Längliche Quiche mit Lauch in Pilzen, garniert mit Schnittlauchblüten. Hintergrund hell.
Backen, Hauptgerichte

Quiche mit Lauch und Pilzen – vegan und glutenfrei

Im Frühling geht bei uns wieder die Zeit los, in der ich gerne Quiche oder Tarte mache. Mit einem Salat und einem Glas Wein kann man dann gemütlich den Tag ausklingen lassen. Leckerer Teig, gesundes Gemüse und eine cremige Füllung, was braucht man mehr? Das Rezept für meine Quiche mit Lauch und Pilzen ist glutenfrei und vegan. Außerdem kommt dieser herzhafte Kuchen ohne Tofu aus. Du bist auf der Suche nach noch mehr leckeren Frühlingsgerichten? Dann probier doch mal dieses Bärlauchpesto. Mit Nudeln oder auf Ofengemüse ist es einfach ein Träumchen. Auch dieses Limettenrisotto mit grünem Spargel und Garnelen passt super in die wärmer werdende Jahreszeit.

Längliche Quiche mit Lauch in Pilzen, garniert mit Schnittlauchblüten. Hintergrund hell.

Die Quiche mit Lauch und Pilzen ist:

  • vegan
  • sojafrei
  • glutenfrei
  • gesund
  • lecker
  • perfekt für ein Büfett
  • super als Hauptgericht oder Snack 
  • Clean Eating geeignet
  • hefefrei

Lauch

Lauch, der auch Porree genannt wird, gibt es schon seit über viertausend Jahren. Schon die Griechen und Römer wussten Lauch zu schätzen. Auch in Ägypten gehörten die aromatischen grünen Stangen auf den Speiseplan. Die Waliser haben den Lauch sogar auf ihrem Wappen abgebildet.

Längliche Quiche mit Lauch in Pilzen, garniert mit Schnittlauchblüten. Hintergrund hell.

Lauch können wir das ganze Jahr über kaufen. Es gibt Sommerlauch sowie Winterlauch. Der Winterlauch ist dunkler und hat ein intensiveres Aroma als der Sommerlauch. Das liegt daran, dass der Lauch im Winter langsamer wächst. Saison hat Freiland-Porree allerdings von Juni bis März.

Lauch passt mit seinem würzigen, leicht nach Zwiebel schmeckenden Aroma super in Suppen, Eintöpfe sowie Aufläufe. Aber auch gegrillt zu Fleisch oder Fisch schmeckt er köstlich. Man kann Porree darüber hinaus auch frisch in Salat oder Quark genießen. Und natürlich ist er ein Klassiker in einer Quiche.

Diese Zutaten brauchst du für die Quiche mit Lauch und Pilzen:

  • Menge: 4 Portionen, 1 Quiche
  • Vorbereitungszeit: 50 Minuten
  • Backzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde, 15 Minuten

Für den Teig:

  • 80 g Reismehl
  • 60 g Tapiokastärke, alternativ Kartoffelstärke
  • 60 g Mandelmehl
  • 1 EL Leinsamen, gemahlen
  • 100 g Kokosöl, fest (oder Margarine)
  • 1/2 TL Salz

Für die Füllung:

  • 200 g Cashewkerne
  • 400 g weiße Bohnen, a.d. Dose
  • 140 ml pflanzliche Sahne
  • 3 EL Hefeflocken, glutenfrei
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1/2 bis 1 TL Thymian
  • 400 g Pilze
  • 1 Stange Lauch
  • 2 Knoblauchzehen (alternativ Knoblauchpaste)
Längliche Quiche mit Lauch in Pilzen, garniert mit Schnittlauchblüten. Hintergrund hell.

Zubereitung:

Wer möchte, kann die Cashewkerne 4 Stunden in Wasser einweichen*.

Die gemahlenen Leinsamen mit 3 EL kaltem Wasser gut verrühren und 10 Minuten quellen lassen.

Für den Teig:

Das feste Kokosöl in kleine Stücke brechen oder schneiden. Anschließend alle Zutaten für den Teig mit der Leinsamenmixtur in eine Schüssel geben und zu  einem  krümeligen Teig kneten (geht auch in einem Foodprozessor). Sollte der Teig zu trocken sein, noch etwas sehr kaltes Wasser hinzugeben. Danach den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Füllung:

Pilze sowie Lauch putzen und klein schneiden. Knoblauch ggf. pressen. Anschließend einen Teelöffel Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin anbraten. Lauch  und Knoblauch dazu geben und ebenfalls anbraten. Alles mit Thymian, Pfeffer und Salz abschmecken.

Den Ofen auf 200°C vorheizen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Anschließend den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier vorsichtig ausrollen und in eine Tarteform von ca. 24 cm Durchmesser geben. Man kann auch eine längliche Tarteform verwenden (Maße: ca. 13 x 34 cm). Mit den Händen den Teig so formen, dass die Tarteform ausgekleidet ist. Danach den Teig an mehreren Stellen mit einer Gabel einstechen.

Den Teig im Ofen 10 Minuten vorbacken.

Währenddessen die Cashews abgießen und mit den Bohnen inkl. dem Einweichwasser aus der Dose, 100 ml Wasser sowie der Sahne pürieren. Anschließend das Ganze mit Hefeflocken, Pfeffer und Salz abschmecken.

Den Teig aus dem Ofen nehmen und den Ofen auf 220°C hochstellen. Die Gemüsemischung in die Tarteform geben und die Cashew-Bohnen-Milch darüber gießen.

Die Quiche im Ofen ca. 25 Minuten backen. Danach etwas abkühlen lassen, damit die Füllung fest werden kann. Man kann die Quiche kalt genießen oder sie im Ofen bei 200°C nochmal 10 Minuten aufwärmen.

Bon appétit!

Längliche Quiche mit Lauch in Pilzen, garniert mit Schnittlauchblüten. Hintergrund hell.

Notizen: 

*Sind die Cashewkerne für dich schwer verdaulich, kannst du sie einweichen. Wenn sie dir nicht schwer im Magen liegen, ist das allerdings nicht nötig.

Hast du einen eher schwachen Mixer, lassen sich die Cashewkerne leichter verarbeiten, wenn sie zuvor eingeweicht wurden.

Zeige mir ein Foto von deiner Quiche mit Lauch und Pilzen!

Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen. 

Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.

Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto. 

Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.

Quiche mit Lauch und Pilzen – vegan und glutenfrei

Das Rezept für meine Quiche mit Lauch und Pilzen ist glutenfrei, vegan und kommt ohne Tofu aus. Die gesunde Tarte mit Gemüse ist auch toll auf einem Büfett.
Vorbereitungszeit50 Minuten
Backzeit25 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Frankreich
Keyword: glutenfrei, Quiche, vegan
Portionen: 4 Personen

Zutaten

Für den Teig:

  • 80 g Reismehl
  • 60 g Tapiokastärke alternativ Kartoffelstärke
  • 60 g Mandelmehl
  • 1 EL Leinsamen gemahlen
  • 100 g Kokosöl fest (oder Margarine)
  • 1/2 TL Salz

Für die Füllung:

  • 200 g Cashewkerne
  • 400 g weiße Bohnen a.d. Dose
  • 140 ml pflanzliche Sahne
  • 3 EL Hefeflocken glutenfrei
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1/2 bis 1 TL Thymian
  • 400 g Pilze
  • 1 Stange Lauch
  • 2 Knoblauchzehen alternativ 1 TL Knoblauchpaste

Anleitungen

  • Wer möchte, kann die Cashewkerne 4 Stunden in Wasser einweichen*.
  • Die gemahlenen Leinsamen mit 3 EL kaltem Wasser gut verrühren und 10 Minuten quellen lassen.

Für den Teig:

  • Das feste Kokosöl in kleine Stücke brechen oder schneiden. Alle Zutaten für den Teig mit der Leinsamenmixtur in eine Schüssel geben und zu einem krümeligen Teig kneten (geht auch in einem Foodprozessor). Sollte der Teig zu trocken sein, noch etwas sehr kaltes Wasser hinzugeben. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Füllung:

  • Pilze und Lauch putzen und klein schneiden. Knoblauch ggf. pressen. 1 TL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin anbraten. Lauch und Knoblauch dazu geben und ebenfalls anbraten. Alles mit Thymian, Pfeffer und Salz abschmecken.
  • Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Anschließend den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier vorsichtig ausrollen und in eine Tarteform von ca. 24 cm Durchmesser geben. Man kann auch eine längliche Tarteform verwenden (Maße: ca. 13 x 34 cm). Mit den Händen den Teig so formen, dass die Tarteform ausgekleidet ist. Den Teig an mehreren Stellen mit einer Gabel einstechen.
  • Den Teig im Ofen 10 Minuten vorbacken.
  • Währenddessen die Cashews abgießen und mit den Bohnen inkl. dem Einweichwasser aus der Dose, 100 ml Wasser sowie der Sahne pürieren. Nun das Ganze mit den Hefeflocken, Pfeffer und Salz abschmecken.
  • Den Teig aus dem Ofen nehmen und den Ofen auf 220°C hochstellen. Die Gemüsemischung in die Tarteform geben und die Cashew-Bohnen-Milch darüber gießen.
  • Die Quiche im Ofen ca. 25 Minuten backen. Danach etwas abkühlen lassen, damit die Füllung fest werden kann. Man kann die Quiche kalt genießen oder sie im Ofen bei 200°C nochmal 10 Minuten aufwärmen.

Notizen

*Sind die Cashewkerne für dich schwer verdaulich, kannst du sie einweichen. Wenn sie dir nicht schwer im Magen liegen, ist das allerdings nicht nötig.
Hast du einen eher schwachen Mixer, lassen sich die Cashewkerne leichter verarbeiten, wenn sie zuvor eingeweicht wurden.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

Längliche Quiche mit Lauch in Pilzen, garniert mit Schnittlauchblüten. Hintergrund hell. Beschrifteter Pin mit zwei Fotos.
Längliche Quiche mit Lauch in Pilzen, garniert mit Schnittlauchblüten. Hintergrund hell. Beschrifteter Pin.

Ein Gedanke zu „Quiche mit Lauch und Pilzen – vegan und glutenfrei“

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.