Eine vietnamesische Hühnersuppe ist genau das Richtige für kalte Tage. Als Pho bezeichnet man die traditionellen Suppen der vietnamesischen Küche. Diese asiatische Hühnersuppe (Pho Ga) wird mit einem klaren Hühnerfond, Reisnudeln, Gemüse und natürlich Huhn zubereitet. Der Fond wird mit Zitronengras und anderen asiatischen Gewürzen gekocht. Das Rezept ist glutenfrei und kommt ohne Milchprodukte aus. Meine vietnamesische Nudelsuppen mit Huhn ist so richtig schön würzig und wärmt von innen. Andere asiatische Leckereien, die du hier auf Zimt & Chili finden kannst, sind z.B. ein asiatisches Chili-Paprika-Hühnchen oder ein knuspriger Reissalat aus Laos (Nem Khao).
Oft werden Suppen in Vietnam schon zum Frühstück verspeist. Es gibt verschiedene Varianten der Pho. Eine Pho Bo wird z.B. mit Rindfleisch gemacht oder in einer Pho Tai zieht das Fleisch erst in der Suppe gar. Typisch ist es, die Einlage der Suppe erst kurz vor dem Servieren mit dem Fond zu übergießen. Suppen sind in Vietnam auch ein beliebtes Streetfood.
Hier kommt mein Rezept:
Vietnamesische Hühnersuppe – Pho Ga
Zutaten für ca. 8 Personen:
- 3 Karotten
- 400 g Erbsen, TK
- 2 Bund Frühlingszwiebeln
- 8 EL Röstzwiebeln
- 600 g Reisnudeln
Für den Fond:
- 3 TL Koriandersamen
- 8 Anissterne
- 3 Zimtstangen
- 6 Kardamomkapseln
- 6 Nelken
- 3 EL Öl
- 3 Stangen Zitronengras
- 3 Karotten
- 2 Pastinaken
- 1 kleiner Lauch
- 3 Zwiebeln
- 6 Knoblauchzehen
- 40 g Ingwer
- 10 g getrocknete Pilze
- 5 l Wasser
- 6 TL Salz
- 3 EL Sojasauce
- 60 g frischer Koriander
- 1 kg Hähnchenbrüste
Zubereitung:
Die Erbsen auftauen.
Für den Fond:
Die Karotten, Pastinaken und Zwiebeln schälen. Das Zitronengras waschen und die Enden abschneiden. Den Lauch putzen und waschen. Das Gemüse in grobe Stücke schneiden und das Zitronengras mit einem Messerrücken etwas andrücken. Den Koriander waschen, trocken schütteln und grob hacken.
Die trockenen Gewürze in einen großen Topf geben und kurz anrösten, bis sie anfangen zu duften. Nun das Öl und das Gemüse in den Topf geben und anbraten. Dabei eine Weile nicht umrühren, damit sich Röstaromen bilden können.
Nun den Knoblauch, Ingwer, die getrockneten Pilze, das Koriandergrün und das Wasser in den Topf geben. Mit Salz und Sojasauce würzen und 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
Nun das Hähnchen in den Topf geben und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
Das Hähnchen aus dem Fond nehmen und etwas abkühlen lassen und in dünne Streifen zupfen.
Den fertigen Fond mit Salz abschmecken und durch ein Sieb passieren. Ein wenig von dem Gemüse auch durch das Sieb passieren, so wird der Fond intensiver.
Für die Suppe:
Die Reisnudeln nach Packungsanweisung garen.
Die Karotten schälen und raspeln. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden.
Anrichten:
Nudeln, Huhn, Erbsen und Karotten in 8 Suppenschalen verteilen. Den Fond angießen und die Pho mit Röstzwiebeln und Frühlingszwiebeln garnieren.
Tipps:
Wer es gerne scharf mag, kann die Pho noch mit etwas Chilipaste anreichern. Auch frischer Koriander und Mungobohnen-Sprossen schmecken gut in der Suppe.
Den Fond kann man auch portionsweise einfrieren.
Wenn man etwas von dem zerrupften Huhn übrig hat, kann man daraus gut Pulled Chicken machen oder es für Wraps, Pizza oder Enchiladas verwenden.
Schreib mir doch, ob dir vietnamesische Hühnersuppe – Pho Ga geschmeckt hat, oder hinterlasse mir weiter unten oder unter Kontakte einen Kommentar. Hier kannst du auch Fragen und Anregungen loswerden.
Ngon Miệng!
Vietnamesische Hühnersuppe – Pho Ga – Rezept drucken (mit Bild)
Vietnamesische Hühnersuppe – Pho Ga – Rezept drucken (ohne Bild)
Wenn du auch Pinterest nutzt, findest du hier mein Pinterest-Profil und kannst gerne die Bilder pinnen. Solltest du das Rezept nachkochen, mache doch ein Foto davon, und füge es unter meinem Pin bei Pinterest hinzu. Das wäre super, denn dann kann ich deine Version auch einmal sehen. Den Link zu meinem Pin findest du hier.
4 Gedanken zu „Vietnamesische Hühnersuppe – Pho Ga“