Vegane Brownies übereinander gestapelt auf Backpapier. Hintergrund dunkel.
Backen, Süsses

Vegane Brownies schokoladig und saftig – Zimt & Chili

Ich mag amerikanische Brownies ja am liebsten, wenn sie so richtig schön schokoladig und saftig sind. Am leckersten sind sie, wenn sie noch warm sind. Dazu dann noch eine Kugel Vanilleeis und du hast ein perfektes Dessert. Vegane Brownies kannst du ganz einfach selber machen. Du musst auch keine Schokolade schmelzen, sondern machst sie mit Kakao. Für die Saftigkeit kommt dann noch Süßkartoffel mit in den Teig. Das macht die Brownies nicht nur extrem lecker, sondern auch noch gesund. Mein Rezept kommt natürlich ohne Ei aus und ist glutenfrei.

Du liebst Brownies, möchtest aber nun wirklich keine Süßkartoffeln in deinem Teig haben? Dann gefallen dir vielleicht diese saftigen Brownies mit Walnuss. Weiter unten habe ich dann noch mehr Rezept-Ideen mit Schokolade für dich.

Die veganen Brownies sind:

Vegane Brownies übereinander gestapelt auf Backpapier. Hintergrund dunkel.
  • vegan
  • sojafrei
  • glutenfrei
  • saftig
  • einfach zu machen
  • gesund
  • lecker als Dessert mit Vanilleeis
  • super mit Kaffee oder heißer Schokolade
  • Clean Eating geeignet
  • hefefrei

Vegane Brownies und Süßkartoffeln

Ich weiß, es hört sich erst mal etwas merkwürdig an Süßkartoffeln in Brownies zu verwenden. Aber denke nur an Pumpkin Pie. Das funktioniert auch wunderbar. Hier wird zwar Kürbis verwendet, aber das Geschmacksprofil ist ähnlich. Wobei, die Süßkartoffel schmeckst du später wirklicht nicht heraus.

Die Süßkartoffeln geben den Brownies ihre saftige Textur und machen sie fast schon „fudgy“. Und genau diesen Effekt wollen wir hier haben. Außerdem brauchst du weniger Zucker, weil Süßkartoffeln eine natürliche Süße mitbringen. 

Vegane Brownies übereinander gestapelt auf Backpapier. Hintergrund dunkel.

Darüberhinaus sind Süßkartoffeln super gesund. Sie stecken z.B. voller Kalium und sekundären Pflanzenstoffen. Kalium kann Stress ausbremsen sowie den Blutdruck stabilisieren. Die sekundären Pflanzenstoffe schützen uns vor Entzündungen und können Alterungsprozesse verlangsamen.

Vegane Brownies – Zutaten:

  • Menge: 16 Stück
  • Zubereitungszeit: 1 Stunde, 30 Minuten

Zutaten:

Für die Brownies:

  • 1 kg Süßkartoffeln
  • 24 weiche Medjool Datteln entsteint (ggf. über Nacht in Wasser eingeweicht)
  • 200 g Haferflockenmehl* glutenfrei
  • 200 g Mandelmehl
  • 90 g Kakaopulver ungesüßt
  • 4 EL Kokosöl flüssig
  • 12 EL Ahornsirup
  • 1 gute Prise Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 4 EL Mandelmus optional
  • 70 g Schokolinsen

Für die Glasur:

  • 3 EL Kakaopulver ungesüßt
  • 4 EL Kokosöl
  • 8 EL pflanzliche Milch
  • 4 EL Ahornsirup
  • 1 gute Prise Salz

Zubereitung:

Vegane Brownies übereinander gestapelt auf Backpapier. Hintergrund dunkel.

Wenn die Datteln eher hart sind, diese über Nacht in Wasser einweichen.

Die Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Anschließend in den Dämpfeinsatz eines Topfes setzen und für 15 bis 30 Minuten dämpfen.

Den Ofen auf 200 °C Unter- und Oberhitze vorheizen.

Wenn die Süßkartoffeln richtig weich sind, kommen sie in einen großen Food Prozessor und werden zusammen mit den Datteln püriert. Anschließend die restlichen Zutaten, außer den Schokolinsen, für die Brownies dazugeben und glatt pürieren. Danach die Schokolinsen unterheben.

Eine eckige Form (ca. 24 x24 cm) ausfetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben. Die Brownies im Ofen für 45 – 50 Min. backen. Danach eine Gabel hineinstecken, ist sie sauber, sind die Brownies fertig.

Während die Brownies abkühlen (mind. 10 Minuten), die Glasur zubereiten. Dafür in einem kleinen Topf alle Zutaten miteinander vermengen und bei  mittlerer Hitze erwärmen. Die Glasur unter rühren ca. 5 Minuten köcheln, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben. Anschließend die Glasur vom Herd nehmen und im Kühlschrank 5 Minuten leicht abkühlen lassen. In dieser Zeit wird die Glasur noch etwas fester.

Die Brownies aus der Form lösen und die Glasur darüber verteilen. Mit einem Spatel die Glasur glatt streichen. Alles etwas abkühlen lassen und anschließend in Stücke schneiden.

Lass es dir schmecken!

Notizen:

*Du kannst dir dein Haferflockenmehl auch ganz einfach selber machen. Dafür Haferflocken in einen Mixer geben und zu Mehl mahlen.

Hast du zu viel Masse für deinen Foodprozessor, teile alle Zutaten für die Brownies durch zwei. Dann kann man den Teig in 2 Fuhren machen und zum Schluss alles vermengen.

Vegane Brownies übereinander gestapelt auf Backpapier. Hintergrund dunkel.

Zeige mir ein Foto von deinen veganen Brownies!

Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen. 

Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.

Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto. 

Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.

Vegane Brownies – schokoladig und saftig – Zimt & Chili

Vegane Brownies kannst du ganz einfach selber machen. Du musst auch keine Schokolade schmelzen, sondern machst sie mit Kakao. Rezept glutenfrei
Zubereitungszeit1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 30 Minuten
Gericht: Backen
Küche: Amerikanisch
Keyword: Brownies, glutenfrei, vegan
Portionen: 16 Stück

Zutaten

Für die Brownies:

  • 1 kg Süßkartoffeln
  • 24 weiche Medjool Datteln entsteint (ggf. über Nacht in Wasser eingeweicht)
  • 200 g Haferflockenmehl* glutenfrei
  • 200 g Mandelmehl
  • 90 g Kakaopulver ungesüßt
  • 4 EL Kokosöl flüssig
  • 12 EL Ahornsirup
  • 1 gute Prise Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 4 EL Mandelmus optional
  • 70 g Schokolinsen

Für die Glasur:

  • 3 EL Kakaopulver ungesüßt
  • 4 EL Kokosöl
  • 8 EL pflanzliche Milch
  • 4 EL Ahornsirup
  • 1 gute Prise Salz

Anleitungen

  • Wenn die Datteln eher hart sind, diese über Nacht in Wasser einweichen.
  • Die Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Anschließend in den Dämpfeinsatz eines Topfes setzen und für 15 bis 30 Minuten dämpfen.
  • Den Ofen auf 200 °C Unter- und Oberhitze vorheizen.
  • Wenn die Süßkartoffeln richtig weich sind, kommen sie in einen großen Food Prozessor und werden zusammen mit den Datteln püriert. Anschließend die restlichen Zutaten, außer den Schokolinsen, für die Brownies dazugeben und glatt pürieren. Danach die Schokolinsen unterheben.
  • Eine eckige Form (ca. 24 x24 cm) ausfetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben. Die Brownies im Ofen für 45 – 50 Min. backen. Danach eine Gabel hineinstecken. Ist sie sauber, sind die Brownie fertig.
  • Während die Brownies abkühlen (mind. 10 Minuten), die Glasur zubereiten. Dafür in einem kleinen Topf alle Zutaten miteinander vermengen und bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Glasur unter rühren ca. 5 Minuten köcheln, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben. Anschließend die Glasur vom Herd nehmen und im Kühlschrank 5 Minuten leicht abkühlen lassen. In dieser Zeit wird die Glasur noch etwas fester.
  • Die Brownies aus der Form lösen und die Glasur darüber verteilen. Mit einem Spatel die Glasur glatt streichen. Alles etwas abkühlen lassen und anschließend in Stücke schneiden.

Notizen

*Du kannst dir dein Haferflockenmehl auch ganz einfach selber machen. Dafür Haferflocken in einen Mixer geben und zu Mehl mahlen.
Hast du zu viel Masse für deinen Foodprozessor, teile alle Zutaten für die Brownies durch zwei. Dann kann man den Teig in 2 Fuhren machen und zum Schluss alles vermengen.

Rezept-Ideen mit Schokolade

Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

Vegane Brownies übereinander gestapelt auf Backpapier. Hintergrund dunkel. Beschrifteter Pin mit zwei Fotos.

Vegane Brownies übereinander gestapelt auf Backpapier. Hintergrund dunkel. Beschrifteter Pin.

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.