Bulgogi - koreanische Feuerpfanne in einer schwarzen Schale. Daneben steht Reis in einer anderen Schale.
Hauptgerichte

Bulgogi – Koreanische Feuerpfanne – Zimt & Chili

Das koreanische Feuerfleisch Bulgogi schmeckt würzig scharf mit einer leicht süßen Note. Dazu gibt es knackiges Gemüse sowie Reis oder Nudeln. Mein koreanisches Stir Fry ist vegan und wird mit knusprigem Tofu gereicht. Unter dem Rezept findest du aber auch eine Variante mit Hähnchen oder Rindfleisch. Die Sauce bzw. Marinade bekommt ihren besonderen Geschmack durch Gochujang. Das ist eine koreanische Chilipaste. Außerdem dürfen in einem Bulgogi Knoblauch, Sojasauce und geröstetes Sesamöl nicht fehlen. Das Rezept ist super einfach und dein Abendessen in nur 35 Minuten fertig.

Du liebst Gochujang genauso wie wir? Dann musst du unbedingt diese koreanischen Chicken Wings probieren. Weiter unten habe ich dann noch mehr asiatische Rezept-Ideen für dich.

Mein Bulgogi ist:

Bulgogi - koreanische Feuerpfanne in einer schwarzen Schale. Daneben steht Reis in einer anderen Schale.
  • vegan
  • mit Fleisch möglich
  • glutenfrei
  • einfach zu machen
  • gesund
  • lecker
  • scharf
  • proteinreich
  • super als schnelles Hauptgericht

Was ist Bulgogi?

Bulgogi heißt übersetzt soviel wie Feuerfleisch. Traditionell wurde dünn geschnittenes Fleisch über offenem Feuer gegrillt, daher der Name. „Bul“ bedeutet Feuer und „Gogi“ Fleisch. Gegessen wird es mit Salat, Kimchi und Reis. Man kann es aber auch in einem Stir Fry wie diesem hier genießen.

Den besonderen Geschmack bekommt ein Bulgogi durch viel Knoblauch, Chili und Sojasauce. Normalerweise verwendet man für die Sauce kein Gochujang, sondern sie ist eher mild und fruchtig. Deshalb wird in vielen Rezepten auch Pflaume oder Birne verwendet. Da ich es aber gerne scharf mag und dieser besonderen Chilipaste nur schwer widerstehen kann, darf sie in meinem Rezept nicht fehlen. 

Zutaten für mein Bulgogi:

  • Menge: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 35 Minuten

Zutaten:

  • 4 TL Sesamöl, geröstet
  • 450 g fester Tofu, z.B. Kichererbsentofu
  • 15 g Maisstärke

Für die Sauce:

  • 4 EL Ahornsirup oder einen anderen Sirup
  • 2 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
  • 1 TL Gochugaru (koreanisches Chilipulver)
  • 2 EL Sojasauce , glutenfreie, z.B. Tamari
  • 2 EL Reisessig
  • 5 Knoblauchzehen , fein gehackt

Für das Gemüse:

  • 2 kleine Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1-2 Karotten, in Streifen geschnitten
  • 350 g Pilze, in Scheiben geschnitten
  • 4 Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten

Zubereitung:

Den Tofu trocken tupfen und in 1 cm große Würfel schneiden. Anschließend in eine breite Schüssel geben und mit Maisstärke, 1 EL neutralem Öl, 1/2 TL Salz sowie 1/4 TL Pfeffer vermengen.

Anschließend eine große Pfanne stark erhitzen und den Tofu darin ca. 10 Minuten knusprig braten. Tofu nur hin und wieder wenden, damit er nicht auseinander bricht.

Für die Sauce:

Während der Tofu brät, die Zutaten für die Sauce vermengen und beiseite stellen.

Das Stir Fry fertigstellen:

Den Tofu aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller geben. Dann in der Pfanne 2 EL neutrales Öl erhitzen. Anschließend Paprika, Karotte, Pilze und Frühlingszwiebeln 4 bis 5 Minuten darin anbraten.

Danach die Hitze etwas reduzieren (auf mittlere Hitze) und die Sauce dazugeben. Alles 4 bis 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce andickt.

Anschließend den Tofu dazugeben und alles durchschwenken. Zum Schluss das geröstete Sesamöl untermengen.

맛있게 드세요 (Ma-ssit-ge D-seyo)

Bulgogi - koreanische Feuerpfanne in einer schwarzen Schale. Daneben steht Reis in einer anderen Schale.

Notizen: 

Dazu passen Reis oder asiatische Nudeln.

Für Fleischesser:

Du kannst das koreanische Stir Fry auch gut mit dünn geschnittenem Hühnchen oder Rindfleisch machen. 

Das Fleisch sollte mindestens 30 Minuten in der Sauce mariniert werden, besser noch über Nacht. Anschließend wird das Fleisch ca. 5 Minuten scharf angebraten und dann aus der Pfanne genommen. 

Dann wird, wie im Rezept beschrieben, das Gemüse angebraten und anschließend die Marinade/Sauce mit in die Pfanne gegeben.

Bulgogi - koreanische Feuerpfanne in einer schwarzen Schale.

Zeige mir ein Foto von deinem Bulgogi!

Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen. 

Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.

Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto. 

Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.

Bulgogi – Koreanische Feuerpfanne – Zimt & Chili

Das koreanische Feuerfleisch Bulgogi schmeckt würzig scharf mit einer leicht süßen Note. Dazu gibt es knackiges Gemüse sowie Reis oder Nudeln. Mein koreanisches Stir Fry ist vegan und wird mit knusprigem Tofu gereicht. Unter dem Rezept findest du aber auch eine Variante mit Hähnchen oder Rindfleisch.
Zubereitungszeit35 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Korea
Keyword: Stir-Fry, vegan
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 4 TL Sesamöl geröstet
  • 450 g fester Tofu z.B. Kichererbsentofu
  • 15 g Maisstärke

Für die Sauce:

  • 4 EL Ahornsirup oder einen anderen Sirup
  • 2 EL Gochujang koreanische Chilipaste
  • 1 TL Gochugaru koreanisches Chilipulver
  • 2 EL Sojasauce glutenfreie, z.B. Tamari
  • 2 EL Reisessig
  • 5 Knoblauchzehen fein gehackt

Für das Gemüse:

  • 2 kleine Paprika in Streifen geschnitten
  • 1-2 Karotten in Streifen geschnitten
  • 350 g Pilze in Scheiben geschnitten
  • 4 Frühlingszwiebeln in dünne Ringe geschnitten

Anleitungen

  • Den Tofu trocken tupfen und in 1 cm große Würfel schneiden. Anschließend in eine breite Schüssel geben und mit Maisstärke, 1 EL neutralem Öl, 1/2 TL Salz sowie 1/4 TL Pfeffer vermengen.
  • Eine große Pfanne stark erhitzen und den Tofu darin ca. 10 Minuten knusprig braten. Tofu nur hin und wieder wenden, damit er nicht auseinander bricht.

Für die Sauce:

  • Währenddessen die Zutaten für die Sauce vermengen und beiseite stellen.

Das Stir Fry fertigstellen:

  • Den Tofu aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller geben. Dann in der Pfanne 2 EL neutrales Öl erhitzen. Anschließend Paprika, Karotte, Pilze und Frühlingszwiebeln 4 bis 5 Minuten darin anbraten.
  • Danach die Hitze etwas reduzieren (auf mittlere Hitze) und die Sauce dazugeben. Alles 4 bis 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce andickt.
  • Anschließend den Tofu dazugeben und alles durchschwenken. Zum Schluss das geröstete Sesamöl untermengen.

Notizen

Dazu passen Reis oder asiatische Nudeln.
Für Fleischesser:
Du kannst das koreanische Stir Fry auch gut mit dünn geschnittenem Hühnchen oder Rindfleisch machen.
Das Fleisch sollte mindestens 30 Minuten in der Sauce mariniert werden, besser noch über Nacht. Anschließend wird das Fleisch ca. 5 Minuten scharf angebraten und dann aus der Pfanne genommen.
Dann wird, wie im Rezept beschrieben, das Gemüse angebraten und anschließend die Marinade/Sauce mit in die Pfanne gegeben.

10 asiatische Rezept-Ideen

Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

Bulgogi - koreanische Feuerpfanne in einer schwarzen Schale. Daneben steht Reis in einer anderen Schale. Beschrifteter Pin.
Bulgogi - koreanische Feuerpfanne in einer schwarzen Schale. Beschrifteter Pin.

2 Gedanken zu „Bulgogi – Koreanische Feuerpfanne – Zimt & Chili“

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.