Die indische Küche bietet eine große Bandbreite an vegetarischen sowie veganen Gerichten. Und sie schmecken durch die raffinierten Gewürze immer wieder köstlich. Auch mein rotes Linsen Dal wird durch die Gewürze so richtig schön aromatisch. Außerdem verwende ich Kokosmilch, damit es eine tolle Cremigkeit bekommt. Das Rezept ist super einfach und ganz schnell gemacht. In dem Video unten zeige ich dir außerdem genau, wie es geht. Du liebst die indische Küche auch so? Dann probiere doch mal dieses indische Tomaten-Curry mit Kichererbsenbällchen. Auch diese indische Blumenkohlsuppe mit gerösteten Kichererbsen esse ich immer wieder.

Mein rotes Linsen Dal ist:
- vegan
- sojafrei
- glutenfrei
- einfach zu machen
- gesund
- lecker
- würzig
- perfekt, wenn es schnell gehen soll
- super als Hauptgericht
- Clean Eating geeignet
Dal ist nicht gleich Dal
Erst mal findet man unterschiedliche Schreibweisen. Du findest es auch unter Daal, Dhal oder Dahl. Dieses Gericht aus Hülsenfrüchten gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten. Du kannst es mit Linsen, Kichererbsen, Bohnen sowie Erbsen machen. Jede indische Provinz hat dann auch noch ihre eigenen Rezepte. Mal gibt es Dal eher dick wie einen Brei und dann auch wieder dünnflüssig wie eine Suppe.

Als Dal werden aber auch die halbierten Hülsenfrüchte bezeichnet und nicht nur das fertige Gericht. Hier habe ich einen kleinen Überblick für dich:
Chana Dal
Das sind geschälte und dann halbierte Kichererbsen. Sie schmecken leicht nussig und werden in Indien gerne zu Chana Masala verarbeitet. Das ist ein indisches Curry mit Tomaten.
Masoor Dal
Masoor Dal nennt man geschälte und halbierte rote Linsen. Das praktische an Masoor Dal ist, dass sie sich schnell zubereiten lassen, weil sie vor dem Kochen nicht eingeweicht werden müssen.
Mung Dal
Als Mung Dal bezeichnet man halbierte Mungbohnen. Sie haben eine grüne Schale, sind innen aber gelb. Außerdem haben sie einen Eiweißgehalt von 20 – 25% vom Trockengewicht. Das macht sie zu einer wertvollen Zutat in der veganen und vegetarischen Küche.

Toor Dal
Dieses Dal ist auch als Tuva Dal bekannt. Hierbei handelt es sich um Straucherbsen, die geschält und halbiert wurden. In Indien werden sie gerne für Saucen (Sambar) und Dal verwendet.
Urad Dal
Urad Dal hat eine schwarze Schale und ist von innen weiß-gelb. Sie schmecken recht kräftig und etwas erdig. Der Teig für Dosa, Papadam und Idli wird aus dieser Hülsenfrucht hergestellt. Dosas sind eine Art Pfannkuchen aus der südindischen Küche. Papadams sind knusprig frittierte Fladen und bei Idli handelt es sich um halbrunde Küchlein, die gedämpft werden.
Diese Zutaten brauchst du für mein rotes Linsen Dal:











- Menge: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 35 Minuten
Zutaten:
- 200 g rote Linsen
- 400 ml Kokosmilch
- 120 ml passierte Tomaten
- 300 ml Wasser
- 2 TL ÖL
- 2 Zwiebeln
- 30 g Ingwer, gerieben
- 2 Knoblauchzehen, gepresst (oder 1 TL Knoblauchpaste)
Gewürze:
- 2 TL Korianderpulver
- 1 TL Chilipulver
- 2 TL Kurkuma
- 2 TL Garam Masala
- 2 TL indisches Currypulver
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 2 TL Bockshornklee, gemahlen
- Pfeffer
- ca. 2 TL Salz
Außerdem:
- 4 EL geröstete Kokoschips
- 280 g Reis
Zubereitung:
Die Linsen unter fließendem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
Anschließend ÖL in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
Danach Knoblauch und Linsen hinzugeben und mit Kokosmilch ablöschen. Eine Prise Pfeffer, das Wasser sowie die passierten Tomaten dazugeben. Anschließend alles 15 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen den Reis nach Packungsanweisung zubereiten.
Wenn die Linsen 15 Minuten geköchelt haben, Ingwer und alle Gewürze zu den Linsen geben. Dann alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Weitere 5 Min. köcheln lassen.
Sollte das Dal zu dickflüssig sein, kann man noch etwas Wasser hinzugeben.
Das Dal mit Reis und Kokoschips garniert servieren.
Enjoy your meal!
Video mit einer Schritt für Schritt Anleitung für rotes Linsen Dal

Zeige mir ein Foto von deinem roten Linsen Dal!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.
Rotes Linsen Dal mit cremiger Kokosmilch
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 400 ml Kokosmilch
- 120 ml passierte Tomaten
- 300 ml Wasser
- 2 TL ÖL
- 2 Zwiebeln
- 30 g Ingwer gerieben
- 2 Knoblauchzehen gepresst
- 2 TL Korianderpulver
- 1 TL Chilipulver
- 2 TL Kurkuma
- 2 TL Garam Masala
- 2 TL indisches Currypulver
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 2 TL Bockshornklee gemahlen
- Pfeffer
- ca. 2 TL Salz
- 4 EL geröstete Kokoschips
- 280 g Reis
Anleitungen
- Die Linsen unter fließendem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
- Anschließend ÖL in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Danach Knoblauch und Linsen hinzugeben und mit Kokosmilch ablöschen. Eine Prise Pfeffer, das Wasser sowie die passierten Tomaten dazugeben. Anschließend alles 15 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen den Reis nach Packungsanweisung zubereiten.
- Wenn die Linsen 15 Minuten geköchelt haben, Ingwer und alle Gewürze zu den Linsen geben. Dann alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Weitere 5 Min. köcheln lassen.
- Sollte das Dal zu dickflüssig sein, kann man noch etwas Wasser hinzugeben.
- Das Dal mit Reis und Kokoschips garniert servieren.
Video
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.


2 Gedanken zu „Rotes Linsen Dal mit cremiger Kokosmilch“