Glutenfreies Haferbrot auf Holzbrett - angeschnitten
Backen

Glutenfreies Haferbrot selber backen – Zimt & Chili

Wenn der Duft von frisch gebackenem Brot die Küche erfüllt, wird es erst so richtig gemütlich. Da kommt auch der letze Langschläfer aus seinem Bett gekrochen und kann das Frühstück kaum erwarten. Mein glutenfreies Haferbrot kannst du ganz einfach selber backen. Das Rezept funktioniert mit oder ohne Hefe, denn du kannst das Brot auch mit Sauerteig backen. Weiter unten erfährst du Schritt für Schritt, wie es funktioniert. Mein glutenfreies Haferbrot ist gesund, vegan und super lecker.

Du brauchst noch einen glutenfreien Sauerteig? Kein Problem, klicke einfach auf den Link, dort findest du ein ganz einfaches Rezept mit vielen Tipps und Infos. Weiter unten habe ich dann noch mehr leckere Rezepte mit dem Superfood Hafer für dich.

Mein glutenfreies Haferbrot ist:

Glutenfreies Haferbrot auf Holzbrett - angeschnitten
  • vegan
  • sojafrei
  • glutenfrei
  • einfach zu machen
  • gesund
  • lecker
  • super für eine Brotzeit
  • Clean Eating geeignet

Glutenfreies Haferbrot mit Haferkleie und Inulin

Warum verwende ich Haferkleie in meinem glutenfreien Haferbrot? Das ist ganz einfach. Haferkleie ist super gesund. Da nur die äußeren Kornschichten und der Keimling verarbeitet werden, steckt Haferkleie voller wertvoller Ballaststoffe. Und wie wir wissen, sind Ballaststoffe wichtig für unsere Verdauung.

Aus diesem Grund verwende ich auch Inulin in meinem Rezept. Inulin ist ein löslicher Ballaststoff, der in Pflanzen wie Artischocken vorkommt. Außerdem ist  es ein Präbiotikum und dient den nützlichen Darmbakterien als Energiequelle. Somit wachsen diese schneller und werden aktiver.

Nebenbei hat Inulin auch noch die nützliche Nebenwirkung, dass das Brot schön locker wird und sich somit gut schneiden lässt. Und keine Angst, Inulin hat so gut wie keinen Eigengeschmack, so dass dein glutenfreies Haferbrot auch wirklich einen schönen Hafergeschmack bekommt.

Glutenfreies Haferbrot auf Holzbrett - angeschnitten

Zutaten für mein glutenfreies Haferbrot:

  • Menge: 1 Brot
  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten
  • Backzeit: 47-52 Minuten
  • Teiggare: 14 Stunden
  • Gesamtzeit: 15 Stunden, 12 Minuten

Zutaten:

  • 460 ml Wasser
  • 10 g Sirup oder Honig
  • 12 g Salz
  • 15 g Frischhefe oder 5 g Trockenhefe + 1 g Frischhefe bzw. 0,3 g Trockenhefe für den Vorteig
  • Kerne zum Bestreuen, z.B. Sesam, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne

Für die Mehlmischung:

  • 150 g Haferkleie glutenfrei
  • 150 g Sorghummehl
  • 175 g Tapiokastärke
  • 15 g Xanthan
  • 10 g Inulin
Glutenfreies Haferbrot auf Holzbrett - angeschnitten

Zubereitung:

Alle Zutaten für die Mehlmischung in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen gut vermengen.

Für das Brühstück:

100 ml Wasser aufkochen und mit 100 g der Mehlmischung in einer Schüssel vermengen. Anschließend die Schüssel lose abdecken und das Brühstück 12 bis 24 Stunden bei Zimmertemperatur gären lassen.

Für den Vorteig:

100 ml Wasser (30°C) mit 100 g der Mehlmischung und 1 g Frischhefe (oder 0,3 g Trockenhefe) verrühren. Den Vorteig lose abdecken und 12 bis 24 Stunden bei Zimmertemperatur gären lassen.

Für den Hauptteig:

Das Brühstück, den Vorteig, 260 ml Wasser (30°C) und die restliche Mehlmischung mit den übrigen Zutaten (außer den Kernen) zu einem Teig verkneten. Das funktioniert am besten mit den Händen. Anschließend den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und mit etwas Wasser bestreichen. Anschließend die Kerne auf die Oberfläche drücken. Den Teig lose abdecken und 2,5 bis 3 Stunden gehen lassen. Du kannst den Teig auch in den Kühlschrank stellen und erst am nächsten Tag backen.

Backen:

30 Minuten vor Ende der Gehzeit den Backofen mit dem Backblech und einer feuerfesten Schale auf 240 °C Ober/ -Unterhitze vorheizen. Das Brot auf das heiße Backblech stellen. In die feuerfeste Schale 500 ml Wasser für den Dampf gießen. Die Ofentür anschließend sofort schließen.

Nach 20 Minuten die Schale mit dem Wasser aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 210°C reduzieren. Das Brot weitere 27 bis 32 Minuten backen.

Nach dem Backen das Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.

Guten Appetit!

Notizen:

Glutenfreies Haferbrot mit Sauerteig:

Man kann das Brot anstatt mit Hefe auch mit Sauerteig ansetzen. In den Vorteig kommen dann 20 g Sauerteig. Er gärt dann nur 12 Stunden. In den Hauptteig kommen 30 g Sauerteig und er geht dann 3,5 bis 5 Stunden.

Glutenfreies Haferbrot auf Holzbrett - angeschnitten

Zeige mir ein Foto von deinem glutenfreien Haferbrot!

Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen. 

Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.

Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto. 

Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.

Glutenfreies Haferbrot selber backen – Zimt & Chili

Mein glutenfreies Haferbrot kannst du ganz einfach selber backen. Das Rezept funktioniert mit oder ohne Hefe, denn du kannst das Brot auch mit Sauerteig backen. Weiter unten erfährst du Schritt für Schritt, wie es funktioniert. Mein glutenfreies Haferbrot ist gesund, vegan und super lecker.
Vorbereitungszeit25 Minuten
Zubereitungszeit47 Minuten
Teiggare14 Stunden
Gesamtzeit15 Stunden 12 Minuten
Gericht: Brot
Küche:
Keyword: backen, glutenfrei, Hafer
Portionen: 1 Brot (ca. 835 Gramm)
Kalorien: 87kcal

Zutaten

  • 460 ml Wasser
  • 10 g Sirup oder Honig
  • 12 g Salz
  • 15 g Frischhefe oder 5 g Trockenhefe + 1 g Frischhefe bzw. 0,3 g Trockenhefe für den Vorteig
  • Kerne zum Bestreuen z.B. Sesam, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne

Für die Mehlmischung:

  • 150 g Haferkleie glutenfrei
  • 150 g Sorghummehl
  • 175 g Tapiokastärke
  • 15 g Xanthan
  • 10 g Inulin

Anleitungen

  • Alle Zutaten für die Mehlmischung in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen gut vermengen.

Für das Brühstück:

  • 100 ml Wasser aufkochen und mit 100 g der Mehlmischung in einer Schüssel vermengen. Anschließend die Schüssel lose abdecken und das Brühstück 12 bis 24 Stunden bei Zimmertemperatur gären lassen.

Für den Vorteig:

  • 100 ml Wasser (30°C) mit 100 g der Mehlmischung und 1 g Frischhefe (oder 0,3 g Trockenhefe) verrühren. Den Vorteig lose abdecken und 12 bis 24 Stunden bei Zimmertemperatur gären lassen.

Für den Hauptteig:

  • Das Brühstück, den Vorteig, 260 ml Wasser (30°C) und die restliche Mehlmischung mit den übrigen Zutaten (außer den Kernen) zu einem Teig verkneten. Das funktioniert am besten mit den Händen. Anschließend den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und mit etwas Wasser bestreichen. Anschließend die Kerne auf die Oberfläche drücken. Den Teig lose abdecken und 2,5 bis 3 Stunden gehen lassen. Du kannst den Teig auch in den Kühlschrank stellen und erst am nächsten Tag backen.

Backen:

  • 30 Minuten vor Ende der Gehzeit den Backofen mit dem Backblech und einer feuerfesten Schale auf 240 °C Ober/ -Unterhitze vorheizen. Das Brot auf das heiße Backblech stellen. In die feuerfeste Schale 500 ml Wasser für den Dampf gießen. Die Ofentür anschließend sofort schließen.
  • Nach 20 Minuten die Schale mit dem Wasser aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 210°C reduzieren. Das Brot weitere 27 bis 32 Minuten backen.
  • Nach dem Backen das Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.

Notizen

Die Kalorienangabe bezieht sich auf eine Scheibe von ca. 40 Gramm.
Glutenfreies Haferbrot mit Sauerteig:
Man kann das Brot anstatt mit Hefe auch mit Sauerteig ansetzen. In den Vorteig kommen dann 20 g Sauerteig. Er gärt dann nur 12 Stunden. In den Hauptteig kommen 30 g Sauerteig und er geht dann 3,5 bis 5 Stunden.

Leckere Rezepte mit dem Superfood Hafer

Falls du mehr über die gesundheitlichen Vorteile von Hafer erfahren möchtest, kann ich dir das Buch „Die optimale Haferkur“ ans Herz legen. Eine Rezension zu dem Buch findest du unter dem Link.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

Glutenfreies Haferbrot auf Holzbrett. Beschrifteter Pin mit mehreren Fotos.

Glutenfreies Haferbrot auf Holzbrett - angeschnitten. Beschrifteter Pin

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.