Diese glutenfreie Quiche mit Pilzen ist super lecker, würzig und cremig. Ich habe meine Gemüse-Quiche noch mit knusprigem Speck aufgepeppt. Wer eine Variante mit weniger Fett haben möchte, kann aber natürlich auch Schinken nehmen. In die vegane Variante für diese herzhafte Tarte kommt dann Räuchertofu. Für meine Quiche mit Pilzen und Speck habe ich Champignons verwendet. Gemischte Waldpilze schmecken aber auch sehr lecker. In dem Video kannst du sehen, wie die Quiche zubereitet wird. Du brauchst noch mehr Ideen für deine Quiche? Dann gefällt dir vielleicht auch diese Gemüse-Quiche mit grünem Spargel. Lecker ist aber auch dieses Grundrezept für Quiche mit einer Füllung aus Paprika und Tomaten.

Die glutenfreie Quiche mit Pilzen ist:
- milchfrei
- sojafrei
- glutenfrei
- mit veganer Variante
- gesund
- lecker
- perfekt für ein Buffet
- super als Hauptgericht
- Clean Eating geeignet
Quiche
Eine Quiche ist eine Spezialität aus der französischen Küche. Ursprünglich stammt sie aus der Region Lothringen. Am bekanntesten ist deshalb wahrscheinlich auch die Quiche Lorraine, die mit Lauch, Speck und Käse gefüllt wird. Gebacken wird die Quiche in der Regel in einer runden flachen Form. Beliebt sind aber auch eckige längliche Formen.

Heute gibt es viele Varianten der Quiche, die streng genommen als Tarte bezeichnet werden. Der herzhafte Mürbeteig bekommt eine würzige Füllung, die mit einer Mischung aus Eiern und Milch aufgegossen wird. Die Füllung kann dabei aus den unterschiedlichsten Gemüsesorten und Feisch bestehen. Bei der veganen Variante verwende ich statt Eiern Kichererbsenmehl und pflanzliche Milch.
Diese Zutaten brauchst du für die glutenfreie Quiche mit Pilzen
- Menge: 1 Quiche (ca. 8 Stücke)
- Zubereitungszeit: 50 Minuten
- Backzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde, 15 Minuten
Zutaten:
Für den Teig:
- 80 g Reismehl
- 60 g Tapiokastärke
- 60 g Mandelmehl
- 1/2 TL Salz
- 1 EL Leinsamen, gemahlen
- 60 g Kokosöl, flüssig
- etwas kaltes Wasser
Für die Kichererbsen-Milch:
- 500 ml Gemüsefond
- 140 g Kichererbsenmehl
- 1 Prise Rosenpaprika
- 250 ml pflanzliche Milch
- 1 EL Hefeflocken
- 1/2 TL Muskatnuss, gemahlen
- 3/4 TL rauchiges Paprikapulver (Pimentón de la Vera)
- 3/4 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer, schwarz
- 1/4 TL Kurkuma
- etwas Chilipulver, optional
Für die Füllung:
- 2 TL Öl
- 100 g Speck, Schinken oder Räuchertofu, gewürfelt
- 3 Frühlingszwiebeln
- 300 g Champignons
- Pfeffer
- Salz

So wird die Quiche zubereitet:
Alle Zutaten für den Teig mit 3 EL Wasser in eine Schüssel geben und zu einem krümeligen Teig kneten. Sollte der Teig zu trocken sein, noch etwas Wasser hinzugeben. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Dann kommt er für 30 Minuten in den Kühlschrank.
Währenddessen die Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Die Pilze ebenfalls putzen und in Scheiben schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und den Speck, Schinken oder Räuchertofu ca. 5 Minuten darin anbraten. Anschließend die Pilze dazugeben. Lass aber etwas für die Garnitur übrig. Die Pilze dann ca. 3 Minuten braten. Danach die Frühlingszwiebeln unterheben und 2 Minuten andünsten. Anschließend alles mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in eine Tarteform von ca. 24 cm Durchmesser geben. Dann mit den Händen den Teig so formen, dass die Tarteform ausgekleidet ist. Der Rand sollte ca. 5 cm hoch sein. Anschließend den Teig an mehreren Stellen mit einer Gabel einstechen.

Den Teig im Ofen 10 Minuten vorbacken.
In der Zwischenzeit die Kichererbsen-Milch vorbereiten. Dafür den Gemüsefond in einem Topf erhitzen.
Das Kichererbsenmehl mit allen Gewürzen sowie den Hefeflocken in einer Schüssel vermengen. Anschließend die pflanzliche Milch mit einem Schneebesen unterrühren.
Wenn der Fond kocht, die Kichererbsen-Milch in den Topf geben und gut verrühren. Dann unter Rühren 5 Minuten köcheln lassen.
Den Teig aus dem Ofen nehmen und den Ofen auf 220°C hochstellen. Als erstes die Gemüsemischung in die Tarteform geben. Dann die Kichererbsen-Milch darüber gießen und alles mit den übrigen Pilzen garnieren.
Die Quiche im Ofen ca. 25 Minuten backen. Danach die Quiche vollständig abkühlen lassen, damit die Kichererbsenfüllung fest werden kann. Man kann die Quiche kalt genießen oder sie im Ofen bei 200°C nochmal 10 Minuten aufwärmen.
Bon appétit!
Video mit einer Schritt für Schritt Anleitung für meine glutenfreie Quiche mit Pilzen

Zeige mir ein Foto von deiner glutenfreien Quiche mit Pilzen!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachkochst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du dein Foto posten.
Glutenfreie Quiche mit Pilzen
Zutaten
Für den Teig:
- 80 g Reismehl
- 60 g Tapiokastärke
- 60 g Mandelmehl
- 1/2 TL Salz
- 1 EL Leinsamen gemahlen
- 60 g Kokosöl flüssig
- etwas kaltes Wasser
Für die Kichererbsen-Milch:
- 500 ml Gemüsefond
- 140 g Kichererbsenmehl
- 1 Prise Rosenpaprika
- 250 ml pflanzliche Milch
- 1 EL Hefeflocken
- 1/2 TL Muskatnuss gemahlen
- 3/4 TL Pimentón de la Vera rauchiges Paprikapulver
- 3/4 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer schwarz
- 1/4 TL Kurkuma
- etwas Chilipulver optional
Für die Füllung:
- 2 TL Öl
- 100 g Speck, Schinken oder Räuchertofu gewürfelt
- 3 Frühlingszwiebeln
- 300 g Champignons
- Pfeffer
- Salz
Anleitungen
- Alle Zutaten für den Teig mit 3 EL Wasser in eine Schüssel geben und zu einem krümeligen Teig kneten. Sollte der Teig zu trocken sein, noch etwas Wasser hinzugeben. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Die Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Die Pilze ebenfalls putzen und in Scheiben schneiden.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und den Speck, Schinken oder Räuchertofu ca. 5 Minuten darin anbraten. Die Pilze dazugeben (etwas für die Garnitur übrig behalten) und ebenfalls ca. 3 Minuten braten. Dann die Frühlingszwiebeln unterheben und 2 Minuten andünsten. Anschließend alles mit Pfeffer und Salz abschmecken.
- Den Ofen auf 200°C vorheizen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in eine Tarteform von ca. 24 cm Durchmesser geben. Mit den Händen den Teig so formen, dass die Tarteform ausgekleidet ist. Der Rand sollte ca. 5 cm hoch sein. Den Teig an mehreren Stellen mit einer Gabel einstechen.
- Den Teig im Ofen 10 Minuten vorbacken.
- In der Zwischenzeit die Kichererbsen-Milch vorbereiten. Dafür den Gemüsefond in einem Topf erhitzen.
- Das Kichererbsenmehl mit allen Gewürzen und den Hefeflocken in einer Schüssel vermengen. Die pflanzliche Milch mit einem Schneebesen unterrühren.
- Wenn der Fond kocht, die Kichererbsen-Milch in den Topf geben und gut verrühren. Unter Rühren 5 Minuten köcheln lassen.
- Den Teig aus dem Ofen nehmen und den Ofen auf 220°C hochstellen. Die Gemüsemischung in die Tarteform geben und die Kichererbsen-Milch darüber gießen und alles mit den übrigen Pilzen garnieren.
- Die Quiche im Ofen ca. 25 Minuten backen. Die Quiche danach vollständig abkühlen lassen, damit die Kichererbsenfüllung fest werden kann. Man kann die Quiche kalt genießen oder sie im Ofen bei 200°C nochmal 10 Minuten aufwärmen.
Video
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.


Ein Gedanke zu „Glutenfreie Quiche mit Pilzen – Rezept auch vegan möglich“