Urlaub in Albanien wird immer beliebter, ist aber noch weit davon entfernt überlaufen zu sein. Auf einer Reise durch Albanien erwarten dich wunderschöne Küstenabschnitte, urige Bergdörfer sowie die lebendige Hauptstadt Tirana. Aber auch kulinarisch hat Albaniens Mittelmeerküche so einiges zu bieten. Essen und Trinken in Albanien ist eine Mischung aus mediterranen sowie orientalischen Leckereien. Einflüsse der Balkanküche, von der albanisches Essen ein Teil ist, sind hier ebenfalls deutlich erkennbar. Es gibt somit viele traditionelle Gerichte zu entdecken. In diesem Food-Guide lernst du die albanische Küche dann auch mit ihren unterschiedlichen Spezialitäten kennen. Darüber hinaus findest du ein kleines kulinarisches Wörterbuch.
Du bist gerade erst dabei den Balkan zu entdecken und liebst es dich durch die vielen Köstlichkeiten zu schlemmen? Dann möchtest du vielleicht auch die Küche Nordmazedoniens näher kennenlernen.
Essen und Trinken in Albanien – das erwartet dich
Essen und Trinken in Albanien – ein kleines kulinarisches Wörterbuch

Damit du dich dann auch schnell auf albanischen Speisekarten zurechtfindest, habe ich hier eine kleine Sammlung der wichtigsten Wörter für dich zusammengestellt. Außerdem dürfen natürlich kurze Sätze wie „Guten Appetit!“ und „die Rechnung, bitte“ nicht fehlen.
Albanisch wird im Übrigen auch in Nordmazedonien sowie im Kosovo verstanden.
- akullore – Eiscreme
- birrë (krikëll) – Bier (vom Fass)
- biskota – Kekse
- buding – Pudding
- bukë – Brot
- dua të paguaj – ich möchte zahlen
- fasule – weiße Bohnen
- gieldeti – Truthahn
- gjuhë – Zunge
- i fërguar – gebraten
- i pjekur – gebacken
- i skuqur – gebraten
- i zier – gekocht
- ju bëftë mirë! – Guten Appetit!
- kripë – Salz
- llogarinë, ju lutem – die Rechnung, bitte
- mëlçi – Leber
- mish – Fleisch
- mish dashi – Hammelfleisch
- mish derri – Schweinefleisch
- mish i grirë – Hackfleisch
- mish qëngji – Lammfleisch
- mish viçi – Kalbsfleisch
- nga skara – vom Grill
- oriz – Reis
- paragjellë – Vorspeisen
- patate – Kartoffeln
- patë – Gans
- perime – Gemüse
- peshk – Fisch
- Për të mirë! – Guten Appetit!
- pulë – Hühnchen
- sellino – Sellerie
- supë – Suppe
- tru – Hirn
- uië me gaz – Wasser mit Kohlensäure
- uië mineral – Mineralwasser
- uië pa gaz – stilles Wasser
- uthull – Essig
- vaj – Öl
- verë – Wein
- verë bardhë – Weißwein
- verë e hapur – offener Wein
- verë kuqe – Rotwein
- veshka – Nieren
- zarzavate – Gemüse

Und hier noch kurz etwas zur Aussprache
- ç wird wie tsch gesprochen
- dh wird wie das englische th gesprochen
- ë wie ein ö in öffnen
- gj wie dj
- q wie tj
- s wie ß
- v wie w
- x wie ds
- xh wie dsch
- z wie s
- zh wie j in Journal
40 Spezialitäten – Essen und Trinken in Albanien
Snacks & Kleinigkeiten

- byrek – Börek, das ist ein Gebäck, das mit Käse, Spinat, Kartoffeln oder aber Fleisch gefüllt wird.
- fila – das ist ein pfannkuchenähnlicher Teig, der mit Kajmak (ähnlich wie salzige clotted cream (aufgeschlagene, sehr fluffige Butter)), Ei sowie Joghurt gemacht wird. In die Mitte kommt außerdem oft eine Füllung aus Spinat oder anderem Gemüse.

- japrak – das sind Kohl- oder aber Weinblätte, die mit Fleisch und Reis gefüllt werden.
- kulaç – ein traditionelles Brot aus Weizenmehl, Joghurt, Backpulver sowie Salz. Essen kann man das Brot süß oder aber salzig belegt. In Gjirokastër habe ich es mit Schafskäse, Tomaten, Paprika sowie viel Oregano bekommen.

- lakror – ein Teig, der mit unterschiedlichen Gemüsesorten gefüllt wird. Lakror sind sehr würzig.
- petulla – das sind sowas wie Krapfen oder Schmalzgebäck, aber nicht süß. Diese Teigfladen isst man traditionell zum Frühstück.
- qifqi – knusprig frittierte Reis-Eier-Bällchen mit Kräutern


- qiqra – schneckenförmiges Brot aus Kichererbsenmehl
- salce kosi me sheg – Sauerrahm-Dip mit Granatapfel
- tarator – Gurkenkaltschale aus klein geschnittenen Gurken oder gegrillten Zucchini, Joghurt, Knoblauch, Walnüssen sowie Dill


- turshia – sauer eingelegtes Gemüse
Suppen & Eintöpfe
- jani me fasule – eine herzhafte Suppe aus weißen Bohnen, Tomatenpaste, Zwiebeln sowie Olivenöl
- paça – Suppe mit Innereien
- paçë koke – Schafskopfsuppe, die gerne zum Frühstück gegessen wird
- pasul – Bohnensuppe oder -eintopf aus grünen Bohnen, Karotten Paprikapulver sowie Fleisch
- turli – Gemüseeintopf

Essen und Trinken in Albanien – Hauptgerichte
Fleisch und Fisch oder Meeresfrüchte
- brav u mljeku – Lamm, das langsam in Milch mit Kartoffeln, Karotten, Fenchel, Rosmarin, Knoblauch, Petersilie sowie Gewürzen geschmort wird. Traditionell bereitet der Koch dieses Gericht in einem Sack über Kohlen zu. Das Fleisch schmeckt dann wunderbar zart.
- fërgesë tiranë – ein traditionelles Gericht aus Tirana. Es besteht aus Innereien, Eiern sowie Tomaten. Gekocht wird das Ganze in einem Tontopf.
- kukurec – Schafsdarm gefüllt mit gehackter Leber
- midhje – Muscheln, die oft auch gebraten serviert werden


- musaka – Auberginen-Kartoffel-Hack-Auflauf
- pilaf/oriz – orientalisches Reisgericht mit Fleisch, das im Ofen überbacken wird.
- qofte – Frikadellen mit viel Knoblauch

- shish qebap – Schaschlik
- suflaqë – Döner Kebab
- suxhuk – eine kräftig gewürzte Rohwurst aus Rind- oder Kalb- und Lammfleisch. Sie wird mit Pfeffer, Salz, Piment, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer sowie Knoblauch gewürzt und anschließend luftgetrocknet oder geräuchert.
- tavë – Fleisch, das in einer Sauce aus Joghurt sowie Eiern gebacken wird.
- tavë kosi/tavë Elbasani – eine Art Auflauf mit Lamm oder aber Schaf und einer Sauce aus Joghurt und Eiern.

Vegetarische Hauptspeisen
- fërgesë – Auflauf aus Paprika, Tomaten, Zwiebeln Eiern sowie Käse. Manchmal kommt noch Fleisch mit in den Auflauf, aber nicht immer.
- patëllxhane të mbushura – gefüllte Auberginen
- pispili – traditioneller Teigfladen aus Maismehl. Der Koch bestreicht ihn mit Joghurt und belegt ihn anschließend mit Lauch, Brennnesseln oder Sauerampfer. Das Ganze wird dann in einem Saç* mit Käse überbacken

*Saç – ein Saç ist ein großer Metalldeckel, der wie eine flache Glocke geformt ist (siehe unten oder aber Titelbild). Auf den Deckel kommen Asche sowie glühende Kohlen. Mit dieser Methode kann man mit Heißluft backen, denn durch die Glockenform kann der Dampf gleichmäßig zirkulieren. Dadurch bleiben Gemüse, Fisch oder Fleisch schön saftig. Außerdem können sich alle Geschmäcker gut miteinander verbinden. Durch die Holzkohle bekommen die Speisen dann noch ein leicht rauchiges Aroma. Traditionell wurde ein Saç als einfacher Ofen verwendet, wenn man sich keinen herkömmlichen Ofen leisten konnte.

- speca të mbushur – gefüllte Paprikaschoten
Süßes
- baklava – Süßigkeit aus knusprigem Blätterteig, Nüssen oder Pistazien. Sie werden außerdem in Sirup getränkt.

- hallva – Hausfrauen stellen die Grundmasse in der Regel aus einem Gemisch von Samen, Honig sowie Zucker oder Glukosesirup her. Durch die Zugabe von Vanille, Kakao, Mandeln, Nüssen, Pistazien oder Rosenblüten verfeinern sie das Hallva dann noch.
- kadaif -süßes Gebäck, das in Deutschland auch unter Engelshaar bekannt ist. Es wird aus feinen Teigfäden mit einer Füllung aus Mandeln oder Walnüssen sowie Zuckersirup zubereitet. Gewürzt wird es dann noch mit Zimt und Nelke

- oshaf – ein Pudding aus Schafsmilch sowie Feigen
- Oshmare Korçe – ein Teig aus Maismehl, Salzlakenkäse sowie Butter. Nach dem Backen wird er dann wie Kaiserschmarrn in grobe Stücke zerteilt. Oshmare Korçe wird in der Regel zum Frühstück gegessen.
- sheqerpare/gurabija – gebackene Klößchen, die dann noch in Zuckersirup eingelegt werden.
- tespishtë – ein Art weicher Kuchen, der ebenfalls mit Zuckersirup getränkt wird.

- trileqe – ein Bisquitkuchen, der mit 3 verschiedenen Milchprodukten (Ziegenmilch, Kuhmilch sowie Büffelmilch) getränkt und dann mit Karamell oder Schokolade serviert wird. Im spanischsprachigen Raum ist er außerdem als Tres Leches bekannt.
Essen und Trinken in Albanien – Getränke
Bier



- Birra Tirana – aus Tirana
- Birra Korça – aus Korce – das Korça gibt es als helles sowie als dunkles Bier
Wein

Eines der bekanntesten Weingüter ist Çobo, welches sich in der Nähe von Berat befindet. Ein Weingut, das sich außerdem auf einheimische Trauben spezialisiert hat, ist Nurellari. Auch Nurellari ist nicht weit von Berat entfernt.
Zu einigen autochthonen Trauben zählen:
- Debina Kala – Weißweinsorte
- Debine e Bardhë – Weißweinsorte – z.B. Lavardar vom Weingut Nurellari
- Debine e Zezë – Rotweinsorte – z.B. Lavardar vom Weingut Nurellari
- Kallmet – Rotweinsorte
- Pulës, Puls, Pulezi – Weißweinsorte
- Serina e Zeze, Black Serina – Rotweinsorte – z.B. Serina vom Weingut Nurellari
- Shesh i Bardhë – Weißweinsorte – wird westlich von Tirana angebaut
- Shesh i Zi – Rotweinsorte – wird westlich von Tirana angebaut



Sonstige Getränke
- bozë – hierbei handelt es sich um ein säuerliches Getränk aus vergorenem Mais.
- dhallë – die albanische Version von Ayran, einem türkischen Joghurtgetränk, das die Albaner oft zusammen mit einem Byrek genießen.
- fernet – Magenbitter
- Konjak Skënderbeu – Weinbrand aus Tirana
- raki – Schnaps
- raki mani – Maulbeerschnaps
- raki rrushi – Traubenschnaps

So, ich wünsche dir viel Spaß und guten Appetit bzw. ju bëftë mirë auf deiner Schlemmerreise!
Falls du jetzt Lust auf eine Albanienreise bekommen hast, dann schau dir doch mal bei reisesprung „Reisetipps Albanien“ an.
Essen und Trinken in Albanien – zeige mir ein Foto von deinem Lieblingsgericht !
Wenn du in Albanien warst, hast du dich bestimmt durch einige der Spezialitäten geschlemmt. Was hat dir am besten geschmeckt? Zeige mir doch ein Foto von dem Gericht.
Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

