Mit selbst gemachtem Pulled Pork aus dem Slowcooker oder Ofen
Heute gibt es einmal Pulled Pork auf mexikanisch. Dieses leckere Streetfood kannst du ganz einfach selber machen. Das Fleisch wird mit einem Rub mariniert und dann langsam im Slowcookwer (Crocky) oder Backofen gegart. Die Sauce für den Burger ist so richtig schön pikant und schnell gemacht. Das Rezept für den mexikanischen Pulled Pork Burger ist glutenfrei und kommt ohne Milchprodukte aus. Dieses Fingerfood eignet sich auch super für deine nächste Party. Andere Burger, die du auf Zimt & Chili finden kannst, sind z.B. ein Bratwurstburger mit Bierzwiebeln und Mustard-Ketchup oder ein Mango-Chili-Burger mit Bacon – vegan & glutenfrei.
Ursprünglich stammt Pulled Pork aus Nordamerika. Da ich für den Rub aber mein Taco-Gewürz* verwende, wird das Fleisch mit leckeren mexikanischen Aromen durchzogen. Aus dem Sud des Pulled Pork wird später die Sauce gemacht. Auf den Burger kommt dann noch ein Topping aus Bohnen, Mais und Avocado – ein Texas Caviar mit einem Chili-Limetten-Dressing, das du ganz einfach selber machen kannst.
(*Du kannst auch jedes andere Taco-Gewürz verwenden.)
Der mexikanische Pulled Pork Burger ist:
- sojafrei
- glutenfrei
- milchfrei
- einfach zu machen
- herzhaft
- lecker
- das perfekte Fingerfood
- Clean Eating geeignet
Pulled Pork Burger mexikanisch
- Menge: 8 Portionen
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Garzeit im Slowcooker: 3,5 bis 7 Stunden
- Garzeit im Ofen: 6 Stunden
- Marinierzeit: über Nacht
- Schwierigkeitsgrad: 👩🍳 einfach
Zutaten für 8 Personen:
- 8 Burgerbrötchen (glutenfrei)
- 16 EL Texas Caviar
- 8 Salatblätter
Für das Pulled Pork:
- 1,2 kg Schweinenackenbraten
- 150 ml Apfelsaft, Sekt oder Weißwein
- 25 ml Essig
- 500 ml passierte Tomaten
- 2 EL Taco-Gewürz
Für den Rub:
- 2,5 EL Taco-Gewürz
- 1 EL braunen Zucker
Zubereitung:
Für das Pulled Pork aus dem Slowcooker (3,5 L):
1. Die Zutaten für den Rub vermengen und den Schweinenackenbraten damit einreiben.
2. In einen verschließbaren Plastikbeutel geben und und über Nacht marinieren.
3. Am nächsten Tag den Saft (oder Sekt oder Wein) mit dem Essig in den Einsatz des Slowcookers geben. Das Fleisch aus dem Plastikbeutel nehmen und dazu geben.
4. Den Slowcooker auf „high“ einstellen und 7 Stunden garen. Nach 3,5 Stunden einmal wenden. Das Fleisch sollte nach den 7 Stunden sehr weich sein.
5. Den Braten aus dem Slowcooker nehmen und in Alufolie einwickeln. 30 Minuten ruhen lassen.
6. Die passierten Tomaten mit ca. 200 ml Sud aus dem Slowcooker und 2 EL Taco-Gewürz in einem Topf vermengen. Alles einmal aufkochen und ein wenig einreduzieren lassen.
7. Nun das Fleisch mit zwei Gabeln auseinander zupfen und mit der Sauce vermengen.
Pulled Pork-Variante aus dem Ofen:
Schritt 1 & 2 im Rezept bleiben gleich.
Bei Schritt 3 das Fleisch in einen Bräter anstatt in den Slowcooker geben.
4. Den Ofen auf 120°C vorheizen. Das Fleisch im offenen Bräter ca. 6 Stunden garen. Nach 3 Stunden einmal wenden. Das Fleisch sollte nach 6 Stunden sehr weich sein.
Bei Schritt 5 den Braten aus dem Bräter nehmen. Der Rest des Rezeptes bleibt gleich.
Für den Burger die Brötchen aufschneiden und jeweils die untere Hälfte mit einem Salatblatt belegen. Darauf das Pulled Pork geben und mit dem Texas Caviar toppen.
Tipp:
Solltest du Pulled Pork übrig haben, kann man den Rest gut für eine Pastasauce verwenden.
Schreib mir doch, ob dir der mexikanische Pulled Pork Burger geschmeckt hat, oder hinterlasse mir weiter unten oder unter Kontakte einen Kommentar. Hier kannst du auch Fragen und Anregungen loswerden.
¡Buen provecho!
Pulled Pork Burger mexikanisch – Rezept drucken (mit Bild)
Pulled Pork Burger mexikanisch – Rezept drucken (ohne Bild)
Wenn du auch Pinterest nutzt, findest du hier mein Pinterest-Profil und kannst gerne die Bilder pinnen. Solltest du das Rezept nachkochen, mache doch ein Foto davon und füge es unter meinem Pin bei Pinterest hinzu. Das wäre super, denn dann kann ich deine Version auch einmal sehen. Den Link zu meinem Pin findest du hier.
2 Gedanken zu „Pulled Pork Burger mexikanisch“