▪️Dieses Dessert kommt aus der laotischen Küche. Der schwarze Klebreis ist typisch für Laos. Die Mangosauce kann man schnell und leicht selber machen und die Kokossauce wird mit Kokosblütenzucker gesüsst. Diese Nachspeise ist vegan und glutenfrei. Das Rezept eignet sich für die cleaneating Ernährung.▪️
Ohne Klebreis (Khào Niaw) ist die laotische Küche nicht denkbar. Er wird zu fast jeder Mahlzeit gereicht. Das Besondere an dem Klebreis ist, dass er gedämpft und nicht gekocht wird.
Im Englischen wird der Klebreis auch oft als „glutinous rice“ bezeichnet. Der Reis ist aber glutenfrei. Ich denke, der Name stammt daher, dass der Reis eine so hohe Klebereigenschaft hat, wie Gluten eben auch. Klebreis hat einen hohen Amylopektin-Anteil in der Stärke des Korns, was dazu führt, dass die Reiskörner beim Dämpfen vollständig miteinander verkleben.
Es gibt den Klebreis in den Farben weiß, lila, pink und schwarz. Ich habe für dieses Rezept den lila Klebreis verwendet, es geht aber auch jede andere Farbe.

Für die Kokos-Sauce habe ich anstatt des normalen Haushaltszuckers Kokosblütenzucker verwendet, aber beide Zuckerarten sind möglich. Der Kokosblütenzucker verleiht der Sauce einen leicht karamelligen Geschmack.
Kokosblütenzucker hat einen niedrigen glykämischen Index, das bedeutet, dass beim Verzehr der Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigt und man somit keine Heißhungerattacke auf Süßes bekommt. Daher ist Kokosblütenzucker auch ausgezeichnet für Diabetiker geeignet.
Wenn dich die laotische Küche interessiert, findest du hier mehr zu diesem Thema.
Nun aber zum Rezept:
Klebreis mit Kokos- & Mango-Sauce – vegan & glutenfrei
Zutaten für 4 Personen:
300 g Klebreis (gibt es im Asiamarkt oder bei Amazon)
Für die Kokos-Sauce:
400 ml Kokosmilch oder – creme
100 g Zucker bzw. Kokosblütenzucker
knapper 1/2 TL Salz
Für die Mango.Sauce:
2 Mangos
1 Orange (Saft)
1/2 Zitrone (Abrieb und Saft)
eine Prise Chilipulver
1 Prise Salz
eine Prise Kakaopulver
etwas Agaven- oder Reissirup
Zubereitung:
Den Reis in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser waschen, bis das Wasser so gut wie klar ist.
Den Reis in einen Topf geben und 4 bis max. 10 Stunden in Wasser einweichen, bzw. die Anweisungen auf der Packung beachten. Der Reis sollte ca. 5 cm mit Wasser bedeckt sein.
Wasser abgießen und den Reis gut durchspülen. Den Dämpfeinsatz eines Topfes oder ein Sieb mit einem Tuch auslegen und den Reis hineingeben. Etwas Wasser in den Topf geben. Wenn das Wasser kocht, den Dämpfeinsatz oder das Sieb mit dem Reis auf den Topf setzen (ohne das Wasser im Topf zu berühren, es sollten mehrere cm (ca. 6) Luft zwischen Wasser und Reis sein). Deckel auf den Topf geben und ca. 30 Minuten dämpfen bzw. Anweisungen auf der Packung beachten.

Die Kokosmilch in einen Topf geben und erhitzen. Zucker und Salz in den Topf geben und rühren bis sich beides aufgelöst hat. Die Sauce warm halten.
Den fertigen Reis in eine Schüssel geben und das meiste der Kokos-Sauce über den Reis geben. Ein paar Löffel der Sauce aufbewahren. 15 Minuten ziehen lassen.
Die Mangos schälen vom Stein schneiden und grob zerkleinern. Die Orange auspressen. Die Schale einer 1/2 Zitrone abreiben, dann die 1/2 Zitrone auspressen. Die Mangos, eine Prise Chili und Salz, den Abrieb der 1/2 Zitrone und den Orangensaft in einen Mixer geben und pürieren. Mit Zitronensaft, einer Prise Kakao und dem Sirup abschmecken,.
Die Mango-Sauce auf 4 Tellern verstreichen. Den Klebreis zu 16 Kugeln formen…

… und auf den Mangospiegel geben. Die restliche Kokos-Sauce über die Kugeln gießen.
Tipp:
Wer möchte, kann vor dem Servieren die Klebreiskugeln noch in weißem Sesam und/oder Kokosflocken wälzen.
Schreib mir doch wie deine Variante geworden ist oder hinterlasse mir weiter unten oder unter Kontakte einen Kommentar. Hier kannst du auch Fragen und Anregungen loswerden.
Guten Appetit oder Dichailai!
Klebreis mit Kokos- & Mango-Sauce – vegan & glutenfrei-Rezept-download
5 Gedanken zu „Klebreis mit Kokos- & Mango-Sauce – vegan & glutenfrei“