für Flammkuchen oder Pizza Bianca
Schmand (auch Schmant oder Schmetten) ist ein stichfestes Milchprodukt aus Sahne. In Österreich und der Schweiz wird Schmand Sauerrahm genannt.
Schmand hat einen Fettgehalt von 20 bis 30 Prozent. Besteht der Fettgehalt nur aus 10 bis 15 Prozent, spricht man von saurer Sahne. Crème fraîche dagegen hat einen Fettgehalt von 30 bis 40 Prozent und ist eine Variante des Schmands.
Schmand kann man zum Anreichern und Eindicken von Suppen und Soßen verwenden. Als Dessert ist der Schmandkuchen bekannt.

Ich verwende Schmand vor allem für Flammkuchen oder Pizza Bianca (das ist eine Pizza mit einer weißen Sauce). Für Flammkuchen ist Schmand meiner Meinung nach unverzichtbar.

Einen veganen Schmand herzustellen ist nicht nur einfach sondern geht auch ganz schnell. Neben Cashewmus braucht man nur 3 Zutaten, die man in der Regel sowieso in der Küche hat. Man gibt alles in einen Mixer, püriert die Zutaten einmal kräftig durch und fertig ist der vegane Schmand. Durch das Cashewmus ist er zwar nicht weiß sondern beige, das tut dem Geschmack aber keinen Abbruch.
Hier kommt mein Rezept.
Schmand (saure Sahne, Crème fraîche) -vegan
für Flammkuchen oder Pizza Bianca

Zutaten für 2 Bleche:
- 200 g Cashewmus
- 2 TL gepresster Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
- 140 ml Wasser
Zubereitung:
Das Cashewmus mit dem Wasser und dem Zitronensaft im Mixer vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann kannst du den veganen Schmand auf den vorbereiteten Pizza- oder Flammkuchenteig geben.

Schreib mir doch, wofür du den veganen Schmand verwendet hast, oder hinterlasse mir weiter unten oder unter Kontakte einen Kommentar. Hier kannst du auch Fragen und Anregungen loswerden.
Guten Appetit!
Schmand – vegan – Rezept drucken (mit Bild)
Schmand – vegan – Rezept drucken (ohne Bild)
So einfach und noch leckerer als „Milchschmand“.