Heute gibt es mal einen fluffigen Pfannkuchen aus dem Backofen. Er ist nicht süß sondern salzig und wird mit knackigem Paprikagemüse serviert. Mein herzhaftes Dutch Baby ist vegetarisch und das Rezept ist durch die Haferflocken glutenfrei. Es eignet sich super für ein schnelles Mittagessen oder aber zum Brunch. Weiter unten findest du außerdem noch andere leckere Topping-Ideen mit Gemüse. Dieser Ofenpfannkuchen ist nicht nur lecker, sondern auch wirklich total einfach zu machen.
Du liebst Pfannkuchen auch in der süßen Variante. Dann gefällt dir bestimmt auch dieses glutenfreie Dutch Baby. Außerdem habe ich weiter unten noch ein paar Brunch-Ideen für dich.
Das Dutch Baby mit Paprikagemüse ist:

- vegetarisch
- sojafrei
- glutenfrei
- einfach zu machen
- gesund
- herzhaft
- perfekt zum Brunch
- super als schnelles Mittagessen
- zuckerfrei
- Clean Eating geeignet
Womit kann ich ein herzhaftes Dutch Baby noch essen?
Du kannst dein herzhaftes Dutch Baby natürlich auch mit anderen leckeren Sachen belegen. Es muss nicht unbedingt ein Paprikagemüse sein. Oder wenn du vielleicht einen Brunch mit mehreren Personen planst, ist es toll, wenn du unterschiedliche Toppings anzubieten hast. Hier sind ein paar Ideen:
- Cocktailtomaten & Rucola
- Pilzragout
- Hummus & Röstgemüse
- Birne & Walnüsse
- Spargel & Pesto
- Salat aus Wildkräutern
- Radieschen & Avocado
- gebackene Süßkartoffelwürfel & Rucola
- Mais, Kidneybohnen & Tomaten
- Rahmspinat & Pinienkerne
Bei dem Topping kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und alles das machen, was dir schmeckt. Viel Spaß dabei!

Zutaten für das Dutch Baby mit Paprikagemüse:
- Menge: 2 Portionen
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten:
Für den Teig:
- 130 g Hafermehl*
- 4 Eier
- 150 ml pflanzliche Milch
- 1/4 TL Backpulver
- 1 gute Prise Pfeffer & Salz
- 1 Prise Muskatnuss
- 4 EL vegane Butter
Für das Paprikagemüse:
- 2 Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe gepresst (alternativ 1/2 TL Knoblauchpaste)
- 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1/2 TL Pimentón de la Vera rauchiges Paprikapulver
- 1 TL Rosmarin
- 1 Dose Pizzatomaten
- 1 Prise Paprikapulver rosenscharf

Zubereitung:
Einen gusseisernen Topf oder eine runde Auflaufform auf der mittleren Schiene in den Ofen stellen. Anschließend den Ofen auf 220°C vorheizen.
Währenddessen in einem Standmixer die Eier auf höchster Stufe 2 Minuten schaumig pürieren. Anschließend alle übrigen Zutaten, bis auf die Butter, in den Mixer geben. Dann auf höchster Stufe 1 Minute zu einem homogenen Teig pürieren.
Den Topf bzw. die Auflaufform aus dem Ofen holen und die Butter hinein legen. Die Form schwenken, damit sich die schmelzende Butter verteilt.
Anschließend den Teig für das Dutch Baby in den Topf gießen. Dann die Form wieder in den Ofen geben und für 18 bis 20 Minuten backen.
Währenddessen das Paprikagemüse zubereiten. Dafür die Paprika waschen, putzen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls putzen und klein würfeln.
Anschließend 1 TL Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel sowie Paprika anbraten. Dann den Knoblauch dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Danach alles mit etwas Pfeffer, 1 TL Rosmarin und 1/2 TL Salz würzen. Anschließend die Pizzatomaten angießen. Danach alles mit einer Prise Rosenpaprika, Pfeffer und Salz abschmecken.

Wenn das Dutch Baby fluffig in die Höhe gestiegen und leicht gebräunt ist, ist es fertig. Wenn man den Pfannkuchen aus dem Ofen holt, sackt er wieder in sich zusammen. Das soll so sein. Nun das Dutch Baby mit dem Paprikagemüse belegen.
Guten Appetit!
Notizen:
*Um Hafermehl zu bekommen kannst du ganz einfach Haferflocken in einem Mixer zu Mehl verarbeiten.
Wer möchte kann noch etwas Räuchertofu oder Speck anbraten und zu dem Paprikagemüse geben.

Hat dir mein herzhaftes Dutch Baby gefallen? Dann zeige mir ein Foto von deiner Kreation!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.
Herzhaftes Dutch Baby mit Paprikagemüse – Zimt & Chili
Zutaten
Für den Teig:
- 130 g Hafermehl*
- 4 Eier
- 150 ml pflanzliche Milch
- 1/4 TL Backpulver
- 1 gute Prise Pfeffer & Salz
- 1 Prise Muskatnuss
- 4 EL vegane Butter
Für das Paprikagemüse:
- 2 Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe gepresst (alternativ 1/2 TL Knoblauchpaste)
- 1/2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1/2 TL Pimentón de la Vera rauchiges Paprikapulver
- 1 TL Rosmarin
- 1 Dose Pizzatomaten
- 1 Prise Paprikapulver rosenscharf
Anleitungen
- Einen gusseisernen Topf oder eine runde Auflaufform auf der mittleren Schiene in den Ofen stellen. Anschließend den Ofen auf 220°C vorheizen.
- Währenddessen in einem Standmixer die Eier auf höchster Stufe 2 Minuten schaumig pürieren. Anschließend alle übrigen Zutaten, bis auf die Butter, in den Mixer geben. Dann auf höchster Stufe 1 Minute zu einem homogenen Teig pürieren.
- Den Topf bzw. die Auflaufform aus dem Ofen holen und die Butter hinein legen. Die Form schwenken, damit sich die schmelzende Butter verteilt.
- Anschließend den Teig für das Dutch Baby in den Topf gießen. Dann die Form wieder in den Ofen geben und für 18 bis 20 Minuten backen.
- Währenddessen das Paprikagemüse zubereiten. Dafür die Paprika waschen, putzen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls putzen und klein würfeln.
- Anschließend 1 TL Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel sowie Paprika anbraten. Dann den Knoblauch dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Danach alles mit etwas Pfeffer, 1 TL Rosmarin und 1/2 TL Salz würzen. Anschließend die Pizzatomaten angießen. Danach alles mit einer Prise Rosenpaprika, Pfeffer und Salz abschmecken.
- Wenn das Dutch Baby fluffig in die Höhe gestiegen und leicht gebräunt ist, ist es fertig. Wenn man den Pfannkuchen aus dem Ofen holt, sackt er wieder in sich zusammen. Das soll so sein. Nun das Dutch Baby mit dem Paprikagemüse belegen.
Notizen
Rezept-Ideen für deinen Brunch
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

