Chatschapuri - mexikanische Art - Chatschapuri - mit Hackfleisch - Rezept - glutenfrei - milchfrei - selber machen - Georgien - georgisches Fladenbrot - georgische Küche
Backen, Hauptgerichte, Rezepte

Chatschapuri auf mexikanische Art – Rezept mit Video

Georgien trifft Mexiko! Chatschapuri heißen in der georgischen Küche die Käsefladenbrote. Meine Fladenbrote sind aber milchfrei und deshalb ohne Käse. Das Chatschapuri auf mexikanische Art ist stattdessen mit Hackfleisch gefüllt, das mexikanisch gewürzt wird. Du kannst georgisches Fladenbrot ganz einfach selber machen. Mein Rezept wird mit glutenfreiem Pizzateig gemacht, aber du kannst auch ganz normalen Pizzateig nehmen. Wenn du ein Rezept für ein Chatschapuri mit Käse gefüllt suchst, klicke einfach auf den Link.

Chatschapuri - mexikanische Art - Chatschapuri - mit Hackfleisch - Rezept - glutenfrei - milchfrei - selber machen - Georgien - georgisches Fladenbrot - georgische Küche

Die Chatschapuri auf mexikanische Art sind:

  • sojafrei
  • glutenfrei
  • milchfrei
  • lecker
  • knusprig
  • super als Hauptgericht
  • Clean Eating geeignet

Chatschapuri aus Georgien

Chatschapuri sind eine der bekanntesten georgischen Spezialitäten. Sie werden dort gerne als Zwischenmahlzeit gegessen, sind aber so mächtig wie Pizza. Ein Chatschapuri reicht somit voll und ganz als Hauptgericht. Das Chatschapuri, das wie ein Schiffchen geformt ist, heißt Adscharuli Chatschapuri und kommt aus Adscharien. Traditionell wird es mit Sulguni-Käse gefüllt und außerdem mit einem Spiegelei gebacken. Das Ei soll hier die Sonne symbolisieren. 

Chatschapuri - mexikanische Art - Chatschapuri - mit Hackfleisch - Rezept - glutenfrei - milchfrei - selber machen - Georgien - georgisches Fladenbrot - georgische Küche

Chatschapuri gibt es aber in vielen unterschiedlichen Varianten. Jede Region schwört auf ihr eigenes Fladenbrot. Es gibt sie nicht nur mit Käse, sondern auch mit Fleisch, Kartoffeln, Eiern oder Bohnen gefüllt. Außer den Schiffchen, gibt es sie unter anderem aufgerollt oder in Form einer Pizza. Wenn du mehr über die gefüllten Fladenbrote aus Georgien wissen möchtest, klicke einfach auf den Link.

Diese Zutaten brauchst du für deine Chatschapuri auf mexikanische Art:

  • Menge: 2 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Zutaten:

So werden die Chatschapuri zubereitet:

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hack darin krümelig braten. Dann passierte Tomaten und das Taco-Gewürz dazugeben. Anschließend alles einmal aufkochen lassen.

Den Pizzateig in zwei Hälften teilen und jede Hälfte mit Hilfe von 2 Dauerbackfolien zu einem relativ runden Fladen ausrollen. Anschließend den Teig 10 Minuten ruhen lassen. 

Den Ofen auf 220°C vorheizen.

Chatschapuri - mexikanische Art - Chatschapuri - mit Hackfleisch - Rezept - glutenfrei - milchfrei - selber machen - Georgien - georgisches Fladenbrot - georgische Küche

Die Seiten vom Pizzateig aufrollen und an den Enden zusammendrücken. Danach die Sauce in den Schiffchen verteilen.

Nun die Fladen auf ein Backblech geben und im Ofen 20 Minuten backen.

Die Chatschapuri aus dem Ofen nehmen und eine Kuhle in die Sauce drücken. Anschließend jeweils ein aufgeschlagenes Ei in die Kuhle gleiten lassen. Dann weitere 5 bis 10 Minuten backen. 

Die Eier sollten gar, aber noch leicht flüssig sein. Die Chatschapuri heiß servieren.

miirthvith (მიირთვით)! oder ¡Buen provecho!

Video mit einer Schritt für Schritt Anleitung für Chatschapuri auf mexikanische Art

Chatschapuri - mexikanische Art - Chatschapuri - mit Hackfleisch - Rezept - glutenfrei - milchfrei - selber machen - Georgien - georgisches Fladenbrot - georgische Küche

Zeige mir ein Foto von deinem Chatschapuri auf mexikanische Art!

Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachkochst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen. 

Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.

Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto. 

Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du dein Foto posten.

Chatschapuri auf mexikanische Art

Chatschapuri sind Fladenbrote der georgischen Küche. Mein Rezept ist glutenfrei und das Chatschapuri auf mexikanische Art wird mit mexikanisch gewürztem Hackfleisch gefüllt.
Zubereitungszeit20 Minuten
Backzeit25 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Georgien, Mexiko
Keyword: glutenfrei
Portionen: 2 Personen

Zutaten

  • 500 g Hackfleich
  • 200 ml passierte Tomaten
  • 2 EL Taco-Gewürz
  • 1 EL Öl
  • Pizzateig glutenfrei
  • 2 Eier

Anleitungen

  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hack darin krümelig braten. Dann passierte Tomaten und das Taco-Gewürz dazugeben, einmal aufkochen lassen.
  • Pizzateig in zwei Hälften teilen und jede Hälfte mit Hilfe von 2 Dauerbackfolien zu einem relativ runden Fladen ausrollen. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen.
  • Den Ofen auf 220°C vorheizen.
  • Die Seiten aufrollen und an den Enden zusammendrücken. Die Sauce in den Schiffchen verteilen.
  • Nun die Fladen auf ein Backblech geben. Im Ofen 20 Minuten backen.
  • Die Fladen aus dem Ofen nehmen, eine Kuhle in die Sauce drücken und jeweils ein aufgeschlagenes Ei in die Kuhle gleiten lassen. Nun weitere 5 bis 10 Minuten in den Ofen geben.
  • Die Eier sollten gar, aber noch leicht flüssig sein. Die Chatschapuri heiß servieren.

Video

Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

Chatschapuri - mexikanische Art - Chatschapuri - mit Hackfleisch - Rezept - glutenfrei - milchfrei - selber machen - Georgien - georgisches Fladenbrot - georgische Küche
Chatschapuri - mexikanische Art - Chatschapuri - mit Hackfleisch - Rezept - glutenfrei - milchfrei - selber machen - Georgien - georgisches Fladenbrot - georgische Küche

3 Gedanken zu „Chatschapuri auf mexikanische Art – Rezept mit Video“

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.