Das Wort Hummus kommt aus dem Arabischen und bedeutet Kichererbse. Und wie soll es anders sein, Hummus ist ein orientalischer Dip aus pürierten Kichererbsen sowie Tahini. Man kann klassisches Hummus aus Israel ganz schnell und einfach selber machen. Mit diesem original Rezept wird das Hummus besonders cremig. Es ist lecker, gesund und vegan. Wenn du gerne Dips magst, findest du hier bei Zimt & Chili z.B. noch Muhammara (einen Dip aus Paprika und Walnüssen aus Syrien), Guacamole, einen Paprika-Tomaten-Dip oder einen Mango-Chili-Dip.

Hierzu passt klassisches Hummus aus Israel
- Fladenbrot
- Gemüsesticks
- Ofengemüse
- als Brotaufstrich
- mit Crackern
- orientalischem Zimt-Hackfleisch
- gefüllte Auberginen
Wie dein Hummus super cremig und locker wird
Das klassische Hummus aus Israel wird durch das Wasser, welches man während des Püriervorgangs nach und nach einlaufen lässt, besonders cremig und locker. Es wirft am Ende sogar leichte „Wellen“. Sollte das nicht der Fall sein, kann man am Ende noch etwas Wasser nachgießen. Anschließend das Hummus nochmal kurz pürieren.

Diese Zutaten brauchst du
- Kichererbsen
- kaltes Wasser
- Salz
- Kreuzkümmel (gemahlen)
- Chilipulver
- Knoblauch
- Pfeffer, weiß
- Olivenöl (extra virgen)
- Sesampaste (Tahina)
- Sesamkörner (geröstet)
- Zitronensaft
- Rosenpaprika, optional
- Sumach (ein orientalisches Gewürz), optional
- Schwarzkümmelsamen, optional

So wird klassisches Hummus aus Israel zubereitet
Knoblauch schälen und grob hacken und die Zitrone auspressen.
Kichererbsen abtropfen lassen und in einen Mixer oder Blitzhacker geben. Anschließend den Mixer anstellen. Dann langsam nach und nach, während des Pürierens, das kalte Wasser angießen.
Danach das Hummus mit Salz, Kreuzkümmel, Chili, Knoblauch sowie Pfeffer würzen. Anschließend nochmals pürieren.
Nun Sesampaste, Sesamkörner sowie den Rosenpaprika zufügen. Alles nochmals für ca. 1 Minute pürieren.
Zum Schluss das Hummus mit Zitronensaft abschmecken.
Anschließend das Hummus in eine Schale füllen und mit einem Löffel Furchen in hineinziehen. Danach in die Furchen etwas Olivenöl einlaufen lassen. Dann das Humus mit etwas Sumach bestreuen. Zum Schluss mit den Schwarzkümmelsamen garnieren.
Bete’avon!
Notizen:
Wer möchte, kann sein Hummus noch mit ein paar Kichererbsen und Röstzwiebeln garnieren.
Gut dazu schmecken Fladenbrot, Cracker oder Gemüsesticks.

Zeige mir ein Foto von deinem Hummus!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram(@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.
Klassisches Hummus aus Israel – vegan
Zutaten
- 220 g Kichererbsen
- 100 ml kaltes Wasser
- 1/4-1/2 TL Salz
- 1/4 TL Kreuzkümmel gemahlen
- etwas Chilipulver
- 1 Knoblauchzehe
- 1/4 TL weißer Pfeffer
- 1 EL Olivenöl extra virgen
- 4 TL Sesampaste Tahini
- 4 TL Sesamkörner geröstet
- etwas Zitronensaft frisch gepresst
- eine Prise Rosenpaprika optional
- Sumach orient. Gewürz, optional
- 1/2 TL Schwarzkümmelsamen optional
Anleitungen
- Knoblauch schälen und grob hacken und die Zitrone auspressen.
- Kichererbsen abtropfen lassen und in einen Mixer oder Blitzhacker geben. Den Mixer anstellen und langsam nach und nach, während des Pürierens, das kalte Wasser angießen.
- Das Hummus mit Salz, Kreuzkümmel, Chili, Knoblauch und Pfeffer würzen und cremig pürieren.
- Nun Sesampaste, Sesamkörner und den Rosenpaprika zufügen. Alles nochmals für ca. 1 Minute pürieren.
- Zum Schluss mit Zitronensaft abschmecken.
- Das Hummus in eine Schale füllen, mit einem Löffel Furchen in das Hummus ziehen. In die Furchen etwas Olivenöl einlaufen lassen. Das Humus mit etwas Sumach bestreuen und mit den Schwarzkümmelsamen garnieren.
Notizen
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.


Lecker, ich liebe Hummus seit meinem Israel Aufenthalt vor ewig langen Zeiten. Zum Glück gibt es jetzt die Zitaten überall. Aber auch gute Produkte zum Kaufen, die ich noch ein wenig aufpeppe. Ich werde dein Rezept ausprobieren. LG Cornelia
Das Hummus ist wirklich lecker und so richtig schön fluffig. Freut mich, dass du das Rezept ausprobieren willst. Wir machen es heute auch schon wieder 😜