Der Duft von frisch gebackenem Brot, eine krachende Kruste sowie eine lockere Krume. Was braucht es mehr? Mein glutenfreies Walnussbrot kannst du ganz einfach selber backen. Das Rezept kommt übrigens ohne Backmischung und ohne Fertigmehl aus. Du kannst es außerdem mit frischer Hefe oder mit Trockenhefe backen. Dieses gesunde Walnussbrot funktioniert aber auch ohne Hefe. Dann brauchst du allerdings einen glutenfreien Sauerteig. Außerdem ist das Brot vegan, es sei denn, du möchtest Honig und normalen Joghurt verwenden. Das geht natürlich auch. Du liebst so richtig knuspriges Brot? Dann probier doch mal dieses glutenfreie Krustenbrot aus, das ist super lecker.

Das glutenfreie Walnussbrot ist:
- vegan
- sojafrei
- glutenfrei
- einfach zu machen
- gesund
- lecker
- ölfrei
- knusprig
- super zu Wein und Käse
- Clean Eating geeignet
Warum ich Inulin in meinem Brot verwende
Inulin ist ein löslicher Ballaststoff, der in Pflanzen vorkommt. Hauptsächlich wird es aus der Chicoréewurzel gewonnen. Inulin kommt aber z.B. auch in Pastinaken, Topinambur oder Artischocken vor.
Als natürlicher Ballaststoff trägt es zur Darmgesundheit bei und macht dadurch das Walnussrot bekömmlicher. Inulin ist ein Präbiotika und dient den nützlichen Darmbakterien als Energiequelle. Somit wachsen diese schneller und werden aktiver.

Ich verwende Inulin außerdem, damit mein Brot schön locker wird. Die Krume wird feinporig und das Brot lässt sich gut schneiden. Außerdem hat Inulin keinen wirklichen Eigengeschmack und verändert so nicht das Aroma von meinem Walnussbrot.
Diese Zutaten brauchst du für ein glutenfreies Walnussbrot:
- Menge: 1 Brot
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Teiggare: 14 – 24 Stunden (teilweise über Nacht)
- Backzeit: 47 Minuten
- Gesamtzeit: mindestens 15 Stunde, 12 Minuten
Zutaten:
- 500 ml Wasser, ca. 30 °C warm
- 10 g Agavensirup (oder Honig)
- 12 g Salz
- 15 g Frischhefe (oder 5 g Trockenhefe ) + 1 g Frischhefe (bzw. 0,3 g Trockenhefe) für den Vorteig
- 125 g veganen Joghurt, natur (oder normalen Joghurt)
- 150 g Walnüsse
Für die Mehlmischung:
- 100 g Teffmehl
- 200 g Reismehl, Vollkorn
- 165 g Tapiokastärke
- 15 g Flohsamenschalen, gemahlen
- 15 g Inulin

Zubereitung:
Alle Zutaten für die Mehlmischung in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen gut vermengen.
Für das Brühstück:
100 ml Wasser aufkochen und mit 100 g der Mehlmischung in einer Schüssel vermengen. Anschließend die Schüssel lose abdecken und das Brühstück 12 bis 24 Stunden bei Zimmertemperatur gären lassen.
Für den Vorteig:
100 ml Wasser (30°C) mit 100 g der Mehlmischung sowie 1 g Frischhefe (oder 0,3 g Trockenhefe) verrühren. Den Vorteig lose abdecken und anschließend 12 bis 24 Stunden bei Zimmertemperatur gären lassen.
Für den Hauptteig:
Das Brühstück, den Vorteig, 300 ml Wasser (30°C) und die restliche Mehlmischung mit den übrigen Zutaten zu einem Teig verkneten. Das funktioniert am besten mit den Händen. Anschließend den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und mit etwas Reismehl bestäuben. Den Teig lose abdecken und 2 bis 2,5 Stunden gehen lassen.
Backen:
30 Minuten vor Ende der Gehzeit den Backofen mit dem Backblech sowie einer feuerfesten Schale auf 240 °C Ober/ -Unterhitze vorheizen. Das Brot direkt vor dem Backen mit einem scharfen Messer längs einschneiden und auf das heiße Backblech stellen. In die feuerfeste Schale 500 ml Wasser für den Dampf gießen. Die Ofentür anschließend sofort schließen.
Nach 20 Minuten die Schale mit dem Wasser aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 220°C reduzieren. Das Brot weitere 27 Minuten backen.
Nach dem Backen das Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.
Guten Appetit!
Glutenfreies Walnussbrot mit Sauerteig:
Man kann das Brot anstatt mit Hefe auch mit Sauerteig ansetzen. In den Vorteig kommen dann 20 g Sauerteig. Er gärt dann nur 12 Stunden. In den Hauptteig kommen 30 g Sauerteig und er geht dann 3 bis 4 Stunden.

Zeige mir ein Foto von deinem glutenfreien Walnussbrot!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.
Glutenfreies Walnussbrot einfach selber backen
Zutaten
- 500 ml Wasser ca. 30 °C warm
- 10 g Agavensirup oder Honig
- 12 g Salz
- 15 g Frischhefe oder 5 g Trockenhefe + 1 g Frischhefe bzw. 0,3 g Trockenhefe für den Vorteig
- 125 g veganen Joghurt natur oder normalen Joghurt
- 150 g Walnüsse
Für die Mehlmischung:
- 100 g Teffmehl
- 200 g Reismehl Vollkorn
- 165 g Tapiokastärke
- 15 g Flohsamenschalen gemahlen
- 15 g Inulin
Anleitungen
- Alle Zutaten für die Mehlmischung in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen gut vermengen.
Für das Brühstück:
- 100 ml Wasser aufkochen und mit 100 g der Mehlmischung in einer Schüssel vermengen. Anschließend die Schüssel lose abdecken und das Brühstück 12 bis 24 Stunden bei Zimmertemperatur gären lassen.
Für den Vorteig:
- 100 ml Wasser (30°C) mit 100 g der Mehlmischung und 1 g Frischhefe (oder 0,3 g Trockenhefe) verrühren. Den Vorteig lose abdecken und 12 bis 24 Stunden bei Zimmertemperatur gären lassen.
Für den Hauptteig:
- Das Brühstück, den Vorteig, 300 ml Wasser (30°C) und die restliche Mehlmischung mit den übrigen Zutaten zu einem Teig verkneten. Das funktioniert am besten mit den Händen. Anschließend den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und mit etwas Reismehl bestäuben. Den Teig lose abdecken und 2 bis 2,5 Stunden gehen lassen.
Backen:
- 30 Minuten vor Ende der Gehzeit den Backofen mit dem Backblech und einer feuerfesten Schale auf 240 °C Ober/ -Unterhitze vorheizen. Das Brot direkt vor dem Backen mit einem scharfen Messer längs einschneiden und auf das heiße Backblech stellen. In die feuerfeste Schale 500 ml Wasser für den Dampf gießen. Die Ofentür anschließend sofort schließen.
- Nach 20 Minuten die Schale mit dem Wasser aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 220°C reduzieren. Das Brot weitere 27 Minuten backen.
- Nach dem Backen das Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.
Notizen
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.


Ein Gedanke zu „Glutenfreies Walnussbrot einfach selber backen“