Goldene, knusprige Pommes frites mit einer würzigen Sauce, was gibt es Besseres? Die original Poutine (gesprochen pu-ti:n) kommt aus Kanada und besteht aus dick geschnittenen Pommes frites, Cheese Curds (Käsebruchstücke aus Cheddar-Käse) und Bratensauce. Die Poutine wurde in den 50er Jahren im ländlichen Québec erfunden. Übersetzt bedeutet Poutine wohl soviel wie „Sauerei“. Diese leckere „Sauerei“ ist heute in ganz Kanada verbreitet und ein beliebtes Streetfood. In meinem Rezept greife ich die Idee der Poutine auf, habe die Pommes frites aber mit einer mexikanischen Sauce fusioniert. Andere leckere Streetfood-Gerichte, die du auf Zimt & Chili finden kannst sind z.B. ein Mango-Chili-Burger mit Bacon – vegan & glutenfrei, Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen oder Saté-Spieße mit Erdnuss-Sauce.

Beim Frittieren der Pommes frites für die Poutine sollte man darauf achten, dass man das richtige Fett verwendet. Gut eignen sich Palmöl & Palmfett, Kokosöl & Kokosfett sowie raffiniertes Olivenöl ohne den Zusatz „nativ“ oder „virgine“. Diese Öle zeichnen sich durch einen Rauchpunkt über 200°C aus und haben wenig mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Beim Frittieren darf das Öl nicht anfangen zu rauchen, denn dann bildet sich der gesundheitsschädliche Stoff Acrolein (Acrylaldehyd). Man sollte auch darauf achten, dass man ein Öl mit einem möglichst geringen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren verwendet, die sind zwar gesund, gehen beim Frittieren aber sowieso kaputt. Beim Frittieren wandeln sich die mehrfach ungesättigten Fettsäuren in Substanzen um, die für den Körper schädlich sein können.
Hier kommt mein Rezept für eine mexikanische Poutine:
Poutine – mexikanisch – Streetfood aus Kanada

Zutaten für 4 Personen:
- 1 Bund Schnittlauch
- 600 g Pommes frites, TK
- 750 g Öl oder Fett, welches sich zum Frittieren eignet*
- Salz
Für die Sauce:
- 500 g Hackfleisch
- 1 rote Paprika
- ca. 200 ml passierte Tomaten
- 2 EL (ca. 30 g) Taco-Gewürz
- 4 EL Kidneybohnen, a.d. Dose
- 4 EL Mais, a.d. Dose
- 1 EL Öl

Zubereitung:
Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden. Die Paprika putzen und würfeln.
Ein EL Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hack darin krümelig braten. Dann passierte Tomaten und das Taco-Gewürz dazugeben und einmal aufkochen lassen. Nun die Kidneybohnen und den Mais dazugeben und kurz heiß werden lassen.
Öl oder Fett in einer Fritteuse oder in einem großen Topf auf 175 °C erhitzen und die Pommes frites für ca. 4 bis 6 Minuten knusprig frittieren. Wer möchte, kann die Pommes frites auch bei 200°C Umluft ca. 35 Min. im Ofen backen.
Die Pommes frites aus der Fritteuse oder dem Topf nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Nun die Pommes frites salzen, auf Schalen verteilen, die Sauce drüber geben und mit den Schnittlauchröllchen garnieren.

Tipps:
*Gut geeignetes Frittierfett sind Palmöl & Palmfett, Kokosöl & Kokosfett sowie raffiniertes Olivenöl ohne den Zusatz „nativ“ oder „virgine“.
Wer möchte, kann noch schwarze Oliven, Jalapeños und Zwiebelringe auf die Sauce geben.

Schreib mir doch, ob dir die mexikanische Poutine geschmeckt hat, oder hinterlasse mir weiter unten oder unter Kontakte einen Kommentar. Hier kannst du auch Fragen und Anregungen loswerden.
Bon appétit! oder ¡Buen provecho!
Poutine – mexikanisch – Streetfood aus Kanada – Rezept drucken (mit Bild)
Poutine – mexikanisch – Streetfood aus Kanada – Rezept drucken (ohne Bild)
Hallo Michaela,
hättest du etwas dagegen, wenn ich deinen sehr gelungenen Bericht über Poutine auf Mexikanisch in meinem Blog http://www.KanadaSpezilaist.com veröffenliche? Wenn ja dürfte ich das 1:1 kopieren mit Bildern?
Natürlich mit Quellenangabe und einen Link zu deinem Blog!
Viele Grüße
Gary
Hallo Gary, vielen Dank für das Kompliment, das freut mich sehr. Du kannst meinen Bericht gerne auf deiner Seite veröffentlichen und auch 1:1 mit den Bilder kopieren.
Vielen Dank! Ich gebe Bescheid, wenn ich ihn veröffentlicht habe!
Von: Zimt & Chili Gesendet: Freitag, 12. Oktober 2018 14:18 An: info@adventurecompany.de Betreff: [New comment] Poutine – mexikanisch – Streetfood aus Kanada
elamahler commented: “Hallo Gary, vielen Dank für das Kompliment, das freut mich sehr. Du kannst meinen Bericht gerne auf deiner Seite veröffentlichen und auch 1:1 mit den Bilder kopieren. “
Ja, mach das, dann schaue ich gerne nochmal auf deinem Blog vorbei!
So, dein Poutine Rezept habe ich soeben auf http://www.KanadaSpezialist.com veröffentlicht – Danke!
Gerne, ich habe es mir gerade angeguckt.