burmesischer Kichererbsen-Tofu - Shan-Tofu - burmesischer Tofu - selber machen - birmanischer Tofu - Kichererbsen-Tofu - Rezept - vegan - ohne Soja - Tofu - einfach - glutenfrei - Verwendung
Beilagen, Sonstiges

Burmesischer Kichererbsen-Tofu (Shan-Tofu)

Ein Tofu ohne Soja, den du aus nur 4 Zutaten ganz einfach selber machen kannst

Shan-Tofu, auch birmanischer oder burmesischer Tofu genannt, ist eine Spezialität aus Myanmar (Birma, Burma) und wird dort frittiert, gebraten, aber auch als Salat zubereitet. Das Rezept ist super einfach. Der Tofu ist vegan, glutenfrei und kommt ohne Soja aus. Der burmesische Kichererbsen-Tofu ist in seiner Verwendung fast so vielfältig wie Soja-Tofu. Man kann ihn als Snack mit Dips genießen oder als Einlage in Suppen, Curries, zu gebratenem Gemüse oder auf Salate geben. In Scheiben geschnitten schmeckt er auch auf Sushi oder Sandwiches. Andere vegane Rezepte, die dich interessieren könnten, sind vielleicht dieser vegane Schmand oder mein veganer Bacon.

burmesischer Kichererbsen-Tofu - Shan-Tofu - burmesischer Tofu - selber machen - birmanischer Tofu - Kichererbsen-Tofu - Rezept - vegan - ohne Soja - Tofu - einfach - glutenfrei - Verwendung

Die Shan sind eine Volksgruppe in Myanmar und leben hauptsächlich in Taunggyi, der Hauptstadt des Shan-Staates im Osten des Landes. Die Shan Küche besteht meist nur aus wenigen Zutaten und ist bekannt für ihren raffinierten Geschmack. Der Teeblatt-Salat (Lephet Thoke) ist im ganzen Land beliebt. Andere typische Gerichte der Shan Küche sind z.B. Fisch- oder Fleisch-Curries, Gegrilltes und Shan-Nudeln aus Reismehl, die gerne in Suppen oder Salaten gegessen werden. Darüber hinaus gibt es viel Gemüse, diverse Dips und Saucen und natürlich Reis.

Das burmesische Kichererbsen-Tofu (Shan-Tofu) ist:

  • vegan
  • sojafrei
  • glutenfrei
  • nussfrei
  • einfach zu machen
  • herzhaft
  • proteinreich
  • ölfrei
  • super als Snack mit Dips
  • perfekt auf Sushi und Sandwiches oder als Einlage in Curries und Suppen
  • eifrei
  • mehlfrei
  • zuckerfrei
  • Clean Eating geeignet

Zutaten – Burmesischer Kichererbsen-Tofu (Shan-Tofu)

  • Menge:  6 Portionen
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kühlzeit: mindestens 4 Stunden
burmesischer Kichererbsen-Tofu - Shan-Tofu - burmesischer Tofu - selber machen - birmanischer Tofu - Kichererbsen-Tofu - Rezept - vegan - ohne Soja - Tofu - einfach - glutenfrei - Verwendung

Zutaten:

  • 200 g Kichererbsenmehl
  • 700 ml Wasser
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1 TL Salz
  • etwas Öl
burmesischer Kichererbsen-Tofu - Shan-Tofu - burmesischer Tofu - selber machen - birmanischer Tofu - Kichererbsen-Tofu - Rezept - vegan - ohne Soja - Tofu - einfach - glutenfrei - Verwendung

Zubereitung:

350 ml Wasser zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. In der Zwischenzeit das Kichererbsenmehl in eine Schüssel geben und langsam unter ständigem Rühren 350 ml kaltes Wasser einfliessen lassen. So lange rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. 

Den Kichererbsenteig unter Rühren in den Topf mit dem kochenden Wasser geben, mit Kurkuma und Salz würzen und ca. 8 Minuten bei geringer Hitze unter ständigem Rühren köcheln lassen.

Eine Auflaufform mit Öl auspinseln, die Kichererbsenmasse hineingeben und glatt streichen.

Abkühlen lassen und mindestens 4 Stunden kalt stellen.

burmesischer Kichererbsen-Tofu - Shan-Tofu - burmesischer Tofu - selber machen - birmanischer Tofu - Kichererbsen-Tofu - Rezept - vegan - ohne Soja - Tofu - einfach - glutenfrei - Verwendung

Weiterverwendung:

Man kann den Tofu ganz einfach in Würfel schneiden und im Backofen ca. 10 Minuten bei 180°C anknuspern. Dann kann man ihn in Curries, Suppen, zu gebratenem Gemüse oder in Salate geben. Auch als Snack mit einer Sauce zum Dippen schmeckt er köstlich. 

Man kann den Shan-Tofu auch kalt in Scheiben schneiden und auf Sushi oder Sandwiches essen. 

Wer gerne experimentiert, kann dem Kichererbsenmehl vor dem Kochen auch noch weitere Gewürze wie z.B. Paprika, Curry, Knoblauch, Chili etc. zufügen.

burmesischer Kichererbsen-Tofu - Shan-Tofu - burmesischer Tofu - selber machen - birmanischer Tofu - Kichererbsen-Tofu - Rezept - vegan - ohne Soja - Tofu - einfach - glutenfrei - Verwendung

Schreib mir doch, ob dir der burmesische Kichererbsen-Tofu geschmeckt hat, oder hinterlasse mir weiter unten oder unter Kontakte einen Kommentar. Hier kannst du auch Fragen und Anregungen loswerden.

Kaung kaung sar gya bar! (guten Appetit!)

Burmesischer Kichererbsen-Tofu (Shan-Tofu) – Rezept drucken (mit Bild)

Burmesischer Kichererbsen-Tofu (Shan-Tofu) – Rezept drucken (ohne Bild)

Wenn du auch Pinterest nutzt, findest du hier mein Pinterest-Profil und kannst gerne die Bilder pinnen. Solltest du das Rezept nachkochen, mache doch ein Foto davon und füge es unter meinem Pin bei Pinterest hinzu. Das wäre super, denn dann kann ich deine Version auch einmal sehen. Den Link zu meinem Pin findest du hier.

burmesischer Kichererbsen-Tofu - Shan-Tofu - burmesischer Tofu - selber machen - birmanischer Tofu - Kichererbsen-Tofu - Rezept - vegan - ohne Soja - Tofu - einfach - glutenfrei - Verwendung
burmesischer Kichererbsen-Tofu - Shan-Tofu - burmesischer Tofu - selber machen - birmanischer Tofu - Kichererbsen-Tofu - Rezept - vegan - ohne Soja - Tofu - einfach - glutenfrei - Verwendung

10 Gedanken zu „Burmesischer Kichererbsen-Tofu (Shan-Tofu)“

  1. Wie viel Maße ergibt das Rezept bzw. wie groß sollte die Auflaufform sein, damit eine Höhe von 3-4 cm zustande kommt?

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.