Es geht doch nichts über ein cremiges indisches Curry mit Kokosmilch. Mein Chana Masala ist super einfach zu machen und richtig lecker. Wundere dich nicht, wenn dir auch mal der Name Chole Masala begegnet, das ist dasselbe. Das Rezept für dieses Kichererbsen Curry ist, wie viele indische Gerichte, vegan. Chana Masala Gewürz kannst du dir außerdem ganz einfach aus verschiedenen Gewürzen selber mischen. Du liebst die indische Küche? Dann gefällt dir bestimmt auch dieses Rote Linsen Dal mit cremiger Kokosmilch. Weiter unten habe ich außerdem noch mehr leckere asiatische Rezept-Ideen für dich.
Das Chana Masala ist:

- vegan
- sojafrei
- glutenfrei
- nussfrei
- einfach zu machen
- gesund
- würzig
- super als Hauptgericht
- Clean Eating geeignet
Woher der Name Chana Masala kommt
Chana Masala ist ein Kichererbsen-Curry, das mit halbierten Kichererbsen (Chana Dal), Tomaten sowie Zwiebeln zubereitet wird. Chana Dal stammt aus schwarzen Kichererbsen, die auch Kala Chana genannt werden. Diese Kichererbsen werden erst gespalten und dann wird ihre äußere Schale entfernt. Von dem Chana Dal stammt also der Name. Masala ist im Indischen eine Gewürzmischung, die in diesem Curry natürlich auch nicht fehlen darf.
Besonders im nordindischen Punjab ist dieses Kichererbsen Curry ein häufig gemachtes Familiengericht. Aber auch als Streetfood ist es überaus beliebt. Der Geschmack von Chana Dal ist leicht nussig, was besonders gut zu diesem würzigen Curry passt. Meistens wird Chana Masala mit Reis sowie Raita, einem indischen Joghurt-Dip, serviert. Aber auch Naan passt super dazu.

Chana Masala ist außerdem in Pakistan weit verbreitet. Dort gibt es unter anderem eine Variante mit Kartoffeln, die Aloo Chole genannt wird. Ein ähnliches Gericht aus Kichererbsen gibt es außerdem in Marokko und Algerien. Hier wird es aber in einer Tajine zubereitet. In Marokko wird es außerdem gerne mit Aubergine, Kürbis oder Zucchini gegessen.
Diese Zutaten brauchst du für das Chana Masala:









- Menge: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 45 Minuten
- Einweichzeit: 1 Stunde
- Gesamtzeit: 1 Stunden, 45 Minuten
Zutaten:
- 200 g Chana Dal (das sind halbierte geschälte Kichererbsen)
- 4 Knoblauchzehen (alternativ 2 TL Knoblauchpaste)
- 30 g Ingwer
- 1 Zwiebel
- 2 große Tomaten, ca. 250 g
- 150 ml Kokosmilch
- 1 EL Kokosöl (alternativ Ghee)
- 1 Bund Koriandergrün
Gewürze:
- 1/2 TL Kurkuma
- 1 TL Korianderpulver
- 1/2 TL Paprika, edelsüß
- 1/4 bis 1/2 TL Chilipulver
- 1 TL Mangopulver (alternativ Zitronensaft)
- 1,5 TL Kreuzkümmelsamen
- 2 TL Garam Masala
- 1 EL Bockshornklee gemahlen, optional
Zubereitung:
Die Kichererbsen mindestens 1 Stunde oder über Nacht in Wasser einweichen.
Danach die Kichererbsen abgießen und mit 1 Liter Wasser und einem 1/4 TL Kurkuma in einen Topf geben. Anschließend die Kichererbsen bei mittlerer Hitze 25 Minuten bei geschlossenem Deckel kochen lassen.
Währenddessen die Zwiebel pellen und halbieren. Die beiden Hälften mit der Schnittstelle nach unten in eine trockene Pfanne geben und anrösten. Anschließend leicht abkühlen lassen und in einen Mixer geben.

Knoblauch pellen und Ingwer putzen. Tomaten waschen, halbieren und den grünen Strunk entfernen. Anschließend alles zu den Zwiebeln in den Mixer geben. 1/4 TL Kurkuma, Korianderpulver, Paprikapulver, Chilipulver sowie Mangopulver dazu geben. Danach mit 230 ml Wasser glatt pürieren.
Anschließend die Sauce zu den Kichererbsen in den Topf geben. Bei geschlossenem Deckel weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kichererbsen weich sind. Danach die Kichererbsen mit einem Kartoffelstampfer oder Löffel leicht zerdrücken.
Währenddessen die Kreuzkümmelsamen mit Kokosöl in einer Pfanne anrösten, bis sie anfangen zu duften. Das Koriandergrün waschen, trocken schütteln und grob hacken.
Die Kokosmilch, die Hälfte der gerösteten Samen mit dem Kokosöl, Garam Masala und Bockshornklee unter das Curry rühren und weitere 5 Minuten offen köcheln lassen. Anschließend alles mit ca. 2 TL Salz abschmecken. Das Curry mit den restlichen Samen und Koriander garniert servieren.
Enjoy your meal!
Notizen:
Zu dem Chana Masala passt gut Naan (indisches Brot).

Zeige mir ein Foto von deinem Chana Masala!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.
Chana Masala – Indisches Kichererbsen-Curry – Zimt & Chili
Zutaten
- 200 g Chana Dal halbierte geschälte Kichererbsen
- 4 Knoblauchzehen alternativ 2 TL Knoblauchpaste
- 30 g Ingwer
- 1 Zwiebel
- 2 große Tomaten ca. 250 g
- 150 ml Kokosmilch
- 1 EL Kokosöl alternativ Ghee
- 1 Bund Koriandergrün
Gewürze:
- 1/2 TL Kurkuma
- 1 TL Korianderpulver
- 1/2 TL Paprika edelsüß
- 1/4 bis 1/2 TL Chilipulver
- 1 TL Mangopulver alternativ Zitronensaft
- 1,5 TL Kreuzkümmelsamen
- 2 TL Garam Masala
- 1 EL Bockshornklee gemahlen, optional
Anleitungen
- Die Kichererbsen mindestens 1 Stunde oder über Nacht in Wasser einweichen.
- Danach die Kichererbsen abgießen und mit 1 Liter Wasser und einem 1/4 TL Kurkuma in einen Topf geben. Anschließend die Kichererbsen bei mittlerer Hitze 25 Minuten bei geschlossenem Deckel kochen lassen.
- Währenddessen die Zwiebel pellen und halbieren. Die beiden Hälften mit der Schnittstelle nach unten in eine trockene Pfanne geben und anrösten. Anschließend leicht abkühlen lassen und in einen Mixer geben.
- Knoblauch pellen und Ingwer putzen. Tomaten waschen, halbieren und den grünen Strunk entfernen. Anschließend alles zu den Zwiebeln in den Mixer geben. 1/4 TL Kurkuma, Korianderpulver, Paprikapulver, Chilipulver sowie Mangopulver dazu geben. Danach mit 230 ml Wasser glatt pürieren.
- Anschließend die Sauce zu den Kichererbsen in den Topf geben. Bei geschlossenem Deckel weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kichererbsen weich sind. Danach die Kichererbsen mit einem Kartoffelstampfer oder Löffel leicht zerdrücken.
- Währenddessen die Kreuzkümmelsamen mit Kokosöl in einer Pfanne anrösten, bis sie anfangen zu duften. Das Koriandergrün waschen, trocken schütteln und grob hacken.
- Die Kokosmilch, die Hälfte der gerösteten Samen mit dem Kokosöl, Garam Masala und Bockshornklee unter das Curry rühren und weitere 5 Minuten offen köcheln lassen. Anschließend alles mit ca. 2 TL Salz abschmecken. Das Curry mit den restlichen Samen und Koriander garniert servieren.
Notizen
Leckere asiatische Rezept-Ideen
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.


Bei mir ist es Leider sehr wässrig geworden und schmeckt trotz Unmengen Salz nach gar nichts
Merkwürdig, bei mir ist es immer sehr würzig.