Dieses Chili con Carne ist auch als Chili sin Carne sehr lecker. Deshalb habe ich für dich gleich zwei Rezepte ausprobiert. Sin Carne ist es natürlich vegetrarisch oder sogar vegan und wird anstatt mit Hackfleisch mit Linsen zubereitet. Chili con carne wird der klassischen TexMexKüche zugeordnet. Mein Rezept mit Fleisch kommt dem Original sehr nahe. Das Chili ist glutenfrei und eignet sich für eine Low Carb-Ernährung. Es ist ganz einfach zu kochen. Andere Gerichte aus der TexMex-Küche, die du auf Zimt & Chili finden kannst sind z.B. Poutine – mexikanisch – Streetfood aus Kanada, mexikanische Tacos al pastor selber machen – vegan und glutenfrei oder Queadillas.
Ich liebe Chili con (mit) wie auch sin (ohne) Carne (Fleisch), deshalb mache ich immer gleich eine riesige Portion für 8 Personen. Die Hälfte davon friere ich in der Regel ein.
Chili con Carne wird der Tex-Mex-Küche zugeordnet, aber es ist nicht eindeutig geklärt, wo das Gericht das erste mal gekocht wurde. Die US-Bundesstaaten New Mexico, Arizona sowie Texas behaupten, dass das ursprüngliche Chili con Carne auf ihrem Gebiet das erste mal zubereitet wurde. Andere Quellen meinen, dass das Chili spanischen, irischen oder sogar griechischen Ursprungs ist. Eindeutig zu erkennen ist auf jeden Fall der Einfluss der mexikanischen Küche, in der gerne verschiedene Arten von Chilischoten verwendet werden.

Mehr zu Chilis und eine kleine Chilikunde gibt es demnächst hier.
Chili con Carne ist in der Regel ein scharfes Gericht aus Fleisch und Chilischoten sowie Tomaten und Bohnen. In mein Chili kommen keine Chilischoten sondern Paprika. Für die Schärfe würze ich mit Chili-Sauce und Chilipulver. Hier kann jeder nach seinem Geschmack die Schärfe anpassen.
Da ich mein Chili gerne rauchig mag, füge ich dem Ganzen noch ca. 1/2 bis 1 TL Flüssigrauch zu. Als Chilipulver benutze ich gerne Chipotle. Die Chipotle Chili ist eine über Mesquite-Holz geräucherte reife Jalapeño. Sie ist sehr scharf und rauchig im Geschmack.

Für die fleischlose Variante, also Chili sin Carne, verwende ich an Stelle des Rinderhacks Beluga-Linsen. Die haben auch nach dem Kochen noch einen leichten Biss.
Die Zutatenliste sieht recht lang aus, aber das meiste sind Gewürze und Ähnliches. Das Chili ist schnell und einfach zuzubereiten.
Nun aber zum Rezept:
Chili con y sin Carne

Zutaten für 8 Personen:
6 Tomaten
1 Dose Kidneybohnen
3 Zwiebeln
1 Dose Mais
3 grüne Paprika
3 gelbe Paprika
Salz
Pfeffer, weiß
1 TL Chilisauce (Habanero)
Chilipulver (Chipotle)
1 TL Pflanzenöl
1,5 TL Senf
500 g Rinderhack (oder 200 g Beluga-Linsen)
3 TL Ketchup
500 g passierte Tomaten
175 ml Gemüsebrühe (1 TL Instant)
1 TL Rosenpaprika
3 Knoblauchzehen
2 TL Curry

Zubereitung:
- Tomaten, Zwiebeln und Paprika putzen und würfeln. Knoblauch pellen und pressen.
- Einen Topf erhitzen und Öl zufügen. Das Rinderhack 5 Minuten anbraten
und die Zwiebeln untermengen und kurz mitbraten - Nun Mais und Paprika mit in den Topf geben. Alles mit Rosenpaprika
würzen. Tomaten, Bohnen, Chilisauce und Knoblauch zufügen
und 5 Minuten kochen. - Gemüsebrühe und passierte Tomaten angießen. Alles mit Salz, weißem
Pfeffer, Chilipulver, Senf, Curry, Ketchup, einer Prise Rosenpaprika und
Pfeffer würzen.
Für das Chili sin Carne:
Die Beluga-Linsen waschen, bis das Wasser klar ist und 20 Min. kochen. Dann mit Punkt 1 weitermachen.
Bei Punkt 2 nur die Zwiebeln in Öl anbraten und mit Punkt 3 und 4 im Rezept weitermachen.
Die gekochten Beluga-Linsen ganz zum Schluss in das Chili geben.
Tipp:
Das Chili schmeckt mit Reis, Brot oder auch mit einer Kartoffelhaube und Käse überbacken.
Wer gerne einen rauchigen Geschmack in seinem Chili hat, kann dem Ganzen noch ca. 1/2 bis 1 TL Flüssigrauch zufügen und als Chilipulver das rauchige Chipotle-Pulver verwenden.

Schreib mir doch wie dein Chili geworden ist oder hinterlasse mir weiter unten oder unter Kontakte einen Kommentar. Hier kannst du auch Fragen und Anregungen loswerden.
¡Buen provecho!
Chili con y sin Carne – Rezept-download
Wenn du auch Pinterest nutzt, findest du hier mein Pinterest-Profil und kannst gerne die Bilder pinnen. Solltest du das Rezept nachkochen, mache doch ein Foto davon, und füge es unter meinem Pin bei Pinterest hinzu. Das wäre super, denn dann kann ich deine Version auch einmal sehen. Den Link zu meinem Pin findest du hier.
Hmm, Chili ist genau das was man braucht, bei so einem Wetter, wenn der Frühling noch auf sich warten lässt.
Ob sin oder con carne, beides gut 🙂
Danke für das schöne Rezept!
Viele Grüße,
Kathi von Küchensachen
Das sehe ich ganz genauso!
…hab noch porree dazu geschnippelt und ein ei sowie pfefferkörner zum hack gefügt….sehr lecker das ganze!
Das hört sich doch nach einem gelungenen Essen an! 😊
jepp, obendrauf noch einen klacks sourcreme…mjam!