Leckeres veganes Erdbeereis selber machen ist ganz einfach. In der Erdbeerzeit kannst du natürlich frische Erdbeeren verwenden, es funktioniert aber genauso gut mit gefrorenen Erdbeeren. Für die Cremigkeit verwende ich keine Bananen, sondern Kokosmilch. Das mache ich, damit mein Eis fructosearm bleibt. Mehr dazu erfährst du weiter unten. Du kannst dieses cremige Fruchteis mit oder ohne Eismaschine machen. Im Rezept erkläre ich beide Methoden. Du liebst Eis? Dann gefällt dir bestimmt auch dieses schnelle und vegane Mango-Eis.

Mein veganes Erdbeereis ist:
- vegan
- sojafrei
- glutenfrei
- fructosearm
- einfach zu machen
- gesund
- lecker
- der perfekte Sommergenuss
- super als Dessert
- roh vegan
Erdbeeren und Fructose-Unverträglichkeit
Wenn du Probleme mit deinem Fructosestoffwechsel hast, kann Fruchteis zu einem Problem werden. Es gibt aber Obstsorten, die als fructosearm gelten. Dazu gehören auch Erdbeeren.

Der Zuckergehalt von Früchten kann aber stark schwanken. Je nach Sorte, Standort oder Ernte kann es hier zu Unterschieden kommen. Deshalb sind die Werte in Tabellen Durchschnittswerte und keine genauen Angaben. Erdbeeren haben einen durchschnittlichen Fructosegehalt von 2,9 g auf 100 g Erdbeeren. Das Verhältnis von Fructose zu Glucose liegt bei 1 und somit sind Erdbeeren bei einer Fructosemalabsorption eher verträglich.
Jeder Körper reagiert aber anders und es gibt eine sogenannte Toleranzgrenze bezüglich des Fruchtzuckers, den dein Körper verträgt. Hier musst du selber austesten, ab welcher Menge es bei dir zu Symptomen kommt.
Diese Zutaten brauchst du für mein veganes Erdbeereis:
- Menge: 1 knapper Liter
- Zubereitungszeit: 10 Minuten
- Gefrierzeit mindestens: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
Zutaten:
- 400 g Erdbeeren
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Kardamom
- 400 ml Kokosmilch, a. d. Dose
- 50 bis 70 g Reissirup (alternativ Puderzucker)
- 1 TL Vanillearoma (alternativ eine gemahlene Tonkabohne)
- 1 Prise Paprikapulver ,rosenscharf
Zubereitung:
Die Erdbeeren mit Salz, Kardamom sowie der Kokosmilch in einen Mixer geben und glatt pürieren. Anschließend den Reissirup bzw. Puderzucker, das Vanillearoma und das Paprikapulver dazugeben und unter mixen.
Mit Eismaschine:
Die Masse in eine Eismaschine füllen und 30 Minuten bis zu einer Stunde gefrieren. Anschließend das Eis in einen Behälter geben und im Gefrierfach noch etwas fester werden lassen.

Ohne Eismaschiene:
Die Masse in einen 3 Liter Zip-Beutel geben, auf einen großen Teller legen und im Gefrierfach über Nacht fest werden lassen. Anschließend das Eis herausnehmen und etwas antauen lassen. Danach die Eismasse aus dem Beutel nehmen und in kleine Stücke brechen. Die Stücke in einen Mixer geben und cremig mixen. Dann alles in einen Behälter geben und im Gefrierfach noch etwas fester werden lassen.
Wenn das Eis länger im Gefrierfach ist, sollte man es mindestens 10 Minuten bis zu einer halben Stunde vor dem Servieren heraus nehmen. Dann wird es wieder etwas weicher und man kann es gut portionieren.
Guten Appetit!

Notizen:
Bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose, sollte man kein Puderzucker sondern Reissirup verwenden.
Wer möchte, kann noch ca. 100 g kleingeschnittene Erdbeeren in die weiche Eismasse rühren, bevor sie in das Gefrierfach kommt.
Ein besonderes Aroma bekommt das Eis, wenn man frisch gemahlenen bzw. gemörserten Pfeffer darüber streut. Hier kann man auch hervorragend mit besonderen Pfeffersorten experimentieren, wie z.B. mit Szechuan- oder Tellycherry-Pfeffer.

Zeige mir ein Foto von deinem veganen Erdbeereis!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.
Veganes Erdbeereis selber machen – cremig, süß, lecker
Zutaten
- 400 g Erdbeeren
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Kardamom
- 400 ml Kokosmilch a. d. Dose
- 50 bis 70 g Reissirup alternativ Puderzucker
- 1 TL Vanillearoma alternativ eine gemahlene Tonkabohne
- 1 Prise Paprikapulver rosenscharf
Anleitungen
- Die Erdbeeren mit Salz, Kardamom sowie der Kokosmilch in einen Mixer geben und glatt pürieren. Anschließend den Reissirup bzw. Puderzucker, das Vanillearoma und das Paprikapulver dazugeben und unter mixen.
Mit Eismaschine:
- Die Masse in eine Eismaschine füllen und 30 Minuten bis zu einer Stunde gefrieren. Anschließend das Eis in einen Behälter geben und im Gefrierfach noch etwas fester werden lassen.
Ohne Eismaschiene:
- Die Masse in einen 3 Liter Zip-Beutel geben, auf einen großen Teller legen und im Gefrierfach über Nacht fest werden lassen. Anschließend das Eis herausnehmen und etwas antauen lassen. Danach die Eismasse aus dem Beutel nehmen und in kleine Stücke brechen. Die Stücke in einen Mixer geben und cremig mixen.Dann alles in einen Behälter geben und im Gefrierfach noch etwas fester werden lassen.
- Wenn das Eis länger im Gefrierfach ist, sollte man es mindestens 10 Minuten bis zu einer halben Stunde vor dem Servieren heraus nehmen. Dann wird es wieder etwas weicher und man kann es gut portionieren.
Notizen
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.


Viele Dank für das Rezept. Ich fands super lecker und sehr einfach zuzubereiten. Für die weniger experimentierfreudige Familie habe ich Paprika und Kardamon weggelassen, das kommt dann beim nächsten Mal.
Eine kleine Anmerkung: die Masse nach Rezept war ungefähr doppelt so viel wie in meine Eismaschine passt. Für die Leute, die wie ich über so etwas vorher nicht nachdenken, wäre ein kleiner Hinweis, von was für einer Eismaschine du ausgehst, bestimmt hilfreich. Die Erdbeer-Kokos-Creme esse ich nun mit Sojajoghurt, ist auch super 🙂
Silke
Hallo Silke, freut mich dass es dir geschmeckt hat. Mit der Größe der Eismaschine hast du sicher Recht. Ich habe sie auch zweimal befüllt. Einfach das Eis aus dem Eimer in eine Aufbewahrungsbox verfrachten und dann ist der Eimer für die nächste Fuhre wieder frei. Liebe Grüße 🤗