gefüllte Auberginen mit Hackfleisch - orientalisch - Rezept - gefüllte Auberginen - milchfrei - glutenfrei - Low Carb - gebackene Auberginen - Clean Eating
Hauptgerichte

Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch – orientalisches Rezept

Diese Woche feiert Zimt & Chili seinen zweijährigen Geburtstag. Also musste ein besonderes Gericht her, in dem natürlich auch die Zutaten Zimt und Chili vorkommen. Deshalb gibt es heute gefüllte Auberginen mit Hackfleisch. Das Rezept für die gebackenen Auberginen ist orientalisch und richtig lecker. Wer gerade auf seine Figur achten möchte, hat Glück, denn es ist Low Carb. Diese gefüllten Auberginen sind außerdem glutenfrei, milchfrei und Clean Eating geeignet. Gut dazu passt dieser orientalische Karottensalat. Auch ein grüner Salat mit einem cremigen Tahini-Erdnuss-Dressing schmeckt dazu sehr gut zu den Auberginen.

gefüllte Auberginen mit Hackfleisch - orientalisch - Rezept - gefüllte Auberginen - milchfrei - glutenfrei - Low Carb - gebackene Auberginen - Clean Eating

Die gefüllten Auberginen mit Hackfleisch sind:

  • sojafrei
  • glutenfrei
  • milchfrei
  • gesund
  • würzig
  • proteinreich
  • Low Carb
  • super als Hauptgericht
  • eifrei
  • zuckerfrei
  • Clean Eating geeignet

Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch – orientalischer Genuss 

In der orientalischen Küche dürfen duftende Gewürze und Kräuter natürlich nicht fehlen. Zimt, Chili und Koriander sind nur einige davon. Gerne wird auch Safran, Kurkuma und Minze verwendet. All diese Gewürze verleihen orientalischen Gerichten ihr einzigartiges Aroma.

In der orientalischen Küche gehört die Mehrzahl der Bevölkerung dem muslimischen Glauben an. Das ist der Grund, weshalb kein Schweinefleisch gegessen wird. Sehr verbreitet ist aber Lamm. Rindfleisch spielt nur eine untergeordnete Rolle. Meine Auberginen werden deshalb mit Lammhack gefüllt. Du kannst aber natürlich auch Rinderhack verwenden. 

gefüllte Auberginen mit Hackfleisch - orientalisch - Rezept - gefüllte Auberginen - milchfrei - glutenfrei - Low Carb - gebackene Auberginen - Clean Eating

Das brauchst du für die gefüllten Auberginen:

  • Menge: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 1 Stunde, 10 Minuten

Zutaten:

  • 4 Auberginen
  • Salz
  • 6 EL Granatapfelkerne

Für die Tahini-Sauce:

  • 100 g Tahini
  • 3 – 4 TL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 80 ml Wasser
  • 1 gute Prise Knoblauchpulver
  • 1/4 TL Salz

Für die Füllung:

  • 500 g Rinder- oder Lammhack
  • 2,5 TL Piment, gemahlen
  • 2,5 TL Zimt, gemahlen
  • 2, 5 TL Korianderpulver
  • 1 Bund Koriandergrün
  • 100 g Pinienkerne
  • 2 Knoblauchzehen (oder 1 TL Knoblauchpaste)
  • 1 Zwiebel
  • 2 grüne Chilis
  • 1 TL Öl
  • 3/4 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer, schwarz

So werden sie zubereitet:

Die Auberginen  waschen und durch den Strunk halbieren. Anschließend die Hälften mit einem Messer rundherum sowie rautenförmig einritzen und salzen. Durch das Salz wird den Auberginen Wasser entzogen, so werden sie später beim Backen schön weich. Nach 30 Minuten das ausgetretene Wasser mit Küchenpapier abtupfen.

Für die Tahini-Sauce alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen. Anschließend alles mit Salz abschmecken.

Den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen und 2 Auflaufformen mit Öl einsprühen. Die Auberginen hineinsetzen und 20 bis 30 Minuten backen, bis sie schön weich sind.

Währenddessen die Füllung zubereiten. Dafür Koriandergrün waschen trocken schütteln und klein schneiden. Zwiebel in Würfel schneiden. Chili sowie Knoblauch fein hacken und Pinienkerne in einer trockenen Pfanne rösten.

gefüllte Auberginen mit Hackfleisch - orientalisch - Rezept - gefüllte Auberginen - milchfrei - glutenfrei - Low Carb - gebackene Auberginen - Clean Eating

Anschließend Öl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch, Chili sowie Zwiebel darin bei mittlerer bis starker Hitze anbraten, bis alles weich ist, dann aus der Pfanne nehmen.

Danach das Hack bei hoher Temperatur 5 Minuten krümelig braten. 

Anschließend die Zwiebelmischung zum Fleisch geben. Gewürze, Koriandergrün (etwas für die Garnitur Beiseite legen) sowie Salz dazugeben. Danach die Pinienkerne unterheben. Zum Schluss die Füllung mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Die Auberginen aus dem Ofen nehmen und die Füllung darauf verteilen. Anschließend mit Granatapfelkernen sowie Koriandergrün garnieren und mit der Tahini-Sauce beträufeln.

Guten Appetit!

Notizen: 

Zwei Hälften sind durchaus schon ein Hauptgericht. Eine Hälfte kann man aber auch als Vorspeise reichen.

gefüllte Auberginen mit Hackfleisch - orientalisch - Rezept - gefüllte Auberginen - milchfrei - glutenfrei - Low Carb - gebackene Auberginen - Clean Eating

Zeige mir ein Foto von deinen gefüllten Auberginen!

Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachkochst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen. 

Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.

Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto. 

Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du dein Foto posten.

Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch – orientalisches Rezept

Das Rezept für die gefüllten Auberginen mit Hackfleisch ist orientalisch und Low Carb. Die gebackenen Auberginen sind glutenfrei und Clean Eating geeignet.
Zubereitungszeit1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 10 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: orientalisch
Keyword: glutenfrei, Low Carb

Zutaten

  • 4 Auberginen
  • Salz
  • 6 EL Granatapfelkerne

Für die Tahini-Sauce:

  • 100 g Tahini
  • 3 – 4 TL Zitronensaft frisch gepresst
  • 80 ml Wasser
  • 1 gute Prise Knoblauchpulver
  • 1/4 TL Salz

Für die Füllung:

  • 500 g Rinder- oder Lammhack
  • 2,5 TL Piment gemahlen
  • 2,5 TL Zimt gemahlen
  • 2, 5 TL Korianderpulver
  • 1 Bund Koriandergrün
  • 100 g Pinienkerne
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 2 grüne Chilis
  • 1 TL Öl
  • 3/4 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer schwarz

Anleitungen

  • Die Auberginen waschen und durch den Strunk halbieren. Die Hälften mit einem Messer rundherum sowie rautenförmig einritzen und salzen. Durch das Salz wird den Auberginen Wasser entzogen, so werden sie später beim Backen schön weich. Nach 30 Minuten das ausgetretene Wasser mit Küchenpapier abtupfen.
  • Für die Tahini-Sauce alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen. Anschließend alles mit Salz abschmecken.
  • Den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen und 2 Auflaufformen mit Öl einsprühen. Die Auberginen hineinsetzen und 20 bis 30 Minuten backen.
  • Währenddessen die Füllung zubereiten. Dafür Koriandergrün waschen trocken schütteln und klein schneiden. Zwiebel in Würfel schneiden. Chili sowie Knoblauch fein hacken und Pinienkerne in einer trockenen Pfanne rösten.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch, Chili und Zwiebel darin bei mittlerer bis starker Hitze anbraten, bis alles weich ist, dann aus der Pfanne nehmen.
  • Das Hack bei hoher Temperatur 5 Minuten krümelig braten.
  • Die Zwiebelmischung zum Fleisch geben. Gewürze, Koriandergrün (etwas für die Garnitur Beiseite legen) und Salz dazugeben. Danach die Pinienkerne unterheben. Die Füllung mit Pfeffer und Salz abschmecken
  • Die Auberginen aus dem Ofen nehmen und die Füllung darauf verteilen. Anschließend mit Granatapfelkernen sowie Koriandergrün garnieren und mit der Tahini-Sauce beträufeln.

Notizen

Zwei Hälften sind durchaus schon ein Hauptgericht. Eine Hälfte kann man aber auch als Vorspeise reichen.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

gefüllte Auberginen mit Hackfleisch - orientalisch - Rezept - gefüllte Auberginen - milchfrei - glutenfrei - Low Carb - gebackene Auberginen - Clean Eating
gefüllte Auberginen mit Hackfleisch - orientalisch - Rezept - gefüllte Auberginen - milchfrei - glutenfrei - Low Carb - gebackene Auberginen - Clean Eating

5 Gedanken zu „Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch – orientalisches Rezept“

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.