Eine Liste mit 30 glutenfreien Alternativen & ein Rezept für Pfannkuchen
Plötzlich die Diagnose Glutensensitivität oder sogar Zöliakie – was nun? Du stellst dir wahrscheinlich die Frage, was du überhaupt noch essen kannst. Aber eine glutenfreie Ernährung ist gar nicht so schwer. Kochen und backen kann man auch wunderbar mit Mehlalternativen. Deshalb bekommst du hier einen Überblick über glutenfreie Mehle und andere Lebensmittel. Ich habe dir eine Liste zusammengestellt, die du dir für eine schnelle Übersicht einfach in den Küchenschrank hängen kannst. So kannst du dir z.B. schnell ein Müsli zum Frühstück zaubern oder dir vielleicht sogar ein glutenfreies Brot backen. Am Ende habe ich auch noch ein Rezept für glutenfreie Pfannkuchen für dich.

Glutenfreie Ernährung seit 9 Jahren
2014 habe ich erfahren, dass ich eine Glutenunverträglichkeit habe. Auch ich wusste erst mal gar nicht, was ich eigentlich noch essen soll. Ich liebe vor allem Brot. Brot könnte ich eigentlich morgens, mittags und abends essen 😉. Also habe ich mir ersteinmal glutenfreies Brot im Supermarkt besorgt. Wirklich lecker war das aber nicht. Dann habe ich nach einiger Zeit angefangen selber zu backen.

Brote, Kuchen, Pizza und mehr wurden wieder möglich. Um meine Brotrezepte weitestgehend zu perfektionieren habe ich sogar Online-Kurse gemacht, die ich teilweise mit einem Zertifikat abgeschlossen habe.
Auch Nudeln können glutenfrei richtig lecker schmecken. Ich esse wieder Tagliatelle, Lasagne, Spätzle und Co. Teilweise kaufe ich die fertigen Produkte, aber oft mache ich sie mir einfach selber.

Weiter unten findest du noch 10 meiner glutenfreien Lieblingsrezepte.
Glutenhaltiges Getreide
Dass in Weizen, Dinkel und Roggen Gluten steckt, ist wahrscheinlich allgemein bekannt. Aber es gibt auch andere Getreidesorten, die glutenhaltig sind.
Kamut ist z.B. eine alte Sorte des Sommerweizens, er wird auch Khorasan-Weizen genannt. Grünkern ist dagegen das halbreif geerntete Korn des Dinkels, welches direkt nach der Ernte künstlich getrocknet wird. Und dann gibt es noch Einkorn. Es stammt vom wilden Weizen ab und wird auch Blicken oder kleiner Spelz genannt. Einkorn ist eine der ältesten domestizierten Getreidearten, wie auch Emmer. Emmer ist eine Weizenart und ist unteranderem unter dem Namen Zweikorn bekannt.

Hafer nimmt eine Sonderstellung ein. Hafer ist eigentlich glutenfrei, kann aber kontaminiert sein. Das kann passieren, wenn er auf Feldern angebaut wird, auf denen vorher Weizen, Roggen oder Dinkel geerntet wurden. Wenn man aber sicher gehen will, dass der Hafer nicht kontaminiert ist, sollte man auf ein Produkt zurückgreifen, welches ausdrücklich als glutenfrei deklariert ist.
Wo sich Gluten noch verstecken kann
Grundsätzlich ist Gluten in allen Lebensmitteln enthalten, die aus glutenhaltigen Getreidesorten hergestellt wurden. Dazu gehören z.B. Teigwaren, Paniermehl, Grieß, Stärke, Müsli, Nudeln, Pizza, Brot, Couscous etc. Aber es gibt auch Lebensmittel, bei denen es nicht so eindeutig ist. Bei den folgenden Produkten solltest du unbedingt die Inhaltsstoffe studieren.

- Aromen
- Backpulver
- Bier
- Eiscreme
- Fruchtschnitten
- Gewürzmischungen
- Light-Produkte
- Malzprodukte
- Marzipan
- Schokoladenglasur
- Teemischungen
Glutenfreie Ernährung – Hol dir den Überblick über glutenfreie Mehle und andere Lebensmittel
Mit meiner Liste siehst du auf einem Blick, welche glutenfreien Mehle es gibt. Außerdem erfährst du, welche Bindemittel du brauchst, wenn du mit glutenfreien Mehlen backen möchtest. Mit dem Bindemittel wird das Gluten sozusagen imitiert und sorgt z.B. beim Brot für eine schöne, lockere Krume.
Dann bekommst du noch einen Überblick über unterschiedliche Zutaten, die du verwenden kannst um dir ein glutenfreies Müsli zu zaubern. Außerdem erfährst du, wie du andere Lebensmittel wie Getreide, Grieß oder Stärke austauschen kannst. Und am Ende habe ich noch ein einfaches Rezept für glutenfreie Pfannkuchen für dich, welches du gleich ausprobieren kannst. Hört sich gut an? Dann lade dir kostenlos meinen Überblick über glutenfreie Mehle und andere Lebensmittel herunter. Klicke dafür einfach auf den Button.
Glutenfreie Ernährung – zeige mir ein Foto von deinen glutenfreien Gerichten!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.
10 meiner glutenfreien Lieblingsrezepte
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

