Eine leckere Quiche Lorraine mit Lauch ist im Herbst genau das Richtige. Man kann sie super vorbereiten und hat im Handumdrehen etwas Köstliches zu Essen, wenn es schnell gehen soll. Du kannst diese herzhafte Tarte mit Speck oder Schinken machen. Wenn du es aber lieber vegan magst, lässt du das Fleisch einfach weg. Dieses gesunde Rezept ist glutenfrei, milchfrei und kommt ohne Soja aus. Du liebst Quiche? Dann schau dir doch mal diese glutenfreie Quiche mit Pilzen an. Hierzu gibt es auch ein Video, indem ich genau zeige, wie du eine glutenfreie Quiche selber machen kannst.

Die Quiche Lorraine mit Lauch ist:
- vegan möglich
- sojafrei
- glutenfrei
- milchfrei
- gesund
- lecker
- das perfekte Partyfood
- super als Hauptgericht
- eifrei
- zuckerfrei
- Clean Eating geeignet
Die vegane Füllung
Normalerweise besteht die Füllung einer Quiche aus Eiern sowie Milch. Aber auch wenn du keine Milchprodukte verträgst oder dich vegan ernährst, kannst du eine leckere Quiche genießen. Die Füllung wird auch mit Cashewkernen und weißen Bohnen schön cremig. Diese beiden Zutaten sorgen außerdem für die Bindung, so dass du keine Eier verwenden musst.

Auch auf die Proteine, die in Eiern und Milch enthalten sind, musst du nicht verzichten. In den weißen Bohnen stecken z.B. reichlich davon. In 100 Gramm weißen Bohnen tummeln sich 21 Gramm Proteine. Auch die Cashewkerne können mit 18 Gramm Proteinen auf 100 Gramm aufwarten. Du bist hier also gut versorgt.
Zutaten für die Quiche Lorraine mit Lauch:
- Menge: 8 Stücke (1 Quiche)
- Zubereitungszeit: 50 Minuten
- Backzeit: 25 Minutene
- Gesamtzeit: 1 Stunde, 15 Minuten
Zutaten:
für den Teig:
- 80 g Reismehl
- 60 g Tapiokastärke (alternativ Kartoffelstärke)
- 60 g Mandelmehl
- 1 EL Leinsamen, gemahlen
- 100 g Kokosöl, fest (oder vegane Margarine)
- 1/2 TL Salz
für die Cashew-Bohnen-Milch:
- 200 g Cashewkerne
- 400 g weiße Bohnen, a.d. Dose
- 140 ml pflanzliche Sahne
- 3 EL Hefeflocken
- Salz
- Pfeffer
für die Füllung:
- 200 g Schinken oder Speck, gewürfelt – optional
- 1 Stange Lauch
- 2 Zwiebeln

So wird die Quiche Lorraine mit Lauch zubereitet:
Wer möchte, kann die Cashewkerne 4 Stunden in Wasser einweichen.*
Die gemahlenen Leinsamen mit 3 EL kaltem Wasser gut verrühren und anschließend 10 Minuten quellen lassen.
Für den Teig:
Das feste Kokosöl in kleine Stücke brechen oder schneiden. Dann alle Zutaten für den Teig mit der Leinsamenmixtur in eine Schüssel geben und zu einem krümeligen Teig kneten (geht auch in einem Foodprozessor). Sollte der Teig zu trocken sein, noch etwas sehr kaltes Wasser hinzugeben. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung:
Zwiebeln und Lauch putzen und klein schneiden. Danach 1 TL Öl in einer Pfanne erhitzen und den Schinken oder Speck darin kurz anbraten. Anschließend Zwiebeln und Lauch dazu geben und anschwitzen.
Quiche fertigstellen:

Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Anschließend zwischen zwei Lagen Backpapier vorsichtig ausrollen und in eine Tarteform von ca. 24 cm Durchmesser geben. Dann mit den Händen den Teig so formen, dass die Tarteform ausgekleidet ist. Anschließend den Teig an mehreren Stellen mit einer Gabel einstechen.
Den Teig im Ofen 10 Minuten vorbacken.
Währenddessen die Cashewkerne abgießen und mit den Bohnen inkl. Einweichwasser, 100 ml Wasser sowie der Sahne pürieren. Danach das Ganze mit den Hefeflocken, Pfeffer und Salz abschmecken.
Den Teig aus dem Ofen nehmen und den Ofen auf 220°C hochstellen. Dann die Gemüsemischung in die Tarteform geben und die Cashew-Bohnen-Milch darüber gießen.
Die Quiche im Ofen ca. 25 Minuten backen. Danach etwas abkühlen lassen, damit die Füllung fest werden kann. Man kann die Quiche kalt genießen oder sie im Ofen bei 200°C nochmal 10 Minuten aufwärmen.
Bon appétit!
Notizen:
*Wenn die Cashewkerne für dich schwer verdaulich sind, kannst du sie 4 Stunden einweichen. Sollten sie dir aber nicht schwer im Magen liegen, ist das nicht nötig.
Hast du einen eher schwachen Mixer, lassen sich die Cashewkerne leichter verarbeiten, wenn sie zuvor eingeweicht wurden.
Vegane Variante:
Den Schinken bzw. Speck einfach weglassen. Wenn man möchte kann man stattdessen 200 g in Scheiben geschnittene Pilze mit anbraten.

Zeige mir ein Foto von deiner Quiche Lorraine mit Lauch!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.
Quiche Lorraine mit Lauch – Rezept glutenfrei & milchfrei
Zutaten
für den Teig:
- 80 g Reismehl
- 60 g Tapiokastärke alternativ Kartoffelstärke
- 60 g Mandelmehl
- 1 EL Leinsamen gemahlen
- 100 g Kokosöl fest (oder vegane Margarine)
- 1/2 TL Salz
für die Cashew-Bohnen-Milch
- 200 g Cashewkerne
- 400 g weiße Bohnen a.d. Dose
- 140 ml pflanzliche Sahne
- 3 EL Hefeflocken
- Salz
- Pfeffer
für die Füllung:
- 200 g Schinken oder Speck, gewürfelt optional
- 1 Stange Lauch
- 2 Zwiebeln
Anleitungen
- Wer möchte, kann die Cashewkerne 4 Stunden in Wasser einweichen.*
- Die gemahlenen Leinsamen mit 3 EL kaltem Wasser gut verrühren und 10 Minuten quellen lassen.
Für den Teig:
- Das feste Kokosöl in kleine Stücke brechen oder schneiden. Alle Zutaten für den Teig mit der Leinsamenmixtur in eine Schüssel geben und zu einem krümeligen Teig kneten (geht auch in einem Foodprozessor). Sollte der Teig zu trocken sein, noch etwas sehr kaltes Wasser hinzugeben. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung:
- Zwiebeln und Lauch putzen und klein schneiden. 1 TL Öl in einer Pfanne erhitzen und den Schinken oder Speck darin kurz anbraten. Zwiebeln und Lauch dazu geben und anschwitzen.
Quiche fertigstellen
- Den Ofen auf 200°C vorheizen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Anschließend zwischen zwei Lagen Backpapier vorsichtig ausrollen und in eine Tarteform von ca. 24 cm Durchmesser geben. Mit den Händen den Teig so formen, dass die Tarteform ausgekleidet ist. Den Teig an mehreren Stellen mit einer Gabel einstechen.
- Den Teig im Ofen 10 Minuten vorbacken.
- Währenddessen die Cashewkerne abgießen und mit den Bohnen inkl. Einweichwasser, 100 ml Wasser sowie der Sahne pürieren. Nun das Ganze mit den Hefeflocken, Pfeffer und Salz abschmecken.
- Den Teig aus dem Ofen nehmen und den Ofen auf 220°C hochstellen. Die Gemüsemischung in die Tarteform geben und die Cashew-Bohnen-Milch darüber gießen.
- Die Quiche im Ofen ca. 25 Minuten backen. Danach etwas abkühlen lassen, damit die Füllung fest werden kann. Man kann die Quiche kalt genießen oder sie im Ofen bei 200°C nochmal 10 Minuten aufwärmen.
Notizen
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.


Sieht das herrlich aus! Auch ganz ohne die üblichen Zutaten
Danke dir, die Quiche ist auch super lecker 😋 😁