Einen cremigen Vanillepudding selber machen ist ganz einfach und geht super schnell. Da dieser vegane Pudding ohne Ei auskommt, wird daraus auch nicht aus Versehen Rührei. Du machst dir sozusagen dein eigenes DIY-Puddingpulver und verrührst es dann mit deiner Vanillemilch. Das Rezept ist außerdem ohne Zucker möglich. Frei von Zusatzstoffen ist es sowieso und somit auch gesund. Du kannst den Pudding als Dessert genießen oder aber als Füllung für Kuchen verwenden. Du liebst Desserts? Dann gefällt dir vielleicht auch mein Lieblingsnachtisch, eine Zimtcreme mit Kirschsauce und Amarettini-Crunch.
Weiter unten findest du noch mehr leckere Desserts. Um direkt dorthin zu kommen, klicke einfach auf den Link.
Der Vanillepudding ist:

- vegan
- sojafrei
- glutenfrei
- nussfrei
- eifrei
- fructosearm
- zuckerfrei möglich
- gesund
- einfach zu machen
- super als Füllung für Kuchen
- perfekt als Dessert
Vanille
Vanille gehört neben Safran und Zimt zu den teuersten Gewürzen der Welt. Die Blütenkapseln werden aus tropischen Orchideenarten gewonnen, die aufwändig bestäubt werden müssen. Nach der Ernte werden die Schoten dann fermentiert. Im Laufe von mehreren Wochen entwickelt sich dabei das typische Vanillearoma.
Ursprünglich stammt Vanille aus Mexiko und gelangte im 16. Jh. durch die Spanier nach Europa. Zu den wichtigsten Anbaugebieten zählen heute Madagaskar, die Insel La Réunion sowie die Komoren.

Qualitativ hochwertige Vanilleschoten haben eine ledrige, elastische Haut. Damit die Stangen weder austrocknen noch ihr Aroma verlieren, werden sie in Glasröhrchen verpackt und kommen dann in den Handel. Weiße Kristalle auf den Stangen sind übrigens kein Qualitätsmangel. Im Gegenteil, die Kristalle können während der Fermentation entstehen.
Vanillepudding selber machen – Zutaten:
- Menge: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15Minuten
Zutaten:
- 500 ml pflanzliche Milch
- 1/2 Vanilleschote
- 40 g Maisstärke
- 2,5 bis 3 EL weißer Zucker (oder *Xylit)
- 1 Prise Salz
- 1 gute Prise Kurkuma für die Farbe (optional)

Vanillepudding selber machen:
400 ml der Milch in einen hohen Topf geben. Anschließend die Vanilleschote auskratzen und das Mark sowie die Schote zu der Milch geben.
Die Maisstärke, eine Prise Salz, Kurkuma und den Zucker mit der restlichen Milch klümpchenfrei verrühren.
Die Milch im Topf einmal aufkochen und anschließend die Schote entfernen. Die Milch vom Herd nehmen und die Milch-Stärke-Mischung zu der Milch in den Topf geben und gut verrühren. Dann den Topf wieder auf die Kochplatte geben und unter Rühren erneut einmal aufkochen lassen.
Den Pudding in Gläser füllen und abgedeckt im Kühlschrank abkühlen lassen.
Guten Appetit!

Notizen:
Das Ganze funktioniert auch mit Vanillezucker. Nicht-Veganer können natürlich auch normale Milch verwenden.
Damit der Pudding keine Haut bildet, direkt auf den Pudding Frischhaltefolie legen.
*Xylit ist nicht für Leute mit einer Fructoseunverträglichkeit geeignet.
Zeige mir ein Foto von deinem selbst gemachten Vanillepudding!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.
Vanillepudding selber machen – Rezept vegan – Zimt & Chili
Zutaten
- 500 ml pflanzliche Milch
- 1/2 Vanilleschote
- 40 g Maisstärke
- 2,5 bis 3 EL weißer Zucker (oder *Xylit)
- 1 Prise Salz
- 1 gute Prise Kurkuma für die Farbe (optional)
Anleitungen
- 400 ml der Milch in einen hohen Topf geben. Anschließend die Vanilleschote auskratzen und das Mark sowie die Schote zu der Milch geben.
- Die Maisstärke, eine Prise Salz, Kurkuma und den Zucker mit der restlichen Milch klümpchenfrei verrühren.
- Die Milch im Topf einmal aufkochen und anschließend die Schote entfernen. Die Milch vom Herd nehmen und die Milch-Stärke-Mischung zu der Milch in den Topf geben und gut verrühren. Dann den Topf wieder auf die Kochplatte geben und unter Rühren erneut einmal aufkochen lassen.
- Den Pudding in Gläser füllen und abgedeckt im Kühlschrank abkühlen lassen.
Notizen
Noch mehr leckere Desserts
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

