Anschließend alles einmal aufkochen lassen und dann im Ofen eine Stunde garen.
- Sollte die Sauce zu dünn sein, die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und in die Sauce rühren. So lange weiter garen, bis die Sauce andickt. Anschließend die Lorbeerblätter entfernen und den Bacon unterrühren. Das Coq au Vin mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Zubereitung im Slowcooker:
- Den Bacon in einer Pfanne knusprig braten, herausnehmen und beiseite stellen. Die Hähnchenbrüste trocken tupfen und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Anschließend kräftig in der Pfanne (ca. 2 Minuten) von beiden Seiten anbraten und herausnehmen. Dann Zwiebeln, Thymian, Knoblauch, 1/4 TL Salz* und das Tomatenmark in die Pfanne geben und 5 Minuten andünsten. Anschließend alles in den Slowcooker geben. Den Bratensatz mit dem Wein ablöschen.
- *Wenn man salzige Knoblauchpaste verwendet, entfällt das Salz.
- Die Hähnchenbrüste auf die Zwiebelmischung legen und den Wein aus der Pfanne angießen. Anschließend Pilze, Lorbeerblätter, Rosenpaprika, Pfeffer und Brühe in den Slowcooker geben. Zum Schluss die Cocktailtomaten hinein legen.
- Den Deckel auf den Slowcooker geben und alles bei LOW 6,5 Sunden oder bei HIGH 4,5 Stunden garen. Sollte die Sauce zu dünn sein, die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und in die Sauce rühren. Für weitere 30 Minuten garen, bis die Sauce andickt. Anschließend die Lorbeerblätter und ggf die Thymianzweige entfernen. Danach den Bacon unterrühren. Das Coq au Vin mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Video
Notizen
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.


Ich liebe Coq au vin. So köstlich. Lg Cornelia
Oh ja, ich auch 😄 Liebe Grüße