Ich finde ja, Kürbis schmeckt erst wirklich lecker, wenn er aus dem Ofen kommt. Mit einer würzigen Marinade wird er dann so richtig schön aromatisch. Für deinen Ofenkürbis mit Schafskäse kannst du Hokkaido oder Butternut verwenden. Das ist völlig egal. Während der Kürbis dann zusammen mit ein paar Kichererbsen im Ofen gebacken wird, kannst du den veganen Feta zerkrümeln, ein paar Kräuter vorbereiten und ein leckeres Bauernbrot toasten. Schon hast du dir schnell und einfach ein gesundes Mittag- oder Abendessen gezaubert. Mein Rezept ist vegan und kann auch glutenfrei zubereitet werden.
Du liebst Kürbis? Dann kann ich dir dieses Kürbis-Curry mit Kokosmilch empfehlen. Weiter unten habe ich dann noch Rezeptideen für eine vegane Feierabendküche für dich.
Der Ofenkürbis mit Schafskäse ist:

- vegan
- sojafrei
- glutenfrei möglich
- einfach zu machen
- gesund
- proteinreich
- schnell fertig
- super als Hauptgericht
- Clean Eating geeignet
Ofenkürbis mit Schafskäse vorbereiten
Damit du dir dein Abendessen auch wirklich schön schnell zubereiten kannst, ist es sinnvoll, wenn du den Kürbis schon vorbereitest, also küchenfertig hast. Im Kühlschrank hält er sich vorbereitet einige Tage.
Das schwierigste ist es den Kürbis zu schälen. Hier kannst du natürlich Hokkaido nehmen, denn den kannst du auch mit Schale essen. Den Kürbis dann einfach halbieren und die Kerne entfernen. Anschließend brauchst du den Kürbis nur noch klein schneiden und kannst ihn im Kühlschrank aufbewahren, bist du ihn backen möchtest. Roher Kürbis braucht allerdings im Ofen 10 Minuten länger als im Rezept angegeben.
Mir schmeckt allerdings der Butternut besser, weil er aromatischer ist. Ich bereite den Butternut vor, indem ich ihn halbiere und für 45 bis 60 Minuten bei 180°C in den Ofen gebe. Danach kann man ihn ganz einfach schälen und die Kerne entfernen. Nun den Kürbis noch klein schneiden und bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank damit.
Zutaten

- Menge: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 10 Minuten
- Backzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten:
- 800 g küchenfertigen Kürbis*
- 1 Dose Kichererbsen (400 g)
- 1/4 TL Chilipulver
- 1/2 TL Zimt
- 3 EL Ahornsirup
- 4 EL Kürbiskerne
- 200 g veganen Schafskäse
- 3 Zweige Thymian
- 4 Scheiben Bauernbrot, ggf. glutenfrei
- 2 Rote Bete, optional
- eine Handvoll Walnüsse – grob gehackt, optional

Zubereitung für den Ofenkürbis mit Schafskäse und Kichererbsen:
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Die Kichererbsen abgießen und mit einem sauberen Geschirrhandtuch vorsichtig trocken reiben. Anschließend den küchenfertigen Kürbis* (sowie ggf. die Rote Bete) in Scheiben oder Würfel schneiden und zusammen mit den Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit 3-4 EL Öl vermengen. Alles mit Zimt, Chili, Pfeffer sowie Salz würzen und gut durchrühren.
Anschließend den Kürbis (und ggf. die Rote Bete) sowie die Kichererbsen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Im Ofen 10 Minuten backen. Danach alles einmal wenden und die Kürbiskerne (sowie ggf. gehackte Walnüsse) über dem Gemüse verteilen. Dann alles wieder in den Ofen schieben und weitere 10 Minuten backen.
Währenddessen den veganen Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken. Den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Das Brot kurz vor Ende der Backzeit toasten.
Nach insgesamt 20 Minuten den Kürbis und die Kichererbsen aus dem Ofen nehmen und ggf. mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen. Dann Ahornsirup, veganen Schafskäse und Thymian über dem Gemüse verteilen.
Dazu das getoastete Bauernbrot reichen.
Guten Appetit!
Notizen:
*Für einen küchenfertigen Kürbis diesen halbieren und für 45 bis 60 Minuten bei 180°C in den Ofen geben. Danach kann man ganz einfach die Kerne und die Schale entfernen. Solltest du einen Hokkaido verwenden, kannst du ihn mit Schale verwenden.
Ist der Kürbis nicht küchenfertig, den rohen Kürbis (z.B. Hokkaido) ggf. schälen und anschließend in Scheiben oder Würfel schneiden. Wie im Rezept beschrieben mit der Zubereitung fortfahren. Der rohe Kürbis braucht dann 30 Minuten im Ofen und sollte nach 15 Minuten einmal gewendet werden.
Lecker zu dem Ofenkürbis mit Schafskäse und Kichererbsen schmeckt noch ein cremiges Hummus.

Zeige mir ein Foto von deinem Ofenkürbis mit Schafskäse und Kichererbsen!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.
Ofenkürbis mit Schafskäse – Rezept vegan – Zimt & Chili
Zutaten
- 800 g Kürbis küchenfertig*
- 1 Dose Kichererbsen 400 g
- 1/4 TL Chilipulver
- 1/2 TL Zimt
- 3 EL Ahornsirup
- 4 EL Kürbiskerne
- 200 g Schafskäse vegan
- 3 Zweige Thymian
- 4 Scheiben Bauernbrot ggf. glutenfrei
- 2 Rote Bete optional
- eine Handvoll Walnüsse optional
Anleitungen
- Den Ofen auf 200°C vorheizen.
- Die Kichererbsen abgießen und mit einem sauberen Geschirrhandtuch vorsichtig trocken reiben. Anschließend den küchenfertigen Kürbis* (sowie ggf. die Rote Bete) in Scheiben oder Würfel schneiden und zusammen mit den Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit 3-4 EL Öl vermengen. Alles mit Zimt, Chili, Pfeffer sowie Salz würzen und gut durchrühren.
- Anschließend den Kürbis (und ggf. die Rote Bete) sowie die Kichererbsen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Im Ofen 10 Minuten backen. Danach alles einmal wenden und die Kürbiskerne (sowie ggf. gehackte Walnüsse) über dem Gemüse verteilen. Dann alles wieder in den Ofen schieben und weitere 10 Minuten backen.
- Währenddessen den veganen Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken. Den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Das Brot kurz vor Ende der Backzeit toasten.
- Nach insgesamt 20 Minuten den Kürbis mit den Kichererbsen aus dem Ofen nehmen und ggf. mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen. Dann Ahornsirup, veganen Schafskäse und Thymian über dem Gemüse verteilen.
- Dazu das getoastete Bauernbrot reichen.
Notizen
Rezeptideen für eine vegane Feierabendküche
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

