Dies ist ein leckeres Dessert aus frischen Pflaumen, das du ganz schnell und einfach selber machen kannst. Meine Zimtpflaumen schmecken super mit Rotwein, aber du kannst dieses Pflaumenkompott auch ohne Alkohol kochen. Lass einfach den Rotwein weg und verwende stattdessen Traubensaft. Wenn du gerne Pflaumen isst, schmeckt dir vielleicht auch mein glutenfreier Pflaumen-Crumble.

Würzen mit Zimt
Zimt schmeckt super und lässt sich vielfältig einsetzen. Kein Wunder also, dass Zimt zu meinen Lieblingsgewürzen gehört. Nicht nur in Desserts ist Zimt köstlich, es verfeinert auch viele herzhafte Speisen. In einer Vielzahl orientalischer Würzmischungen ist Zimt enthalten. So trifft man z.B. häufig auf die Kombination von Lamm und Zimt. Auch in indischen Curries oder in türkischen Köfte wird dieses aromatische Gewürz verwendet.
Noch mehr Rezepte mit Zimt:
- Herbstlicher Pflaumen-Smoothie mit Zimt
- Orientalische Overnight-Oats mit Granatapfel und Pistazien
- Cremige Maronensuppe
- Mujadarra – Libanesische Linsen mit Reis
- Orientalisches Zimt-Hackfleisch
- Massaman-Currypaste – Prik Gäng Massaman
- Vilnius-Kaffee – Flüssiges Schokoladen-Dessert mit Kokossahne
Meine Zimtpflaumen sind:

- vegan
- sojafrei
- glutenfrei
- einfach und schnell zu machen
- gesund
- süß
- lecker
- fettarm
- ölfrei
- das perfekte Topping für Waffeln, Pfannkuchen, Overnight Oats etc.
- super als Dessert
- Clean Eating geeignet
Diese Zutaten brauchst du für die Zimtpflaumen:
- Menge: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
Zutaten:
- 500 g Pflaumen
- Mark einer Vanilleschote
- 2 EL brauner Zucker (z. B. Kokosblütenzucker)
- 1 TL Zimt
- 1 Gewürznelke
- 1 Prise Kardamom
- 5 EL Traubensaft oder Rotwein
- 1/2 TL Zitronenabrieb
- 1/2 TL Kurkuma
- 2 EL Speisestärke, optional
So werden die Zimtpflaumen zubereitet:

Die Pflaumen waschen und halbieren und anschließend die Steine herauslösen. Danach die Pflaumen in Scheiben schneiden und in einen Topf geben.
Als nächstes Zimt, Zucker und Vanillemark unterrühren. Nun alles mit Kardamom, Nelke und Zitronenabrieb würzen. Den Saft bzw. Rotwein angießen und danach den Kurkuma darüber stäuben. Die Zutaten gut vermengen und anschließend den Topf mit einem Deckel verschließen.
Alles bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Anschließend bei geringer Hitze die Pflaumen 15 Minuten weich kochen. Wenn die Sauce zu flüssig ist, die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und nach und nach ebenfalls zu den Pflaumen geben. Wenn die Sauce andickt, keine Speisestärke mehr dazugeben.
Die Zimtpflaumen abkühlen lassen und dann die Nelke entfernen. Das Pflaumenkompott evtl. mit etwas Zucker abschmecken.
Guten Appetit!

Dieser leckere Pflaumenkompott mit Zimt schmeckt gut zu:
- Milchreis
- Overnight Oats
- Vanilleeis
- Pfannkuchen
- Kartoffelpuffer
- Lebkuchenwaffeln

Zeige mir ein Foto von deinen Zimtpflaumen!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachkochst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du dein Foto posten.
Zimtpflaumen – Rezept mit Rotwein oder Traubensaft
Zutaten
- 500 g Pflaumen
- Mark einer Vanilleschote
- 2 EL brauner Zucker z. B. Kokosblütenzucker
- 1 TL Zimt
- 1 Gewürznelke
- 1 Prise Kardamom
- 5 EL Traubensaft oder Rotwein
- 1/2 TL Zitronenabrieb
- 1/2 TL Kurkuma
- 2 EL Speisestärke optional
Anleitungen
- Die Pflaumen waschen und halbieren und anschließend die Steine herauslösen. Danach die Pflaumen in Scheiben schneiden und in einen Topf geben.
- Als nächstes Zimt, Zucker und Vanillemark unterrühren. Nun alles mit Kardamom, Nelke und Zitronenabrieb würzen. Den Saft bzw. Rotwein angießen und danach den Kurkuma darüber stäuben. Die Zutaten gut vermengen und anschließend den Topf mit einem Deckel verschließen.
- Alles bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Anschließend bei geringer Hitze die Pflaumen 15 Minuten weich kochen. Wenn die Sauce zu flüssig ist, die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und nach und nach ebenfalls zu den Pflaumen geben. Wenn die Sauce andickt, keine Speisestärke mehr dazugeben.
- Die Zimtpflaumen abkühlen lassen und dann die Nelke entfernen. Das Pflaumenkompott evtl. mit etwas Zucker abschmecken.
- Guten Appetit!
Notizen
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.


Kann ich die Zimtpflaumen ( ohne Speisestärke) auch einwecken?
Das funktioniert bestimmt