Eine glutenfreie & vegane Quiche mit einer Variante für Fleischesser
Ich liebe die Spargelzeit, deshalb musste ich natürlich auch mal eine Quiche mit Spargel ausprobieren. Diese Gemüse-Quiche mit grünem Spargel ist dann auch geradezu perfekt für einen Brunch zu Ostern. Der grüne Spargel bringt den Frühling auf den Tisch, die Pilze sorgen für einen herzhaften Geschmack und die getrockneten Tomaten geben dann noch eine fruchtige Würze. Diese Gemüse-Quiche ist vegan und glutenfrei, es gibt aber unter dem Rezept auch eine Variante für Fleischesser mit Schinken. Eine andere leckere Quiche, die du hier auf Zimt & Chili finden kannst, ist eine Quiche mit Paprika-Füllung.

Im Gegensatz zu weißem Spargel, der einen feinen Geschmack hat, schmeckt grüner Spargel kräftiger und außerdem mehr nach Gemüse. Damit weißer Spargel auch weiß bleibt, wird er bis zur Ernte von der Sonne ferngehalten. Grüner Spargel dagegen darf die Sonne voll genießen. Dadurch bekommt der Spargel die grüne Farbe und seinen typischen Geschmack.

Die Gemüse-Quiche mit grünem Spargel ist:
- vegan
- sojafrei
- glutenfrei
- pflanzlich
- herzhaft
- lecker
- super zum Brunch
- zuckerfrei
- Clean Eating geeignet
Zutaten für die Gemüse-Quiche mit grünem Spargel

- Menge: 8 Stücke
- Zubereitungszeit: 1 Stunde
- Backzeit: 10 Minuten + 25 Minuten
- Ruhezeit: 30 Minuten
Zutaten:
Für den Teig:
- 80 g Reismehl
- 60 g Tapiokamehl
- 60 g Mandelmehl
- 1 EL Leinsamen
- 60 g Kokosöl
- 1/2 TL Salz
- etwas kaltes Wasser
Für die Kichererbsen-Milch:
- 500 ml Gemüsefond
- 140 g Kichererbsen
- 1 Prise Rosenpaprika
- 250 ml pflanzliche Milch
- 1 EL Hefeflocken
- 1/2 TL Muskatnuss, gemahlen
- 3/4 TL Pimentón de la Vera (rauchiges Paprikapulver)
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer, schwarz
- etwas Chilipulver (optional)
- 1/4 TL Kurkuma
Für die Gemüse-Füllung:
- 400 g grüner Spargel
- 200 g Champignons (oder andere Pilze)
- 1 kleine rote Zwiebel
- 2 TL Öl zum Braten
- Pfeffer & Salz
- 1/2 TL Thymian
- 6 Cocktailtomaten
- 100 g getrocknete Tomaten (in Öl)

Zubereitung
Für den Teig
Alle Zutaten für den Teig mit 3 EL Wasser in eine Schüssel geben und dann zu einem krümeligen Teig kneten. Sollte der Teig zu trocken sein, noch etwas Wasser hinzugeben. Den Teig anschließend zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Gemüse-Füllung
Währenddessen den Spargel waschen und die verholzten Enden abschneiden. Dann die Köpfe in ca. 3 cm Länge abschneiden und für die Garnitur beiseite legen. Danach den restlichen Spargel schräg in Scheiben schneiden. Die Pilze putzen, ebenfalls in Scheiben schneiden und die Zwiebel pellen und in Streifen schneiden. Anschließend die Cocktailtomaten waschen und in Scheiben schneiden. Die getrockneten Tomaten würfeln.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln und Pilze anschließend darin anbraten. Danach eine Prise Rosenpaprika und die getrockneten Tomaten zufügen. Dann alles mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
Den Teig vorbacken
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in eine Tarteform von ca. 24 cm Durchmesser geben. Mit den Händen den Teig so formen, dass die Tarteform ausgekleidet ist. Der Rand sollte ca. 5 cm hoch sein. Zum Schluss den Teig an mehreren Stellen mit einer Gabel einstechen.
Den Teig anschließend im Ofen 10 Minuten vorbacken.
Für die Kichererbsen-Milch
Währenddessen die Kichererbsen-Milch vorbereiten. Dafür den Gemüsefond in einem Topf erhitzen. Dann das Kichererbsenmehl mit allen Gewürzen und den Hefeflocken in einer Schüssel vermengen. Anschließend die pflanzliche Milch mit einem Schneebesen unterrühren.
Wenn der Fond kocht, die Kichererbsen-Milch in den Topf geben und gut verrühren. Danach alles unter Rühren 5 Minuten köcheln lassen.
Gemüse-Quiche fertig stellen
Den Teig aus dem Ofen nehmen und den Ofen auf 220°C hochstellen. Dann den Spargel und die Pilzmischung in die Tarteform geben und die Kichererbsen-Milch darüber gießen. Anschließend die Cocktailtomaten und die Spargelspitzen auf der Quiche verteilen.
Die Quiche im Ofen ca. 25 Minuten backen. Die Quiche danach vollständig abkühlen lassen, damit die Kichererbsenfüllung fest werden kann. Man kann die Quiche kalt genießen oder sie im Ofen bei 200°C nochmal 10 Minuten aufwärmen.
Bon appétit!
Variante mit Schinken:
Anstatt der getrockneten Tomaten, kann man auch Schinkenwürfel zu den Pilzen mit in die Pfanne geben.


Zeige mir ein Foto von deiner Gemüse-Quiche!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.
Rezept zum Ausdrucken
Gemüse-Quiche mit grünem Spargel – Rezept drucken (mit Bild)
Gemüse-Quiche mit grünem Spargel – Rezept drucken (ohne Bild)
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.


2 Gedanken zu „Gemüse-Quiche mit grünem Spargel “