Shan-Nudeln sind eine Spezialität, die man überall in Myanmar genießen kann. Dieses Gericht wird außerdem Shan Khao Swé genannt und ist glutenfrei. Unter dem Rezept findest du auch eine vegane Variante. Diese burmesischen Nudeln werden mit Shan-Tofu vermengt, der die Konsistenz von einem Püree hat. Außerdem wird dieses Gericht noch mit einigen sehr leckere Zutaten verfeinert. Wenn du ein Rezept für festes Kichererbsentofu brauchst, klicke einfach auf den Link. Ein anderes leckeres asiatisches Gericht ist z.B. diese Laksa mit Garnelen oder eine vietnamesische Hühnersuppe – Pho Ga.

Die Shan Küche und ihre Unterschiede zur burmesischen Küche
Die Shan sind die größte ethnische Minderheit in Myanmar. Sie leben hauptsächlich in Taunggyi, der Hauptstadt des Shan-Staates im Osten Myanmars. Ursprünglich stammen sie aus dem heutigen China.
Die Küche Myanmars, wie auch der Shan, ist von den benachbarten Ländern China, Thailand und Indien beeinflusst. Es gibt aber Unterschiede. Im Gegensatz zur burmesischen Küche in Yangon und Mandalay verwenden die Shan viel weniger Öl. Anstatt Fischsauce oder Fischpaste wird Sojasauce oder Sojapaste zum Würzen verwendet. Außerdem wird viel mit Tomaten gekocht, um den Gerichten eine angenehme Säure zu verleihen.
Während in der burmesischen Küche Reis als Grundnahrungsmittel verwendet wird, sind die Shan berühmt für ihre Nudelgerichte. Diese Variante der Shan-Nudeln wird in Myanmar gerne zum Frühstück gegessen, man kann sie aber den ganzen Tag über bekommen.

Die Shan-Nudeln sind:
- mit veganer Variante
- glutenfrei
- milchfrei
- einfach zu machen
- würzig
- super als Hauptgericht
- eifrei
Jaggery
Jaggery ist ein unraffinierter Rohrzucker, der in Süd- und Südostasien viel verwendet wird. In Myanmar wird Jaggery Htanyet genannt. Traditionell wird für die Shan-Nudeln ein Sirup aus Jaggery gekocht, der dann über das Gericht gegeben wird. Der Einfachheit halber habe ich in meinem Rezept Zuckerrübensirup verwendet. Der schmeckt sehr ähnlich.
Falls du dir aber lieber einen Sirup aus Rohrzucker kochen möchtest, kannst du das gerne tun. Das Rezept ist sehr einfach und die Zubereitung geht ganz fix.
Jaggery-Sirup selber machen
150 g zerkleinertes Jaggery und 150 g Wasser in einen Topf geben und alles bei mittlerer Temperatur erhitzen, bis das Jaggery schmilzt. Das dauert ca. 5 Minuten.
Den Sirup durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen und dann etwas einkochen lassen (ca. 5 Minuten). Wenn der Sirup abkühlt, wird er dickflüssiger.
Der Jaggery-Sirup hält sich in einem sterilisierten Glas mit verschließbarem Deckel im Kühlschrank 2 bis 3 Monate.

Diese Zutaten brauchst du für die Shan-Nudeln:
- Menge: 6 Portionen
- Zubereitungszeit: 45 Minuten
Zutaten:
- 450 g Reisnudeln, flach (San See)
- 3 TL Salz
- 3 TL Zucker
- 18 TL süße Sojasauce
- 6 TL Zuckerrübensirup oder Jaggery-Sirup, siehe weiter oben
- 6 TL Knoblauchöl
- 6 TL Sesam
- 6 TL Erdnüsse, gehackt
- 1 Bund Koriandergrün
Für das Hähnchencurry:
- 1 TL Öl
- 1/4 TL Kurkuma
- 3 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen (alternativ 1 TL Knoblauchpaste)
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 1/4 TL Chilipulver (alternativ Paprikapulver, edelsüß)
- 250 g Geflügelhack
- 300 g gehackte Tomaten, a.d. Dose
- 1 TL Tomatenmark
- 2 TL Sojasauce
- 1/4 TL Salz
Für das Shan Tofu:
- 200 g Kichererbsenmehl
- 700 ml Wasser
- 1/4 TL Kurkuma
- 1 TL Salz

So wird dieses leckere Gericht zubereitet:
Schalotten sowie Knoblauch pellen und fein würfeln. Koriander waschen, trocken schütteln und grob hacken.
Für das Hähnchencurry Öl in einer Pfanne erhitzen und Kurkuma, Schalotten, Knoblauch sowie Ingwer ca. 7 Minuten anbraten. Dann Chilipulver und 1/4 TL Salz unterrühren und 1 Minuten mitrösten.
Anschließend das Geflügelhack, Tomaten und Tomatenmark in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Danach die Sojasauce unterrühren und bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
Danach die Glasnudeln nach Packungsangabe zubereiten.

Währenddessen das Shan-Tofu zubereiten. Dafür 350 ml Wasser zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. In der Zwischenzeit das Kichererbsenmehl in eine Schüssel geben und langsam unter ständigem Rühren 350 ml kaltes Wasser einfliessen lassen. So lange rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
Den Kichererbsenteig unter Rühren in den Topf geben. Alles mit Kurkuma sowie Salz würzen und ca. 8 Minuten bei geringer Hitze unter ständigem Rühren köcheln lassen.
Währenddessen den Zuckerrübensirup mit 6 TL Wasser verrühren (oder Jaggery-Sirup selber machen, siehe oben).
Die Reisnudeln auf sechs Schalen verteilen. Anschließend in jede Schale 1/2 TL Salz und Zucker geben. Danach 3 EL Shan-Tofu in jede Schüssel rühren, sowie 3 TL süße Sojasauce, 2 TL Zuckerrübensirup und 1 TL Knoblauchöl darüber träufeln. 2 EL Hähnchencurry zu den Nudeln geben und zum Schluss alles mit Sesam, Erdnüssen sowie Koriander garnieren.
Kaung kaung sar gya bar!

Notizen:
Für das Hähnchencurry kann man 1 TL der Sojasauce durch 1 TL Fischsauce ersetzen, das gibt noch mehr Würze. In der traditionellen Shan-Küche wird, im Gegensatz zur burmesischen Küche, allerdings keine Fischsauce verwendet.
Wer möchte, kann auf seine Nudeln außerdem noch 200 g blanchierten Pak Choi geben. Zusätzlich kann man alles mit 200 g Sprossen und 2 in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren.
Wenn man eine vegane Variante machen möchte, lässt man einfach das Hähnchen in dem Curry weg.

Zeige mir ein Foto von deinen Shan-Nudeln!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachkochst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du dein Foto posten.
Shan-Nudeln / Burmesisches Rezept mit veganer Variante
Zutaten
- 450 g Reisnudeln flach (San See)
- 3 TL Salz
- 3 TL Zucker
- 18 TL süße Sojasauce
- 6 TL Zuckerrübensirup oder Jaggery-Sirup, siehe Notiz
- 6 TL Knoblauchöl
- 6 TL Sesam
- 6 TL Erdnüsse gehackt
- 1 Bund Koriandergrün
Für das Hähnchencurry:
- 1 TL Öl
- 1/4 TL Kurkuma
- 3 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen alternativ 1 TL Knoblauchpaste
- 1 TL Ingwer gerieben
- 1/4 TL Chilipulver alternativ Paprikapulver edelsüß
- 250 g Geflügelhack
- 300 g gehackte Tomaten a.d. Dose
- 1 TL Tomatenmark
- 2 TL Sojasauce
- 1/4 TL Salz
Für das Shan Tofu:
- 200 g Kichererbsenmehl
- 700 ml Wasser
- 1/4 TL Kurkuma
- 1 TL Salz
Anleitungen
- Schalotten und Knoblauch pellen und fein würfeln. Koriander waschen, trocken schütteln und grob hacken.
- Für das Hähnchencurry Öl in einer Pfanne erhitzen und Kurkuma, Schalotten, Knoblauch sowie Ingwer ca. 7 Minuten anbraten. Dann Chilipulver und 1/4 TL Salz unterrühren und 1 Minuten mitrösten.
- Anschließend das Geflügelhack, Tomaten und Tomatenmark in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Danach die Sojasauce unterrühren und bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
- Die Glasnudeln nach Packungsangabe zubereiten.
- Währenddessen das Shan-Tofu zubereiten. Dafür 350 ml Wasser zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. In der Zwischenzeit das Kichererbsenmehl in eine Schüssel geben und langsam unter ständigem Rühren 350 ml kaltes Wasser einfließen lassen. So lange rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
- Den Kichererbsenteig unter Rühren in den Topf geben. Alles mit Kurkuma sowie Salz würzen und ca. 8 Minuten bei geringer Hitze unter ständigem Rühren köcheln lassen.
- Den Zuckerrübensirup mit 6 TL Wasser verrühren.
- Die Reisnudeln auf sechs Schalen verteilen. Anschließend in jede Schale 1/2 TL Salz und Zucker geben. Danach 3 EL Shan-Tofu in jede Schüssel rühren, sowie 3 TL süße Sojasauce, 2 TL Zuckerrübensirup und 1 TL Knoblauchöl darüber träufeln. 2 EL Hähnchencurry zu den Nudeln geben und zum Schluss alles mit Sesam, Erdnüssen und Koriander garnieren.
Notizen
- 150 g zerkleinertes Jaggery und
- 150 g Wasser in einen Topf geben und alles bei mittlerer Temperatur erhitzen, bis das Jaggery schmilzt (ca. 5 Minuten).
- Anschließend den Sirup durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen und etwas einkochen lassen (ca. 5 Minuten)
- Wenn der Sirup abkühlt, wird er dickflüssiger.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.


Ein Gedanke zu „Shan-Nudeln / Burmesisches Rezept mit veganer Variante“