Im Herbst passen Kürbis und Rosmarin irgendwie immer. Da kommt diese Kürbis-Quiche mit Walnüssen und Rosmarin doch gerade Recht. Du kannst diese herzhafte Tarte mit Hokkaido oder Butternut machen, das ist eigentlich egal. Meine Quiche mit Gemüse ist glutenfrei sowie vegan. Unter dem Rezept findest du aber auch eine Variante für Fleischesser mit Speck bzw. Schinkenwürfeln. Du liebst Quiche? Dann gefällt dir vielleicht auch diese Quiche mit Lauch und Pilzen.
Die Kürbis-Quiche mit Walnüssen und Rosmarin ist:

- vegan
- sojafrei
- glutenfrei
- zuckerfrei
- hefefrei
- gesund
- lecker
- super als Hauptgericht
- Clean Eating geeignet
Warum Walnüsse so gesund sind
Schon im alten Rom galt die Walnuss als etwas Besonderes und wurde als Heilmittel verehrt. Diese leckere Nuss, die ein wenig aussieht wie ein Gehirn, hat es auch wirklich in sich. Forscher in den USA haben z.B. in einer Studie festgestellt, dass die Walnuss zu einer besseren Gedächtnisleistung beitragen kann. Das erhöht somit auch das Lernvermögen.
Walnüsse stecken außerdem voller Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen, und uns somit vor Krankheiten schützen können. Damit nicht genug, ist die Wallnuss auch ein guter Lieferant für Omega-3-Fettsäuren, die gut für unser Blut sowie das Herz sind. Das Vitamin E in Walnüssen wirkt der Hautalterung entgegen und die Ballaststoffe sind gut für unsere Verdauung.

Alles gute Gründe diese kleinen Powerpakete öfter zu genießen. Weiter unten findest du deshalb noch mehr Rezepte mit Walnüssen.
Diese Zutaten brauchst du für die Kürbis-Quiche mit Walnüssen:
- Menge: 1 Quiche
- Zubereitungszeit: 1 Stunde
- Backzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunden, 25 Minuten
Zutaten:
für die Füllung:
- 400 g Kürbis, küchenfertig*
- 60 g Walnüsse
- 2 Zweige Rosmarin
- 1 bis 2 rote Zwiebeln, ca. 150 g
- 1 Knoblauchzehe (alternativ 1/2 TL Knoblauchpaste)
- 200 g Cashewkerne
- 400 g weiße Bohnen, a.d. Dose
- 140 ml pflanzliche Sahne
- 3 EL Hefeflocken
- Salz
- Pfeffer, weiß
- 3 EL Öl
für den Teig:
- 80 g Reismehl
- 60 g Tapiokastärke (alternativ Kartoffelstärke)
- 60 g Mandelmehl
- 1 EL Leinsamen, gemahlen
- 100 g Kokosöl, fest (oder vegane Butter)
- 1/2 TL Salz

Zubereitung:
Wer möchte, kann die Cashewkerne 4 Stunden in Wasser einweichen.*
Die gemahlenen Leinsamen mit 3 EL kaltem Wasser gut verrühren und 10 Minuten quellen lassen.
Für den Teig:
Das feste Kokosöl in kleine Stücke brechen oder schneiden. Anschließend alle Zutaten für den Teig mit der Leinsamenmixtur in eine Schüssel geben und zu einem krümeligen Teig kneten (geht auch in einem Foodprozessor). Sollte der Teig zu trocken sein, noch etwas sehr kaltes Wasser hinzugeben. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung:
Die Zwiebeln pellen und in Streifen schneiden. Einige für die Dekoration beiseite legen. Die Walnüsse grob hacken und den Knoblauch pressen. Dann für die Dekoration ca. 9 Spalten von dem Kürbis abschneiden. Den Rest anschließend in Würfel schneiden.
In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen und die Zwiebeln mit Rosmarinzweigen, Walnüssen sowie Knoblauch darin glasig braten. Anschließend die Rosmarinzweige entfernen.

Kürbis-Quiche fertig stellen:
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Anschließend zwischen zwei Lagen Backpapier vorsichtig ausrollen und in eine Tarteform von ca. 24 cm Durchmesser geben. Mit den Händen den Teig dann so formen, dass die Tarteform ausgekleidet ist. Danach den Boden an mehreren Stellen mit einer Gabel einstechen.
Den Teig anschließend im Ofen 10 Minuten vorbacken.
Währenddessen die Cashews abgießen und mit den Bohnen inkl. Einweichwassser, 100 ml Wasser, den gewürfelten Kürbissen sowie der Sahne pürieren. Nun das ganze mit den Hefeflocken, Pfeffer und Salz abschmecken.
Den Teig aus dem Ofen nehmen und den Ofen auf 220°C hochstellen. Die Zwiebel-Nussmischung in die Tarteform geben und die Cashew-Bohnenmilch darüber gießen. Die Quiche mit den Kürbisspalten, Zwiebeln sowie ein paar Rosmarinnnadeln dekorieren.
Danach wird die Quiche im Ofen ca. 25 Minuten gebacken. Anschließend etwas abkühlen lassen, damit die Füllung fest werden kann. Man kann die Quiche kalt genießen oder sie im Ofen bei 200°C nochmal 10 Minuten aufwärmen.
Bon appétit!

Notizen:
* Für einen küchenfertigen Kürbis den Kürbis halbieren, entkernen und für 45 bis 60 Minuten bei 180°C in den Ofen geben. Danach kann man ganz einfach die Schale entfernen.
*Wenn du einen Hokkaido verwendest, diesen waschen und mit Schale in Spalten schneiden. Du brauchst nur ca. 9 Spalten. Den Rest kannst du dann in Würfel schneiden. Anschließend den Kürbis in kochendem Wasser ca. 20 Minuten weich kochen.
Man kann küchenfertigen Kürbis luftdicht verpackt mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.


* Sind die Cahewkerne für dich schwer verdaulich, kannst du sie einweichen. Wenn sie dir nicht schwer im Magen liegen, ist das allerdings nicht nötig.
Hast du einen eher schwachen Mixer, lassen sich die Cashewkerne leichter verarbeiten, wenn sie zuvor eingeweicht wurden.
Von der Cashew-Bohnenmilch habe ich immer noch etwas übrig. Man kann sie gut für Kartoffelgratin, auf Flammkuchen oder als Pastasauce verwenden.
Variante für Fleischesser:
Wer möchte, kann noch 100 g Speck oder Schinkenwürfel mit den Zwiebeln anbraten und mit in die Kürbis-Quiche geben.

Zeige mir ein Foto von deiner Kürbis-Quiche!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.
Kürbis-Quiche mit Walnüssen und Rosmarin
Zutaten
für die Füllung:
- 400 g Kürbis küchenfertig*
- 60 g Walnüsse
- 2 Zweige Rosmarin
- 1 bis 2 rote Zwiebeln ca. 150 g
- 1 Knoblauchzehe alternativ 1/2 TL Knoblauchpaste
- 200 g Cashewkerne
- 400 g weiße Bohnen a.d. Dose
- 140 ml pflanzliche Sahne
- 3 EL Hefeflocken
- Salz
- Pfeffer weiß
- 3 EL Öl
für den Teig:
- 80 g Reismehl
- 60 g Tapiokastärke alternativ Kartoffelstärke
- 60 g Mandelmehl
- 1 EL Leinsamen gemahlen
- 100 g Kokosöl fest (oder vegane Butter)
- 1/2 TL Salz
Anleitungen
- Wer möchte, kann die Cashewkerne 4 Stunden in Wasser einweichen.*
- Die gemahlenen Leinsamen mit 3 EL kaltem Wasser gut verrühren und 10 Minuten quellen lassen.
Für den Teig:
- Das feste Kokosöl in kleine Stücke brechen oder schneiden. Alle Zutaten für den Teig mit der Leinsamenmixtur in eine Schüssel geben und zu einem krümeligen Teig kneten (geht auch in einem Foodprozessor). Sollte der Teig zu trocken sein, noch etwas sehr kaltes Wasser hinzugeben. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung:
- Die Zwiebeln pellen und in Streifen schneiden. Einige für die Dekoration beiseite legen. Die Walnüsse grob hacken und den Knoblauch pressen. Dann für die Dekoration ca. 9 Spalten von dem Kürbis abschneiden. Den Rest anschließend in Würfel schneiden.
- In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen und die Zwiebeln mit Rosmarinzweigen, Walnüssen und Knoblauch darin glasig braten. Anschließend die Rosmarinzweige entfernen.
Kürbis-Quiche fertig stellen:
- Den Ofen auf 200°C vorheizen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Anschließend zwischen zwei Lagen Backpapier vorsichtig ausrollen und in eine Tarteform von ca. 24 cm Durchmesser geben. Mit den Händen den Teig dann so formen, dass die Tarteform ausgekleidet ist. Danach den Boden an mehreren Stellen mit einer Gabel einstechen.
- Den Teig anschließend im Ofen 10 Minuten vorbacken.
- Währenddessen die Cashews abgießen und mit den Bohnen inkl. Einweichwassser, 100 ml Wasser, den gewürfelten Kürbissen sowie der Sahne pürieren. Nun das ganze mit den Hefeflocken, Pfeffer und Salz abschmecken.
- Den Teig aus dem Ofen nehmen und den Ofen auf 220°C hochstellen. Die Zwiebel-Nussmischung in die Tarteform geben und die Cashew-Bohnenmilch darüber gießen. Die Quiche mit den Kürbisspalten, Zwiebeln sowie ein paar Rosmarinnnadeln dekorieren.
- Danach wird die Quiche im Ofen ca. 25 Minuten gebacken. Anschließend etwas abkühlen lassen, damit die Füllung fest werden kann. Man kann die Quiche kalt genießen oder sie im Ofen bei 200°C nochmal 10 Minuten aufwärmen.
Notizen
Wer möchte, kann noch 100 g Speck oder Schinkenwürfel mit den Zwiebeln anbraten und mit in die Kürbis-Quiche geben.
Leckere Rezepte mit Walnüssen
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

