Zimtcreme mit Kirschsauce und Amarettini-Crunch in 2 Gläsern.
Süsses

Zimtcreme mit Kirschsauce und Amarettini-Crunch

Fruchtige Kirschen, knusprige Amarettini und würziger Zimt sind einfach eine super Kombi. Diese Zimtcreme mit Kirschsauce und Amarettini-Crunch ist nicht nur zu Weihnachten eine leckere Idee. Denn das Dessert im Glas ist in jedem Menü ein gelungener Abschluss. Dieser Nachtisch ist schnell gemacht und das Rezept ist glutenfrei. Wenn du vegane Amarettini verwendest, hast du außerdem eine komplett vegane Nachspeise. Lecker in der Weihnachtszeit sind außerdem diese gebrannten Mandeln mit Lebkuchengewürz. Oder suchst du noch ein Hauptgericht für ein winterliches Menü? Dann kann ich dir dieses Coq au Vin empfehlen.

Zimtcreme mit Kirschsauce und Amarettini-Crunch im Glas.

Die Zimtcreme mit Kirschsauce und Amarettini-Crunch ist:

  • vegan möglich
  • sojafrei
  • glutenfrei
  • milchfrei
  • einfach zu machen
  • lecker
  • super als Dessert
  • perfekt für Weihnachten

Zimt

Was wäre Weihnachten ohne Zimt? Kakao, Kekse und Desserts werden dann gerne mit diesem Gewürz verfeinert. Aber nicht nur zu Weihnachten macht Zimt eine gute Figur. Es ist in vielen Ländern verbreitet und wird dort dann auch das ganze Jahr über verwendet. Die Inder würzen z.B. gerne ihr Curry damit und in orientalischen Gerichten, wie in diesem Zimt-Hackfleisch, darf es auch nicht fehlen.

Zimt ist eines der ältesten Gewürze überhaupt. Schon 2000 v. Chr. soll es in Indien und China verwendet worden sein. Im alten Ägypten wurde es nicht nur als Gewürz gebraucht, sondern auch um Mumien einzubalsamieren. Um 1500 kam  Zimt dann nach Europa. Hier gehörte es damals übrigens zu den kostbarsten Gewürzen.

Zimtcreme mit Kirschsauce und Amarettini-Crunch in 2 Gläsern. Hintergrund dunkel.

Es gibt zwei Arten von Zimt. Bei dem Ceylon-Zimt, der auch Kaneel genannt wird, wird die Rinde des Zimtstrauches komplett abgeschält. Von der Rinde wird dann das Äußere entfernt und die Innenrinde rollt sich beim Trocknen auf. So entstehen die bekannten Zimtstangen, die wir alle kennen. Ceylon-Zimt stammt ursprünglich aus Sri Lanka, heute wird er aber auch in anderen tropischen Ländern angebaut.

Der Cassia-Zimt stammt dagegen aus China, Indonesien und Japan. Hier wird die Rinde in langen Streifen von den Zimtbäumen gelöst. Er wird auch als Holzzimt bezeichnet und gilt als weniger hochwertig. Ceylon-Zimt ist deshalb auch teurer und weniger verbreitet als Cassia-Zimt. 

Diese Zutaten brauchst du für die Zimtcreme mit Kirschsauce und Amarettini-Crunch:

  • Menge: 6 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten:

  • 16 Amarettini, ggf. vegan
  • 6 Zimtsterne, glutenfrei

für die Zimtcreme:

  • 1 Liter pflanzliche Milch
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 80 g Speisestärke
  • 5 EL weißer Zucker
  • 4 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

für die Kirschsauce:

  • 300 g Kirschen, aus dem Glas oder TK
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 EL Agavensirup
  • 1 TL Speisestärke
Zimtcreme mit Kirschsauce und Amarettini-Crunch im Glas.

Zubereitung:

Für die Kirschsauce:

Falls du tiefgefrorene Kirschen verwendest, diese auftauen lassen. Anschließend die Kirschen mit dem Vanillezucker und dem Sirup in einem Mixer glatt pürieren. 50 ml von dem Kirschpüree mit der Stärke verrühren und danach beiseite stellen. Den Rest in einem Topf aufkochen. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die Kirsch-Stärke-Mischung mit einem Schneebesen unterrühren. Den Topf wieder auf die Kochplatte geben und unter Rühren ca. 3 Minuten köcheln lassen.

Die Sauce in ein Glas füllen und abkühlen lassen.

Für die Zimtcreme:

800 ml der Milch mit dem Vanillezucker in einen hohen Topf geben und aufkochen lassen. Die Speisestärke, Zimt, eine Prise Salz und den Zucker mit der restlichen Milch klümpchenfrei verrühren. Anschließend die Milch vom Herd nehmen und die Milch-Stärke-Mischung zu der Milch in den Topf geben und gut verrühren. Dann wieder auf die Kochplatte geben und unter Rühren erneut einmal aufkochen lassen. 

Die Creme in Gläser füllen und abgedeckt im Kühlschrank abkühlen lassen.

Die Amarettini in eine Frischhaltetüte geben und mit den Händen zerbröseln. Anschließend etwas von der Kirschsauce in ein Glas füllen. Dann die Zimtcreme oben drauf geben und zum Schluss wieder etwas Kirschsauce auf der Creme verteilen. Nun alles mit dem Amarettini-Crunch bestreuen und je einen Zimtstern oben drauf setzen.

Guten Appetit!

Notizen:

Damit die Creme beim Abkühlen keine Haut bildet, direkt auf die Creme Frischhaltefolie legen.

Zimtcreme mit Kirschsauce und Amarettini-Crunch in 2 Gläsern. Hintergrund dunkel.

Zeige mir ein Foto von deiner Zimtcreme mit Kirschsauce!

Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen. 

Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.

Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto. 

Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.

Zimtcreme mit Kirschsauce und Amarettini-Crunch

Fruchtige Kirschen, Amarettini und Zimt sind eine super Kombi. Die Zimtcreme mit Kirschsauce und Amarettini-Crunch ist nicht nur zu Weihnachten eine tolle Idee. Das Dessert im Glas ist in jedem Menü lecker. Der Nachtisch ist schnell gemacht und das Rezept ist glutenfrei und vegan möglich!
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten
Gericht: Dessert
Küche:
Keyword: glutenfrei, mit veganer Variante, Weihnachten
Portionen: 6 Portionen

Zutaten

  • 16 Amarettini ggf. vegan
  • 6 Zimtsterne glutenfrei

für die Zimtcreme:

  • 1 Liter pflanzliche Milch
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 80 g Speisestärke
  • 5 EL weißer Zucker
  • 4 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

für die Kirschsauce:

  • 300 g Kirschen aus dem Glas oder TK
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 EL Agavensirup
  • 1 TL Speisestärke

Anleitungen

Für die Kirschsauce:

  • Falls du tiefgefrorene Kirschen verwendest, diese auftauen lassen. Anschließend die Kirschen mit dem Vanillezucker und dem Sirup in einem Mixer glatt pürieren. 50 ml von dem Kirschpüree mit der Stärke verrühren und beiseite stellen. Den Rest in einem Topf aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und die Kirsch-Stärke-Mischung mit einem Schneebesen unterrühren. Den Topf wieder auf die Kochplatte geben und unter Rühren ca. 3 Minuten köcheln lassen.
  • Die Sauce in ein Glas füllen und abkühlen lassen.

Für die Zimtcreme:

  • 800 ml der Milch mit dem Vanillezucker in einen hohen Topf geben und aufkochen lassen. Die Speisestärke, Zimt, eine Prise Salz und den Zucker mit der restlichen Milch klümpchenfrei verrühren. Nun die Milch vom Herd nehmen und die Milch-Stärke-Mischung zu der Milch in den Topf geben und gut verrühren. Wieder auf die Kochplatte geben und unter Rühren erneut einmal aufkochen lassen.
  • Die Creme in Gläser füllen und abgedeckt im Kühlschrank abkühlen lassen.
  • Die Amarettini in eine Frischhaltetüte geben und mit den Händen zerbröseln. Anschließend etwas von der Kirschsauce in ein Glas füllen. Dann die Zimtcreme oben drauf geben und zum Schluss wieder etwas Kirschsauce auf der Creme verteilen. Nun alles mit dem Amarettini-Crunch bestreuen und je einen Zimtstern oben drauf setzen.

Notizen

Damit die Creme beim Abkühlen keine Haut bildet, direkt auf die Creme Frischhaltefolie legen.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

Zimtcreme mit Kirschsauce und Amarettini-Crunch im Glas.
Zimtcreme mit Kirschsauce und Amarettini-Crunch in 2 Gläsern.

3 Gedanken zu „Zimtcreme mit Kirschsauce und Amarettini-Crunch“

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.