Gebackenes Hoisin-Hähnchen auf Paprikagemüse mit Reis in hellgrauem Teller. Der Teller steht auf einer weißen Holzfläche.
Hauptgerichte

Gebackenes Hoisin-Hähnchen auf Paprikagemüse

Mein gebackenes Hoisin-Hähnchen auf Paprikagemüse ist super lecker und außerdem so richtig schön knusprig. Eine chinesische Sauce zu dem Hähnchen durfte natürlich auch nicht fehlen. Also gibt es dazu eine köstliche Hoisin-Sauce. Das Rezept ist ganz einfach und auch vegan möglich. Anstatt gebackenes Huhn zu machen, kannst du nämlich auch Blumenkohl knusprig backen. Dazu noch asiatisches Paprikagemüse und Reis und fertig ist ein traumhaftes Stir-Fry. Du liebst einfache asiatische Gerichte? Dann probier doch mal diesen asiatischen Lachs in Ahornsirup glasiert.

Gebackenes Hoisin-Hähnchen auf Paprikagemüse mit Reis in hellgrauem Teller. Der Teller steht auf einer weißen Holzfläche.

Das gebackene Hoisin-Hähnchen auf Paprikagemüse ist:

  • auch vegan möglich
  • glutenfrei
  • milchfrei
  • eifrei
  • herzhaft
  • lecker
  • knusprig
  • super als Hauptgericht
  • Clean Eating geeignet

Hoisin-Sauce

In der regionalen chinesischen Kanton-Küche aber auch in Vietnam ist Hoisin-Sauce sehr beliebt. Diese dunkle, dickflüssige Sauce wird hauptsächlich in Kombination mit Fleischgerichten gegessen und schmeckt sehr würzig sowie süßlich-scharf. 

Hoisin-Sauce besteht hauptsächlich aus fermentierten Sojabohnen. Wer eine leichte Unverträglichkeit gegenüber Soja hat, sollte sich aber trotzdem ruhig einmal an die Sauce herantrauen. Da das Soja hier fermentiert ist, ist es leichter verdaulich. Das Gleiche gilt im Übrigen auch für Sojasauce. Außerdem sind in der Hoisin-Sauce Knoblauch, roter Reis, Zucker, Essig und verschiedene Gewürze enthalten.

Gebackenes Hoisin-Hähnchen auf Paprikagemüse mit Reis in hellgrauem Teller. Der Teller steht auf einer weißen Holzfläche.

Diese Zutaten brauchst du für das gebackene Hoisin-Huhn:

  • Menge: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 1 Stunde

Zutaten:

  • 600 g Hähnchenbrüste
  • 240 g Reis

Für den Teigmantel:

  • 150 g Reismehl
  • 1 TL rauchiges Paprikapulver (Pimentón de la Vera)
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1/4 TL Chilipulver
  • Pfeffer & Salz
  • 150 ml pflanzliche Milch

Für die Hoisin-Sauce:

  • 4 EL Hoisinsauce, glutenfrei
  • Pfeffer & Salz
  • 2 TL Ahornsirup
  • 2 TL Sojasauce, glutenfrei (z.B. Tamari)
  • 2 TL Sesamöl

Für das Paprikagemüse:

  • 3 rote Paprika
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 6 Knoblauchzehen (oder 3 TL Knoblauchpaste)
  • 4 cm Ingwer
  • 3 rote Chilischoten (oder 1 TL Sambal Oelek)
  • 2 EL Zucker
  • 4 TL Reiswein
  • 4 EL Hoisinsauce, glutenfrei
  • 5 EL Sojasauce, glutenfrei (z.B. Tamari)
  • 2 TL Sesam, geröstet
  • evtl. etwas Stärke
Gebackenes Hoisin-Hähnchen auf Paprikagemüse mit Reis in hellgrauem Teller. Nahaufnahme.

So wird mein gebackenes Hoisin-Hähnchen zubereitet:

Den Ofen auf 200 °C vorheizen und dann zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Anschließend die Hähnchenbrüste in 1,5 bis 2 cm dicke Scheiben schneiden.

Für den Teigmantel alle Zutaten miteinander vermengen. Dann nach und nach ein wenig Wasser zu dem Teig geben, bis er eine dickflüssige Konsistenz hat, die gut an den Hähnchen haften bleibt. Das Hähnchen in den Teig tunken und auf den Backblechen verteilen, ohne dass sie sich berühren. Anschließend die Nuggets im Ofen 25 Minuten backen.

Hähnchennuggets im Teigmantel auf einem Backblech.

Währenddessen alle Zutaten für die Hoisin-Sauce in einer Schüssel vermengen. Das Hähnchen aus dem Ofen nehmen, mit der Hoisin-Sauce einpinseln und weitere 18 bis 20 Minuten backen.

Hähnchennuggets im Teigmantel bestrichen mit Hoisin-Sauce auf einem Backblech.

Den Reis nach Packungsangabe zubereiten.

In der Zwischenzeit Paprika, Chilis sowie Frühlingszwiebeln waschen und putzen. Anschließend die Paprika in Würfel schneiden. Dann das Weiße der Frühlingszwiebeln in Ringe und den Rest in schräge Stücke schneiden. Ingwer schälen und mit den Chilis fein hacken. Den Knoblauch ggf. pellen und pressen.

In einer große Pfanne oder einem Wok 1 EL Öl erhitzen und die Paprika 2 Minuten scharf anbraten. Anschließend das Weiße der Frühlingszwiebeln, Chili, Knoblauch und Ingwer zugeben. Reiswein sowie Hoisin-Sauce angießen und den Zucker unterrühren. Danach alles mit Sojasauce abschmecken und ca. 2 Minuten köcheln lassen. Anschließend das Grüne der Frühlingszwiebeln in die Pfanne geben und kurz warm werden lassen. Evtl. die Sauce andicken, indem man etwas Wasser mit Stärke vermengt und zu der Sauce gibt. 

Das Gemüse auf dem Reis anrichten, das Hoisin-Hähnchen oben drauf geben und alles mit geröstetem Sesam garnieren.

多吃点 [多吃點] (Duōchīdiǎn)

Vegane Variante:

Anstatt Hähnchen kann man auch Blumenkohl in Röschen teilen und durch den Teig ziehen. Der Rest des Rezeptes bleibt gleich.

Gebackenes Hoisin-Hähnchen auf Paprikagemüse mit Reis in hellgrauem Teller. Der Teller steht auf einer weißen Holzfläche.

Zeige mir ein Foto von deinem gebackenen Hoisin-Hähnchen auf Paprikagemüse!

Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen. 

Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.

Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto. 

Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.

Gebackenes Hoisin-Hähnchen auf Paprikagemüse

Mein gebackenes Hoisin-Hähnchen auf Paprikagemüse ist schön knusprig. Das asiatische Rezept ist auch vegan möglich. Stir Fry mit Reis einfach selber machen.
Zubereitungszeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde
Gericht: Hauptgericht
Küche: Chinesisch
Keyword: glutenfrei, Huhn, Stir-Fry
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 600 g Hähnchenbrüste
  • 240 g Reis

Für den Teigmantel:

  • 150 g Reismehl
  • 1 TL Pimentón de la Vera rauchiges Paprikapulver
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1/4 TL Chilipulver
  • Pfeffer & Salz
  • 150 ml pflanzliche Milch

Für die Hoisin-Sauce:

  • 4 EL Hoisinsauce glutenfrei
  • Pfeffer & Salz
  • 2 TL Ahornsirup
  • 2 TL Sojasauce glutenfrei
  • 2 TL Sesamöl

Für das Paprikagemüse:

  • 1 EL Öl zum Braten
  • 3 rote Paprika
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 6 Knoblauchzehen
  • 4 cm Ingwer
  • 3 rote Chilischoten oder 1 TL Sambal Oelek
  • 2 EL Zucker
  • 4 TL Reiswein
  • 4 EL Hoisinsauce glutenfrei
  • 5 EL Sojasauce glutenfrei
  • 2 TL Sesam geröstet
  • evtl. etwas Stärke

Anleitungen

  • Den Ofen auf 200 °C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Die Hähnchenbrüste in 1,5 bis 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Für den Teigmantel alle Zutaten miteinander vermengen. Nach und nach ein wenig Wasser zu dem Teig geben, bis er eine dickflüssige Konsistenz hat, die gut an den Hähnchen haften bleibt. Das Hähnchen in den Teig tunken und auf den Backblechen verteilen, ohne dass sie sich berühren. Im Ofen 25 Minuten backen.
  • Alle Zutaten für die Hoisin-Sauce in einer Schüssel vermengen. Das Hähnchen aus dem Ofen nehmen, mit der Hoisin-Sauce einpinseln und weitere 18 bis 20 Minuten backen.
  • Den Reis nach Packungsangabe zubereiten.
  • In der Zwischenzeit Paprika, Chilis und Frühlingszwiebeln waschen und putzen. Die Paprika in Würfel schneiden. Das Weiße der Frühlingszwiebeln in Ringe und den Rest in schräge Stücke schneiden. Ingwer schälen und mit den Chilis fein hacken. Den Knoblauch ggf. pellen und pressen.
  • In einer große Pfanne oder einem Wok das Öl erhitzen und die Paprika 2 Minuten scharf anbraten. Das Weiße der Frühlingszwiebeln, Chili, Knoblauch und Ingwer zugeben. Reiswein und Hoisin-Sauce angießen und den Zucker unterrühren. Alles mit Sojasauce abschmecken und ca. 2 Minuten köcheln lassen. Das Grüne der Frühlingszwiebeln in die Pfanne geben und kurz warm werden lassen. Evtl. die Sauce andicken, indem man etwas Wasser mit Stärke vermengt und zu der Sauce gibt.
  • Das Gemüse auf dem Reis anrichten, das Hoisin-Hähnchen oben drauf geben und alles mit geröstetem Sesam garnieren.

Notizen

Vegane Variante: 
Anstatt Hähnchen kann man auch Blumenkohl in Röschen teilen und durch den Teig ziehen. Der Rest des Rezeptes bleibt gleich.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

Gebackenes Hoisin-Hähnchen auf Paprikagemüse mit Reis in hellgrauem Teller. Der Teller steht auf einer weißen Holzfläche. Beschrifteter Pin.
Gebackenes Hoisin-Hähnchen auf Paprikagemüse mit Reis in hellgrauem Teller. Der Teller steht auf einer weißen Holzfläche. Beschrifteter Pin mit zwei Fotos.

Ein Gedanke zu „Gebackenes Hoisin-Hähnchen auf Paprikagemüse“

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.