Shawarma ist ursprünglich ein Fleischgericht aus der arabischen Küche. Es schmeckt aber auch super mit Pilzen. Bei meinem Pilz-Shawarma nehmen die Pilze ein ausgiebiges Bad in einer libanesischen Marinade und werden anschließend im Ofen gebacken. Dieses beliebte Streetfood aus Israel und Syrien kann man aber auch mit Hähnchen machen. Unter meinem veganen Rezept findest du deshalb eine Variante für Fleischesser. Eine leckere Sauce darf hier natürlich auch nicht fehlen. Du liebst Fingerfood? Dann gefallen dir bestimmt auch diese knusprigen Blumenkohl-Wings.
Noch mehr leckere Streetfood-Rezepte findest du am Ende des Artikel
Das Pilz-Shawarma ist:

- vegan
- glutenfrei
- nussfrei
- einfach zu machen
- gesund
- würzig
- das perfekte Fingerfood
- super als Hauptgericht
- Clean Eating geeignet
Was genau ist eigentlich Shawarma?
Wie schon erwähnt ist Shawarma ein arabisches Fleischgericht. Ähnlich wie Döner Kebab oder Gyros werden Fleischscheiben in einer Marinade gebadet und anschließend Schichtweise auf einen Drehspieß gesteckt und gegrillt. Der gegrillte äußere Teil wird mit einem Messer dünn abgeschnitten und landet dann meistens mit anderen Zutaten in einem Pitabrot.
Den typischen Geschmack bekommt ein Shawarma durch die Marinade, in die das Fleisch eingelegt wird. Gewürze, die hier nicht fehlen dürfen, sind Zimt, Chili, Paprika, Kreuzkümmel, Knoblauch, Oregano sowie Salz. Aber auch wenn man Pilze mit dieser Marinade vermengt, kann man den typischen Geschmack eines Shawarmas genießen.

Diese Zutaten brauchst du für ein Pilz-Shawarma:
- Menge: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 35 Minuten
Für das Shawarma:
- 1 kg Pilze, z.B. Champignons, Austernpilze etc.
- 1 rote Zwiebel
- 240 g Kichererbsen, gekocht oder Dosenware
- 1 Gurke
- 24 Cocktailtomaten
- 60 g Salatblätter
- 1 Bund Koriander oder Minze
- 8 Tortillas, glutenfrei
- Dukkah*, optional
Für die Marinade:
- 40 g Olivenöl
- 2 TL Agavensirup oder Ahornsirup
- 1 EL Zitronensaft frisch gepresst
- 1 TL Sojasauce glutenfrei (Tamari)
- 3 Knoblauchzehen zerdrückt
- 1 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 1,5 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1,5 TL rauchiges Paprikapulver Pimentón de la Vera
- 3/4 TL Zimt
- 3/4 TL Piment gemahlen
- 1/8 TL Chilipulver
- 3/4 TL Oregano getrocknet
- 3/4 TL Kurkuma
Für die Sauce:
- 150 g veganen Naturjoghurt
- 1 bis 2 EL Harissa
- 1 EL vegane Mayonnaise

Zubereitung:
Den Ofen auf 220°C vorheizen. Die Pilze und die Zwiebel putzen und in Scheiben schneiden. Die Kichererbsen abgießen und abspühlen, anschließend abtropfen lassen.
Für die Marinade alle Zutaten miteinander vermengen und Pilze, Kichererbsen sowie Zwiebeln unterheben. Anschließend alles auf zwei bis drei mit Backpapier ausgelegte Backbleche geben und 15 Minuten im Ofen rösten. Nach der Hälfte der Zeit das Gemüse einmal wenden.
Währenddessen Salat, Gurke, Cocktailtomaten und Koriander waschen. Anschließend den Salat sowie den Koriander trocken schütteln und grob hacken. Danach die Gurke in Würfel schneiden und die Cocktailtomaten halbieren.
Den Joghurt mit dem Harissa sowie der Mayonnaise vermengen.
Wenn die Pilze fertig sind, die Tortillas 1 Minute in der Mikrowelle aufwärmen. Ich besprühe sie vorher mit etwas Wasser, dann sind die biegsamer.
Anschließend die Tortillas mit den Pilzen belegen. Etwas von der Sauce darüber geben und alles mit Salat, Gurke, Tomate sowie Koriander bzw. Minze toppen. Zum Schluss die restliche Joghurtsauce auf dem Pilz-Shawarma verteilen. Wer Dukkah* hat, kann am Ende noch ein wenig über dem Shawarma verteilen.
!شهية جيدة (shahiat jayida)
Notizen:
Man kann die Pilze auch auf dem Grill zubereiten. Dafür hat es sich bewährt, Pilz-Spieße zu machen.

*Wenn man Dukkah (eine arabische Gewürzmischung) verwendet, ist das Gericht nicht mehr nussfrei.
Variante für Fleischesser:
Anstatt mit Pilzen kann man das Shawarma auch mit Hühnchen machen. Hierfür Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und mindestens 6 Stunden oder über Nacht marinieren. Anschließend das Hähnchen in einer Pfanne 8 bis 10 Minuten von allen Seiten anbraten.
Zeige mir ein Foto von deinem Pilz-Shawarma!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.

Pilz-Shawarma – würzig, lecker, vegan – Zimt & Chili
Zutaten
Für das Shawarma:
- 1 kg Pilze z.B. Champignons, Austernpilze etc.
- 1 rote Zwiebel
- 240 g Kichererbsen gekocht oder Dosenware
- 1 Gurke
- 24 Cocktailtomaten
- 60 g Salatblätter
- 1 Bund Koriander oder Minze
- 8 Tortillas glutenfrei
Für die Marinade:
- 40 g Olivenöl
- 2 TL Agavensirup oder Ahornsirup
- 1 EL Zitronensaft frisch gepresst
- 1 TL Sojasauce glutenfrei (Tamari)
- 3 Knoblauchzehen zerdrückt
- 1 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 1,5 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1,5 TL rauchiges Paprikapulver Pimentón de la Vera
- 3/4 TL Zimt
- 3/4 TL Piment gemahlen
- 1/8 TL Chilipulver
- 3/4 TL Oregano getrocknet
- 3/4 TL Kurkuma
Für die Sauce:
- 150 g veganen Naturjoghurt
- 1 bis 2 EL Harissa
- 1 EL vegane Mayonnaise
Anleitungen
- Den Ofen auf 220°C vorheizen. Die Pilze und die Zwiebel putzen und in Scheiben schneiden. Die Kichererbsen abgießen und abspülen, anschließend abtropfen lassen.
- Für die Marinade alle Zutaten miteinander vermengen und die Pilze, Kichererbsen und Zwiebeln unterheben. Anschließend alles auf zwei bis drei mit Backpapier ausgelegte Backbleche geben und 15 Minuten im Ofen rösten. Nach der Hälfte der Zeit das Gemüse einmal wenden.
- Währenddessen Salat, Gurke, Cocktailtomaten und Koriander waschen. Anschließend den Salat sowie den Koriander trocken schütteln und grob hacken. Danach die Gurke in Würfel schneiden und die Cocktailtomaten halbieren.
- Den Joghurt mit dem Harissa sowie der Mayonnaise vermengen.
- Wenn die Pilze fertig sind, die Tortillas 1 Minute in der Mikrowelle aufwärmen. Ich besprühe sie vorher mit etwas Wasser, dann sind die biegsamer.
- Anschließend die Tortillas mit den Pilzen belegen. Etwas von der Sauce darüber geben und alles mit Salat, Gurke, Tomate sowie Koriander bzw. Minze toppen. Zum Schluss die restliche Joghurtsauce auf dem Pilz-Shawarma verteilen.
Notizen
Anstatt mit Pilzen kann man das Shawarma auch mit Hähnchen machen. Hierfür Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und mindestens 6 Stunden oder über Nacht marinieren. Anschließend das Hähnchen in einer Pfanne 8 bis 10 Minuten von allen Seiten anbraten. Die Kalorienangabe bezieht sich auf eine Portion (2 gefüllte Tortillas).
10 Streetfood-Rezepte aus aller Welt
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.


Ein Gedanke zu „Pilz-Shawarma – würzig, lecker, vegan – Zimt & Chili“