Wer liebt sie nicht, fruchtige, frische Tomaten? Für meine Tomatencremesuppe werden die Tomaten im Ofen geröstet, damit ihr Geschmack so richtig schön raus kommt. Damit die vegane Suppe auch schön cremig wird, verwende ich Cashewmus. Das Rezept eignet sich außerdem für die Low Carb-Ernährung. Unten im Video zeige ich dir, wie schnell und einfach du die Tomatencremesuppe selber machen kannst. Du liebst Suppen? Dann gefällt dir vielleicht auch diese schnelle Erbsensuppe. Außerdem liebe ich diese cremige Maissuppe mit Kokosmilch, ich finde, sie ist einfach sensationell.

Die Tomatencremesuppe ist:
- vegan
- sojafrei
- glutenfrei
- einfach zu machen
- gesund
- lecker
- Low Carb
- super als leichtes Mittagessen
- Clean Eating geeignet
Woher kommen eigentlich Tomaten?
In Europa standen Tomaten nicht schon immer auf dem Speiseplan. Heute können wir uns ein Leben ohne Tomaten nur noch schwer vorstellen. Keine Tomaten als Sauce auf Pizza und Pasta? Undenkbar! Im alten Mexiko aber kannten schon die Azteken Tomaten und nannten sie Tomatl. Ursprünglich stammen sie aber aus den peruanischen und ecuadorianischen Anden, wo sie wild wuchsen.
Die plumpen Früchte (das bedeutet Tomatl übersetzt) wurden von spanischen Eroberern dann von Mexiko mit nach Spanien gebracht. Die Spanier nannten sie aber Tomaten. Von Spanien aus fanden die roten Kugeln dann auch schnell ihren Weg nach Italien. Anfangs wurden Tomaten aber hauptsächlich als Heil- oder Zierpflanzen verwendet. Dass Tomaten auch essbar und richtig lecker sind, wurde erst nach und nach entdeckt.

Neben den Spaniern waren natürlich die Italiener die ersten, die anfingen mit Tomaten zu kochen. Schon 1692 gab es ein neapolitanisches Rezept für “Tomatensoße nach spanischer Art“. In Deutschland wurden Tomaten erst nach dem ersten Weltkrieg bekannt. In unseren Küchen wurden sie aber sehr schnell so beliebt, dass sie heute an erster Stelle der beliebtesten Gemüsesorten stehen.
Zutaten:











- Menge: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten:
- 1,7 kg Tomaten
- 5 EL Olivenöl
- 2 bis 3 rote Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen (alternativ 2 TL Knoblauchpaste)
- 40 g Cashewmus
- 2 TL Ahornsirup
- 2 EL Oregano, getrocknet
- eine Prise Chilipulver
- Pfeffer
- Salz
- 4 EL Mandelplättchen, geröstet
So wird die Tomatencremesuppe zubereitet:
Den Ofen auf 200 °C vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
Die Tomaten waschen, halbieren und den Strunk herausschneiden. Anschließend die Tomaten vierteln und auf den Backblechen verteilen. Danach werden die Tomaten für 20 Minuten im Ofen gebacken.
Währenddessen Knoblauch und Zwiebeln pellen. Danach die Zwiebeln in Würfel schneiden und den Knoblauch pressen. Anschließend in einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen und beides bei mittlerer Hitze für 5 Minuten anbraten.
Die Zwiebel-Knoblauch-Mischung mit dem restlichen Öl, Cashewmus, Ahornsirup, sowie den Gewürzen in einen Mixer geben. Wenn die Tomaten fertig sind, diese ebenfalls dazu geben und alles glatt pürieren.
Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Mandelplättchen garniert servieren.
Guten Appetit!
Video mit einer Schritt für Schritt Anleitung für meine Tomatencremesuppe

Zeige mir ein Foto von deiner veganen Tomatensuppe!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.
Tomatencremesuppe – veganes Rezept mit frischen Tomaten
Zutaten
- 1,7 kg Tomaten
- 5 EL Olivenöl
- 2 bis 3 rote Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen alternativ 2 TL Knoblauchpaste
- 40 g Cashewmus
- 2 TL Ahornsirup
- 2 EL Oregano getrocknet
- eine Prise Chilipulver
- Pfeffer
- Salz
- 4 EL Mandelplättchen geröstet
Anleitungen
- Den Ofen auf 200 °C vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
- Die Tomaten waschen, halbieren und den Strunk herausschneiden. Anschließend die Tomaten vierteln und auf den Backblechen verteilen. Danach werden die Tomaten für 20 Minuten im Ofen gebacken.
- Währenddessen Knoblauch und Zwiebeln pellen. Danach die Zwiebeln in Würfel schneiden und den Knoblauch pressen. Anschließend in einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen und beides bei mittlerer Hitze für 5 Minuten anbraten.
- Die Zwiebel-Knoblauch-Mischung mit dem restlichen Öl, Cashewmus, Ahornsirup, sowie den Gewürzen in einen Mixer geben. Wenn die Tomaten fertig sind, diese ebenfalls dazu geben und alles glatt pürieren.
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Mandelplättchen garniert servieren.
Video
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

