Hummus mit geröstetem Knoblauch und Ofengemüse auf türkisem Teller.
Hauptgerichte

Hummus mit geröstetem Knoblauch und Ofengemüse

Heute gibt es libanesischen Hummus mit geröstetem Knoblauch und herbstlichem Ofengemüse vom Blech. Süßkartoffeln, Blumenkohl, Paprika und mehr brutzeln im Backofen in einer würzigen Marinade vor sich hin. Das vegane Rezept aus Israel kannst du ganz einfach selber machen. Den Knoblauch für den Hummus kannst du außerdem schon ein paar Tage vorher rösten. Dann ist der gesunde Dip aus Kichererbsen auch im Handumdrehen fertig. Du liebst die libanesische Küche? Dann gefällt dir bestimmt auch dieses Mujadarra, das sind  libanesische Linsen mit Reis. Besonders lecker sind auch diese gefüllten Auberginen mit Hackfleisch und einer cremigen Tahini-Sauce.

Hummus mit geröstetem Knoblauch und Ofengemüse auf türkisem Teller.

Das Hummus mit geröstetem Knoblauch und Ofengemüse ist:

  • vegan
  • sojafrei
  • glutenfrei
  • einfach zu machen
  • gesund
  • lecker
  • würzig
  • perfekte für eine Brotzeit
  • Clean Eating geeignet

Wer hat eigentlich das Hummus erfunden?

Wenn es um Hummus geht, gibt es selten einfache Antworten. Es wird sich immer wieder darüber gestritten, wer als erster auf die Idee kam Kichererbsen zu pürieren und mit Sesampaste zu vermischen. Wer das Hummus tatsächlich erfunden hat, ist also nicht ganz klar. Man weiß aber, dass schon die alten Römer und Ägypter Kichererbsen püriert und mit Walnüssen, Pistazien oder Mandeln vermischt haben. 

Hummus mit geröstetem Knoblauch und Ofengemüse auf türkisem Teller.

Das erste Mal erwähnt wird Hummus erst im 18. Jahrhundert in einem Schriftstück aus Damaskus/Syrien. Der jüdische Schriftsteller Meir Shalev schreibt in einem Artikel einer Lokalzeitung aber, dass die Juden Hummus schon zu biblischen Zeiten aßen. Also auch das „Wann“ ist nicht eindeutig geklärt.

Sicher ist nur, Hummus schmeckt einfach köstlich (mir jedenfalls). Auch wenn sich gerne darüber gestritten wird, wie ein wirklich gutes Hummus richtig zubereitet werden sollte. Na ja, wie dem auch sei, heute gilt Hummus in Israel sowie der arabischen Welt jedenfalls als Nationalgericht. Warum auch nicht?

Diese Zutaten brauchst du für mein Hummus mit geröstetem Knoblauch und Ofengemüse:

  • Menge: 2 Portionen
  • Zubereitungszeit: 1 Stunde, 10 Minuten

Zutaten:

für das Hummus:

  • 1 Knoblauchknolle
  • etwas Olivenöl
  • 240 g Kichererbsen
  • 100 ml kaltes Wasser
  • 1/4 TL Salz
  • 1/4 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • Chilipulver
  • weißer Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl, extra virgen
  • 4 TL Sesampaste (Tahini)
  • 4 TL Sesamkörner, geröstet
  • Rosenpaprika
  • Zitronensaft, frisch gepresst

für das Gemüse:

  • 100 g Zucchini
  • 100 g Champignons
  • 120 g Karotten
  • 100 g rote Paprika
  • 150 g Süßkartoffel
  • 200 g Blumenkohl
  • 1 kleine rote Zwiebel

für die Marinade:

  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Sesamöl, geröstet
  • 1 EL Agavensirup
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Baharat oder Ras el Hanout*
  • 1/2 TL Salz
  • Pfeffer
Hummus mit geröstetem Knoblauch und Ofengemüse auf türkisem Teller.

Und so wird alles zubereitet:

Den Ofen auf 180°C vorheizen.

Die Knoblauchknolle für das Hummus halbieren und mit Olivenöl beträufeln. Anschließend die Hälften in Alufolie einwickeln und ca. 40 Minuten im Ofen rösten. Danach den Knoblauch abkühlen lassen und die Zehen aus der Schale drücken.

Währenddessen das Gemüse waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel verrühren.

Danach das Gemüse mit der Marinade vermengen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Dann alles im Ofen 30 Minuten bei 180°C backen.

Währenddessen die Kichererbsen abtropfen lassen und in einen Mixer oder Blitzhacker geben. Den Mixer anstellen und langsam nach und nach, während des Pürierens, das kalte Wasser angießen.

Das Hummus mit Salz, Kreuzkümmel, Chili, Knoblauch sowie Pfeffer würzen und cremig pürieren.

Nun Sesampaste, Sesamkörner, Olivenöl und den Rosenpaprika zufügen. Anschließend alles nochmals für ca. 1 Minute pürieren. 

Zum Schluss mit Zitronensaft, Salz sowie Pfeffer abschmecken.

Bete’avon!

Hummus mit geröstetem Knoblauch und Ofengemüse auf türkisem Teller.

Notizen: 

Dazu schmeckt Fladenbrot oder geröstetes Roggenbrot.

Den Knoblauch kann man schon vorbereiten. Luftdicht verschlossen hält er sich im Kühlschrank einige Tage.

Baharat und Ras el Hanout sind beides Gewürzmischungen, die man fertig kaufen kann.

Zeige mir ein Foto von deinem Hummus mit geröstetem Knoblauch und Ofengemüse!

Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen. 

Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.

Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto. 

Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.

Hummus mit geröstetem Knoblauch und Ofengemüse auf türkisem Teller.

Hummus mit geröstetem Knoblauch und Ofengemüse

Heute gibt es libanesischen Hummus mit geröstetem Knoblauch und herbstlichem Ofengemüse vom Blech. Das vegane Rezept kannst du ganz einfach selber machen.
Zubereitungszeit1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 10 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Israel
Keyword: Dip, Gemüse, vegan
Portionen: 2 Portionen

Zutaten

für das Hummus:

  • 1 Knoblauchknolle
  • etwas Olivenöl
  • 240 g Kichererbsen
  • 100 ml kaltes Wasser
  • 1/4 TL Salz
  • 1/4 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • Chilipulver
  • weißer Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl extra virgen
  • 4 TL Sesampaste Tahini
  • 4 TL Sesamkörner geröstet
  • Rosenpaprika
  • Zitronensaft frisch gepresst

für das Gemüse:

  • 100 g Zucchini
  • 100 g Champignons
  • 120 g Karotten
  • 100 g rote Paprika
  • 150 g Süßkartoffel
  • 200 g Blumenkohl
  • 1 kleine rote Zwiebel

für die Marinade:

  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Sesamöl geröstet
  • 1 EL Agavensirup
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Baharat oder Ras el Hanout*
  • 1/2 TL Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  • Die Knoblauchknolle für das Hummus halbieren und mit Olivenöl beträufeln. Die Hälften in Alufolie einwickeln und ca. 40 Minuten im Ofen rösten. Anschließend den Knoblauch abkühlen lassen und die Zehen aus der Schale drücken.
  • Währenddessen das Gemüse waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel verrühren.
  • Danach das Gemüse mit der Marinade vermengen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Dann alles im Ofen 30 Minuten bei 180°C backen.
  • Kichererbsen abtropfen lassen und in einen Mixer oder Blitzhacker geben. Den Mixer anstellen und langsam nach und nach, während des Pürierens, das kalte Wasser angießen.
  • Das Hummus mit Salz, Kreuzkümmel, Chili, Knoblauch sowie Pfeffer würzen und cremig pürieren.
  • Nun Sesampaste, Sesamkörner, Olivenöl und den Rosenpaprika zufügen. Alles nochmals für ca. 1 Minute pürieren.
  • Zum Schluss mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Notizen

Dazu schmeckt Fladenbrot oder geröstetes Roggenbrot.
Den Knoblauch kann man schon vorbereiten. Luftdicht verschlossen hält er sich im Kühlschrank einige Tage.
*Baharat und Ras el Hanout sind beides Gewürzmischungen, die man fertig kaufen kann.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

Hummus mit geröstetem Knoblauch und Ofengemüse auf türkisem Teller. Beschrifteter Pin.
Hummus mit geröstetem Knoblauch und Ofengemüse auf türkisem Teller.

Ein Gedanke zu „Hummus mit geröstetem Knoblauch und Ofengemüse“

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.