Hamburgs Antwort auf Zimtschnecken! Warme Franzbrötchen sind einfach ein Traum. Sie sind lecker, knusprig und schmecken vor allem nach einem, nach Zimt. Glutenfreie Franzbrötchen sind da keine Ausnahme. Du kannst sie einfach selber machen. Unten ist auch ein Video, dass die Zubereitung genau zeigt. Mein Rezept ist außerdem vegan. Aber es gibt auch wieder eine Variante für „Nicht-Veganer“ sowie eine mit Weizenmehl. Meine Franzbrötchen werden mit Hefeteig gebacken. Falls du auch gerne Zimtschnecken magst, kein Problem. Klicke einfach auf den Link, dann kommst du zu Zimtschnecken mit einer Karamell-Walnuss-Füllung.
Hamburger Franzbrötchen
Franzbrötchen sind eine Spezialität aus meiner Heimatstadt Hamburg. Du bekommst sie dort bei jedem Bäcker und sie werden gerne zu Kaffee und Kuchen gegessen. Oft landen sie aber auch schon auf dem Frühstückstisch.

Dieses süße Gebäck wird traditionell aus Plunderteig hergestellt. Plunderteig besteht aus mehreren Butterschichten und wird, ähnlich wie Blätterteig, mehrmals gefaltet. Für Franzbrötchen wird er dann dünn ausgerollt und mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreut. Anschließend rollt man den Teig auf und schneidet ihn in ca. 6 cm große Stücke.
Damit das Franzbrötchen seine typische Form bekommt, wird die Mitte mit einem dünnen Rundholz eingedrückt. Dadurch wird der Rand mit der Füllung herausgedrückt. Beim Backen karamellisiert die Füllung dann.
Glutenfreie Franzbrötchen sind:
- vegan
- sojafrei
- glutenfrei
- nussfrei
- lecker
- knusprig
- super für die Kaffeepause
- Clean Eating geeignet

Glutenfreie Franzbrötchen – diese Zutaten brauchst du:
- Menge: 8 Stück
- Zubereitungszeit: 35 Minuten
- Backzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
Zutaten:
Für den Teig:
- 240 ml pflanzliche Milch
- 2 TL Trockenhefe
- 120 g Reismehl
- 120 g Vollkornreismehl
- 90 g Tapiokastärke
- 90 g Kartoffelstärke
- 3 TL Flohsamenschalen, gemahlen
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 60 g braunen Zucker (z.B. Kokosblütenzucker)
- 1/2 TL Salz
- 50 g Butter, vegan (oder vegane Margarine)
Für die Füllung:
- 1 EL Zimt
- 100 g braunen Zucker (z.B. Kokosblütenzucker)
- 100 g Butter, vegan (oder vegane Margarine)

So werden glutenfreie Franzbrötchen zubereitet:
Die Butter frühzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, denn sie sollte weich sein.
Milch auf 30 °C erwärmen und dann die Hefe und 1 TL Zucker mit der Milch vermengen. Warten bis die Hefe schaumig geworden ist, das dauert ca. 7 Minuten.
Währenddessen alle trockenen Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und vermengen. Anschließend die Hefemischung und die weiche Butter dazugeben und 7 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig abdecken und 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Optimal sind ca. 30 Grad.
Während der Teig ruht, kannst du die Füllung vorbereiten. Dafür Zimt, Zucker und Butter mit dem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine zu einer glatten Creme verarbeiten.
Den Backofen auf 180°C vorheizen
Nach der Gehzeit den Teig zwischen zwei (Dauer-) Backfolien zu einem Rechteck ausrollen.

Als nächstes die Zimt-Butter-Creme auf den Teig streichen, aber etwas von der Füllung übrig lassen.

Nun den Teig von der langen Seite aufrollen (am besten geht das mit Hilfe der Dauerbackfolie) …

…und schräg in Trapeze schneiden.

Mit dem Stiel eines Kochlöffels mittig eine Mulde in die Teiglinge drücken, so entsteht eigentlich die typische Franzbrötchenform. Bei glutenfreiem Teig funktioniert das nur ansatzweise. Es schmeckt aber trotzdem köstlich.

Als nächstes die Franzbrötchen mit dem Rest der Füllung bestreichen und für 20 bis 25 Minuten backen.
Guten Appetit!
Notizen:
Am besten die Franzbrötchen noch warm genießen. Reste kann man im Kühlschrank aufbewahren. Dort werden sie relativ hart, deshalb empfiehlt es sich die Franzbrötchen nochmals im Ofen aufzubacken. Dafür die Franzbrötchen in den kalten Ofen schieben und diesen auf 180°C einstellen. Nach ca. 10 Minuten sind die Franzbrötchen fertig.
Variante mit Weizenmehl (mit Gluten):
Anstatt der Reismehle, Stärken und den gemahlenen Flohsamenschalen kann man auch 450 Gramm ganz normales Weizenmehl (Typ 550) verwenden.
Variante für „Nicht-Veganer“:
Das Rezept funktioniert natürlich auch mit normaler Milch und Butter.
Video mit einer Schritt für Schritt Anleitung für glutenfreie Franzbrötchen

Zeige mir ein Foto von deinen Franzbrötchen!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du dein Foto posten.
Glutenfreie Franzbrötchen – knusprig und lecker
Zutaten
Für den Teig:
- 240 ml pflanzliche Milch
- 2 TL Trockenhefe
- 120 g Reismehl
- 120 g Vollkornreismehl
- 90 g Tapiokastärke
- 90 g Kartoffelstärke
- 3 TL Flohsamenschalen gemahlen
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 60 g braunen Zucker z.B. Kokosblütenzucker
- 1/2 TL Salz
- 50 g Butter vegan (oder vegane Margarine)
Für die Füllung:
- 1 EL Zimt
- 100 g braunen Zucker z.B. Kokosblütenzucker
- 100 g Butter vegan (oder vegane Margarine)
Anleitungen
- Die Butter frühzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, denn sie sollte weich sein.
- Milch auf 30 °C erwärmen und dann die Hefe und 1 TL Zucker mit der Milch vermengen. Warten bis die Hefe schaumig geworden ist, das dauert ca. 7 Minuten.
- In der Zwischenzeit alle trockenen Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und vermengen. Anschließend die Hefemischung und die weiche Butter dazugeben und 7 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig abdecken und 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Optimal sind ca. 30 Grad.
- Während der Teig ruht, kannst du die Füllung vorbereiten. Dafür Zimt, Zucker und Butter mit dem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine zu einer glatten Creme verarbeiten.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen
- Nach der Gehzeit den Teig zwischen zwei (Dauer-) Backfolien zu einem Rechteck ausrollen. Als nächstes die Zimt-Butter-Creme auf den Teig streichen, aber etwas von der Füllung übrig lassen. Nun den Teig von der langen Seite aufrollen (am besten geht das mit Hilfe der Dauerbackfolie) und schräg in Trapeze schneiden
- Mit dem Stiel eines Kochlöffels mittig eine Mulde in die Teiglinge drücken, so entsteht eigentlich die typische Franzbrötchenform. Bei glutenfreiem Teig funktioniert das nur ansatzweise. Es schmeckt aber trotzdem köstlich.
- Als nächstes die Franzbrötchen mit dem Rest der Füllung bestreichen und für 20 bis 25 Minuten backen.
Video
Notizen
Anstatt der Reismehle, Stärken und den gemahlenen Flohsamenschalen kann man auch 450 Gramm ganz normales Weizenmehl (Typ 550) verwenden. Variante für „Nicht-Veganer“:
Das Rezept funktioniert natürlich auch mit normaler Milch und Butter.
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.


Ein Gedanke zu „Glutenfreie Franzbrötchen – knusprig und lecker“