Portugiesische Küche: Bild mit zwei Fotos: oben Küste, unten Cataplana
Food & Travel

Portugiesische Küche – Essen & Trinken in Portugal

Urlaub in Portugal hat einiges zu bieten. Mit dem azurblauen Meer und den traumhaften Stränden sowie schroffen Felsenküsten ist es auf jeden Fall etwas für Sonnenanbeter. Aber auch für Kulturliebhaber gibt es historische Städte und malerische kleine Dörfer in herrlichen Landschaften zu entdecken. Wenn du dich auf deiner Reise außerdem durch die typischen Spezialitäten schlemmen möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem Food Guide kannst du Portugal kulinarisch kennen lernen. Die portugiesische Küche besteht aus viel Fisch, Meeresfrüchten sowie Fleisch. Essen und Trinken in Portugal bedeutet aber auch mediterrane Leckereien mit Paprika, Tomaten und Kräutern. 

Wenn du die portugiesische Küche auch regional kennenlernen möchtest, gefällt dir bestimmt auch der Food Guide “Essen und Trinken auf Madeira”.

Die portugiesische Küche – das gibt es zu entdecken:

Portugiesische Küche: Bild mit Zwei Fotos: Oben Silves und unten ein pasteis de nata
  • Vorspeisen – petiscos
  • Suppen & Eintöpfe – sopas e ensopados
  • Hauptgerichte – pratos principais
  • Süßspeisen und Gebäck – sobremesas e doces
  • Getränke – bebidas

Die traditionelle portugiesische Küche

Schon von je her essen die Menschen in Portugal viel Fleisch, Fisch sowie Meeresfrüchte. Veganer und Vegetarier haben es hier schon etwas schwerer an fleischlose Speisen zu kommen und müssen mitunter etwas suchen. Oft kann man aber auch fleischlose Varianten der typischen Klassiker bekommen, wenn man danach fragt.

Die portugiesische Küche zeichnet sich durch einfache und oft deftige Gerichte aus. Die Kohlsuppe Caldo verde gehört z.B. zu Portugals Nationalgerichten und wird mit Grünkohl, Kartoffeln sowie Chouriço (s.u.) zubereitet. Aber auch Bohnen sind aus der klassischen Landesküche nicht wegzudenken. Sie kommen z.B. als Eintopf wie Feijoada (s.u.) auf den Tisch, finden aber auch in Süßspeisen Verwendung.

Da Portugal mit sehr viel Küste aufwarten kann, ist es nur naheliegend, dass auch viel Fisch und Meeresfrüchte auf die Teller kommen. Vor allem Stockfisch aus Kabeljau (bacalhau) sowie gegrillte Sardinen (sardinha assada) sind sehr beliebt. 

Die Süßspeisen sind durch ihren maurischen Einfluss oft sehr süß. Zu den beliebtesten Naschereien gehören wohl die kleinen Pasteten mit ihrer Puddingfüllung, pasteis de nata. Aber auch Milchreis (arroz doce) und Karamellpudding (pudim flam) sind aus der portugiesischen Küche nicht wegzudenken.

Die portugiesische Küche

Vorspeisen – petiscos

In Portugal sind das kleine Versionen von normalen Gerichten. Besonders beliebt sind diese hier, die man aber auch als Hauptgericht essen kann.

Alheira de Mirandela – eine geräucherte Wurst, die aus Mirandela stammt. Sie wird aus gekochtem Schweinefleisch und Speck sowie aus anderen Fleischsorten wie Rindfleisch, Lamm, Geflügel, Kaninchen oder Wild und etwa einem Drittel eingeweichtem Weißbrot hergestellt. Gewürzt wird die Wurstmasse mit Salz, Pfeffer, Knoblauch sowie Paprika. Die Alheira wird dann am Ende zu einem Hufeisen geformt und an den Enden zusammengebunden.

Alheira de Mirandela
Alheira de Mirandela

Amêijoas à Bulhão Pato – Venusmuscheln oder Herzmuscheln in einer Sauce aus Olivenöl, Zitronensaft, Koriander, Knoblauch und Weißwein. Benannt wurde diese Vorspeise aus Muscheln nach dem Dichter Raimundo António de Bulhão Pato.

Amêijoas à Bulhão Pato
Amêijoas à Bulhão Pato

carabineros assados – gegrillte Riesengarnelen

carapaus alimados – eingelegte Makrelen, aus der Algarve

choquinhos – kleine Tintenfische

chouriço – Chouriço ist traditionell eine würzige portugiesische Räucherwurst, hergestellt aus Schweinefleisch, Rotwein, Paprika sowie Knoblauch. Für die scharfe Variante wird sie außerdem mit Cayennepfeffer verfeinert. Es gibt aber auch Chouriço aus Puten- oder Rindfleisch und für Vegetarier mittlerweile sogar aus Soja. Je nach Herstellungsart kann die Chouriço außerdem hart oder weich sein.

Portugiesische Küche: Chouriço mit Röstbrot
Chouriço mit Röstbrot

farinheira – eine geräucherte Wurst aus Schweinefleisch sowie Weizenmehl. Außerdem wird sie mit Weißwein und Paprika aromatisiert.

favadas – portugiesische Zubereitungen für dicke Bohnen

lulinhas – Tintenfischchen

morcela – Blutwurst

Peixinhos da Horta – gekochte Stangenbohnen, die in einem Teig aus Milch, Ei, Mehl und Salz gewälzt und anschließend in Olivenöl ausgebacken werden.

pastéis de bacalhau – Kroketten aus Kabeljau

Queijo da Serra – ein Berg-Käse aus Schafsmilch, der von buttrig cremig bis fest sein kann. Je länger man den Käse lagert, desto fester und intensiver wird er im Geschmack.

Portugiesische Küche: Quejo da Serra - Käse aus Portugal
Queijo da Serra

Suppen & Eintöpfe – sopas e ensopados

Açorda – vegetarische Suppe mit Brot, Eiern, Knoblauch und Koriander

caldeirada de peixe – Fischeintopf aus verschiedenen Fischen, Meeresfrüchten, Tomaten und Kräutern.

caldo verde – eine Suppe aus Kartoffeln, Zwiebeln, Blattkohl (couve galega, ähnlich wie Grünkohl) sowie in Scheiben geschnittener Chouriço. 

Cataplana de Mariscos – traditioneller Fischeintopf der Algarve, der in einer Cataplana (ein Kochtopf aus Kupfer, der sich dicht verschließen lässt, damit alles in Dampf garen kann) gekocht wird. Die Cataplana besteht aus frischem Fisch, Meeresfrüchten, ein wenig Chouriço (Paprikawurst) sowie Gemüse, wie Paprika, Tomaten und Zwiebeln. Serviert wird dieser Eintopf dann auch in der Cataplana selbst.

Cataplana Kochgeschirr
Cataplana Kochgeschirr
Cataplana de Mariscos
Cataplana de Mariscos

cozido à portuguesa – ein würziger portugiesische Fleischeintopf, aus Rindfleisch, Schweinefleisch, Hühnchen sowie verschiedenen portugiesischen Würsten, wie Blutwurst, Farinheira (s.o.) und Chouriço (s.o.). Außerdem kommen noch Kohl, Wirsing, Kartoffeln und Karotten dazu. Es gibt den cozido à portuguesa in verschiedenen Varianten. So kann er auch Reis, Süßkartoffeln oder Kichererbsen enthalten. Auch Lamm, grüne Bohnen oder Mais sind nicht ungewöhnlich.

feijoadas – portugiesischer Bohneneintopf mit Fleischeinlage. Neben roten Bohnen, Chouriço, Schweinshaxe, Rippchen sowie Schinken kommen in den Eintopf noch Karotten, Tomaten und Wirsing. Verfeinert wird das Ganze dann mit mit Olivenöl, Knoblauch, Zwiebeln, Lorbeer und Petersilie.

feijoada de búzios – Bohneneintopf mit Meeresschnecke, aus der Algarve

Hauptgerichte – pratos principais

Gerichte mit Fleisch

arroz de pato – Dieser Klassiker der portugiesischen Küche ist ein Reisgericht mit knusprig angebratenem Reis, zarter Ente sowie der portugiesischen Wurst chouriço.

francesinha – ein überbackenes Sandwich aus Toast, verschiedenen Fleisch- und Wurstwaren sowie Käse und Spiegelei.  Zum Schluss wird die francesinha mit einer Bratensoße aus Bier und Tomaten übergossen. Das Rezept stammt aus Porto und bedeutet „kleine französische Dame“.

frango piri-piri – würziges Hähnchengericht, welches mit der sehr scharfen Chili Piri Piri zubereitet wird. Während das Hähnchen im Ofen backt, bestreicht man es mehrmals mit einer Piri Piri Sauce. Frango Piri Piri ist ein typisches Gericht aus der Algarve.

Portugiesische Küche: Frango piri piri
Frango piri-piri

Gerichte mit Fisch & Meeresfrüchten

açorda de marisco – Brotbrei mit Schalentieren, aus der Algarve

arroz de lingueirão – Muschelreis, aus der Algarve

arroz de marisco – Reis mit Meeresfrüchten, den es in unterschiedlichen Varianten gibt. Dieses Gericht erinnert ein wenig an Risotto.

atum – Thunfisch, den die Küchenchefs als Steak oder zerpflückt servieren.

atum à Algarvia – Thunfischsteak nach Algarve Art. Der Thunfisch wird in einer Sauce aus Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Weißwein und Olivenöl serviert.

Atum à Algarvia
Atum à Algarvia

bacalhau à brás – gehackter Kabeljau, der mit Zwiebeln und Kartoffeln angebraten wird. Anschließend kommen noch Oliven und Petersilie dazu. Oft wird der bacalhau auch mit Rührei zubereitet.

perceves – Entenmuscheln, die eigentlich keine Muscheln sonder Krebstiere sind. Diese Spezialität aus der Algarve kommt rund um Aljezur auf den Tisch. Geerntet werden die Perceves von den Steilfelsen am Meer. Um an das aromatische Fleisch zu kommen, bricht man den Fuß unten auseinander.

polvo – Oktopus, der in Wein gedünstet, paniert, gegrillt, mit Reis serviert oder einfach nur im Ofen gebacken wird.

polvo à lagareiro – gekochter und gebackener Oktopus in Knoblauchöl mit Kartoffelpüree oder Ofenkartoffeln

Sardinhas assadas – über Holzkohle gegrillten Sardinen, die man mit gegrillter Paprika, Zwiebelringen, Kartoffeln und grünem Salat bekommt.

xerém de conquilhas – Maisbrei mit Muscheln, aus der Algarve

Süßspeisen und Gebäck – sobremesas e doces

Törtchen mit Apfelfüllung
Törtchen mit Apfelfüllung

aletria doce – süße Fadennudeln, die in Zucker, Butter, Milch und Zitronenschale gekocht werden. Serviert werden sie mit Zimt und frischen Früchten.

almofadas – Blätterteigkissen mit Puderzucker bestäubt.

arroz doce – Milchreis, der mit Zitrone gekocht und mit Zimt bestäubt serviert wird

bolas de Berlim – Berliner mit Schokolade oder Pudding gefüllt

bolo de Xadrez – Schachkuchen, ein Kuchen mit einem Karomuster

mil folhas – Blätterteig mit Pudding und einer Zuckerglasur

ovos moles de Aveiro – Muschelförmige Waffeln mit einer Füllung aus einer Eigelbpaste

pastéis de feijão – Törtchen aus gekochten und pürierten Bohnen, die mit Eigelb, zerriebenen Mandeln, Zucker und Mehl zu einer süßen Füllung verarbeitet werden.

pão de ló – Biskuitkuchen

pastéis de nata / pastéis de Belém – Törtchen aus Blätterteig mit einer Puddingfüllung

Portugiesische Küche: Pastéis de nata
Pastéis de nata

pudim flam – Karamellpudding

Queijadas de Sintra – Käseküchlein, die man warm oder kalt isst. Zubereitet werden sie mit frischem Käse.

salame de chocolate – die Schokoladensalami ist ein Kekskuchen, ähnlich wie kalter Hund

Portugiesische Küche: Salame de chocolate
Salame de chocolate

Torta de Azeitão – ein feiner, weicher Kuchen, der mit Eigelb bestrichen und dann zu einer Art Roulade zusammengerollt wird. Er stammt aus der Olivenregion südlich von Lissabon.

Portugiesische Küche: Torta de Azeitão
Torta de Azeitão

Getränke – bebidas

1920 – Brandy

bica – Espresso

Bier – Lagerbier der Marke Sagres oder Pilsener der Marke Super Bock

Portugiesische Küche: Lagerbier Sagres
Lager

galão – Espresso mit aufgeschäumter Milch

Croft – Brandy

Medronho – ein Schnaps aus den Früchten des Medronhobaums (Erdbeerbaum)

Portugiesische Küche: Medronho
Medronho

So, ich wünsche dir viel Spaß und guten Appetit bzw. bom apetite auf deiner Schlemmerreise!

Falls du jetzt Lust auf deine nächste Portugalreise bekommen hast, dann schau dir doch mal bei reisesprung „Portugal: Reise an die Algarve“ an.

Die portugiesische Küche – zeige mir ein Foto von deinem Lieblingsgericht!

Wenn du in Portugal warst, hast du dich bestimmt durch einige der Spezialitäten geschlemmt. Was hat dir am besten geschmeckt? Zeige mir doch ein Foto von dem Gericht. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen. 

Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.

Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto. 

Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

Portugiesische Küche: Beschrifteter Pin mit Silves im oberen Teil und Pasteis de nata im unteren.

Portugiesische Küche: beschrifteter Pin mit Lissabon im oberen Teil und Cataplana im unteren.

Ein Gedanke zu „Portugiesische Küche – Essen & Trinken in Portugal“

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.