Cremige, heiße Suppen sind für mich echtes Comfort Food. Sie wärmen einen von innen und können dann mit dem richtigen Topping zu etwas ganz Besonderem werden. Meine cremige Blumenkohlsuppe kommt ohne Kartoffeln aus. Stattdessen wird sie mit Cashews sowie weißen Bohnen kombiniert und am Ende püriert. Als Topping gibt es dann noch knusprige Croûtons und für den gewissen Twist etwas Zitronenabrieb. Das Rezept für diese einfache Gemüsesuppe ist vegan, gesund und steckt voller Proteine.
Du liebst cremige Suppen genauso wie ich? Dann gefällt dir bestimmt auch diese cremige Maissuppe mit Kokosmilch. Weiter unten habe ich außerdem noch mehr Rezepte zum Aufwärmen und Wohlfühlen für dich.
Die cremige Blumenkohlsuppe mit Croûtos ist:

- vegan
- sojafrei
- glutenfrei
- einfach zu machen
- gesund
- lecker
- proteinreich
- das perfekte Comfort Food
- super als Hauptgericht
- Clean Eating geeignet
Cremige Blumenkohlsuppe mit Cashewkernen und weißen Bohnen
Diese leckere Suppe ist so cremig, dass man kaum glauben kann, dass sie ohne Sahne zubereitet wird. Der Trick sind hier die Cashewkerne und die weißen Bohnen.
Rohe Cashewkerne geben vielen Gerichten eine tolle Cremigkeit, die Sahne in nichts nachsteht. Dazu kommen dann noch weiße Bohnen, die definitiv die sämigsten Bohnen überhaupt sind. Wenn man dann alles püriert, hat man eine Suppe, die richtig schön reichhaltig und super sahnig ist.

Weiße Bohnen stecken außerdem voller Proteine. Das macht nicht nur satt, sondern ist auch für Veganer und Vegetarier nicht unwichtig. Gekochte weiße Bohnen haben pro 100 Gramm einen Eiweißgehalt von 7 Gramm. Auch Cashewkerne sind eine wunderbare Eiweißquelle. Darüber hinaus liefern sie uns wertvolle Fette und sind somit gute Energielieferanten.
Diese Zutaten brauchst du für die cremige Blumenkohlsuppe:
- Menge: 5 Portionen
- Zubereitungszeit: 45 Minuten
Zutaten:
- 1 mittelgroßer Blumenkohl oder 750 g TK Blumenkohl
- 140 g Cashewkerne
- 1 große Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen (alternativ 2 TL Knoblauchpaste)
- 10 Zweige Thymian frisch
- 1 großer Zweig Rosmarin frisch
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Dosen weiße Bohnen je 400 g
- 1 Liter Gemüsefond oder Gemüsebrühe
- 5 EL Hefeflocken
Für die Croûtons:
- 3 Scheiben glutenfreies Brot oder Roggenbrot
Für die Garnitur:
- 4-6 TL Zitronenabrieb
- Chiliflocken, nach Belieben
- Olivenöl, extra virgen

So geht’s:
Die Cashewkerne mit kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten einweichen.*
Währenddessen den frischen Blumenkohl in Röschen zerteilen und waschen (entfällt bei TK Blumenkohl). Die Zwiebel und den Knoblauch pellen und in Würfel schneiden. Thymian, Rosmarin und Lorbeerblatt zu einem Strauß (Bouquet garni) zusammenbinden.
Anschließend 1,5 EL Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Dann die Zwiebel mit einer Prise Salz darin für ca. 8 Minuten anbraten, bis sie angebräunt sind. Danach den Knoblauch dazugeben und weitere 2 Minuten braten.
Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
Als nächstes etwas von dem Fond angießen, um den Bratensatz vom Topfboden zu lösen. Alles gut durchrühren und dann den restlichen Fond sowie 200 ml Wasser angießen. Anschließend Cashewkerne und Bohnen abgießen und mit Blumenkohl sowie Hefeflocken in den Topf geben. Danach das Gemüse mit Pfeffer und Salz würzen. Anschließend alles durchrühren und das Bouquet garni in die Suppe geben.

Die Suppe einmal aufkochen lassen und danach 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen die Croûtons zubereiten. Dafür das Brot in Würfel schneiden und mit 1/2 TL Salz und etwas Öl in eine Schüssel geben. Alles vermengen und danach auf einem Backblech verteilen. Die Brotwürfel im Ofen 10 bis 15 Minuten knusprig backen.
Wenn der Blumenkohl weich ist, das Bouquet garni entfernen und die Suppe mit einem Stabmixer glatt pürieren. Anschließend die Suppe mit frisch gemahlenem Pfeffer und ca. 2 TL Salz abschmecken.
Zum Schluss die Suppe in Schalen füllen und mit etwas gutem Olivenöl besprenkeln. Anschließend die Suppe mit je 1 TL Zitronenabrieb sowie etwas Chiliflocken und Croûtons garnieren.
Guten Appetit!
Notizen:
*Wer Probleme mit Cashewkernen hat, sollte sie mindestens 6 Stunden oder über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Das macht sie bekömmlicher.

Wenn du die cremige Blumenkohlsuppe nachgekocht hast, zeige mir doch ein Foto!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.
Cremige Blumenkohlsuppe mit Croûtons – Zimt & Chili
Zutaten
- 1 mittelgroßer Blumenkohl oder 750 g TK Blumenkohl
- 140 g Cashewkerne
- 1 große Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen alternativ 2 TL Knoblauchpaste
- 10 Zweige Thymian frisch
- 1 großer Zweig Rosmarin frisch
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Dosen weiße Bohnen je 400 g
- 1 Liter Gemüsefond oder Gemüsebrühe
- 5 EL Hefeflocken
Für die Croûtons:
- 3 Scheiben glutenfreies Brot oder Roggenbrot
Für die Garnitur:
- 4-6 TL Zitronenabrieb
- Chiliflocken nach Belieben
- Olivenöl extra virgen
Anleitungen
- Die Cashewkerne mit kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten einweichen.*
- Währenddessen den frischen Blumenkohl in Röschen zerteilen und waschen (entfällt bei TK Blumenkohl). Die Zwiebel und den Knoblauch pellen und in Würfel schneiden. Thymian, Rosmarin und Lorbeerblatt zu einem Strauß (Bouquet garni) zusammenbinden.
- Anschließend 1,5 EL Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Dann die Zwiebel mit einer Prise Salz darin für ca. 8 Minuten anbraten, bis sie angebräunt sind. Danach den Knoblauch dazugeben und weitere 2 Minuten braten.
- Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
- Als nächstes etwas von dem Fond angießen, um den Bratensatz vom Topfboden zu lösen. Alles gut durchrühren und dann den restlichen Fond sowie 200 ml Wasser angießen. Anschließend Cashewkerne und Bohnen abgießen und mit Blumenkohl sowie Hefeflocken in den Topf geben. Danach das Gemüse mit Pfeffer und Salz würzen. Anschließend alles durchrühren und das Bouquet garni in die Suppe geben.
- Die Suppe einmal aufkochen lassen und danach 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen die Croûtons zubereiten. Dafür das Brot in Würfel schneiden und mit 1/2 TL Salz und etwas Öl in eine Schüssel geben. Alles vermengen und danach auf einem Backblech verteilen. Die Brotwürfel im Ofen 10 bis 15 Minuten knusprig backen.
- Wenn der Blumenkohl weich ist, das Bouquet garni entfernen und die Suppe mit einem Stabmixer glatt pürieren. Anschließend die Suppe mit frisch gemahlenem Pfeffer und ca. 2 TL Salz abschmecken.
- Zum Schluss die Suppe in Schalen füllen und mit etwas gutem Olivenöl besprenkeln. Anschließend die Suppe mit je 1 TL Zitronenabrieb sowie etwas Chiliflocken und Croûtons garnieren.
Notizen
Rezepte zum Aufwärmen und Wohlfühlen
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

