Ein georgischer Dip, der auch als Brotaufstrich super lecker schmeckt
In Georgien wird Pkhali gerne zusammen mit anderen georgischen Köstlichkeiten gereicht. Es gibt Pkhali nicht nur mit Spinat, beliebt ist es auch mit roter Beete oder aber Bohnen. Dieser Dip wird mit Walnüssen, Koriander sowie unterschiedlichen Gewürzen zubereitet. Das Rezept ist vegan und glutenfrei. Du kannst Pkhali als Vorspeise aber auch als vegetarischen Brotaufstrich genießen. Wenn dich die georgische Küche interessiert, findest du unter dem Link viele Informationen. Eine andere leckere Vorspeise aus Georgien sind außerdem diese Auberginenröllchen mit Wallnusscreme.

Pkhali wird in der Regel mit einer typischen Walnusspaste zubereitet. Diese Paste kann man mit Knoblauch, Gewürzen sowie ein wenig Essig ganz leicht selber machen. Bei einem georgischen Festmahl (einer Supra) gehört Pkhali zu den typischen Gerichten und wird deshalb gerne als Vorspeise gereicht. Dieser leckere Dip ist in nur 30 Minuten fertig und kann außerdem super vorbereitet werden. Im Kühlschrank hält er sich dann mehrere Tage.
Pkhali mit Spinat ist:
- vegan
- sojafrei
- glutenfrei
- einfach zu machen
- gesund
- lecker
- Low Carb
- die perfekte Vorspeise
- super als Dip und Brotaufstrich
- zuckerfrei
- Clean Eating geeignet
Zutaten für Pkhali mit Spinat

- Menge: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten:
- 250 g Spinat
- 50 g Walnüsse
- 1 Knoblauchzehe (alternativ 1/2 TL Knoblauchpaste)
- Salz
- 1/4 TL Korianderpulver
- 1/4 TL gemahlene Ringelblumenblüten (alternativ Safran)
- Chilipulver
- 1 Spritzer Apfelessig
- 1 TL Öl
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 EL Koriandergrün, gehackt
- gehackte Walnüsse und Granatapfelkerne zum Garnieren

Zubereitung:
Den Spinat waschen und trocken schütteln. Dann den Knoblauch pellen. Den grünen Teil der Frühlingszwiebel waschen und anschließend in kleine Würfel schneiden.
Ein wenig Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und dann den Spinat hineingeben. Den Spinat zusammenfallen lassen (das dauert ca. 1 Minute) und dann das Wasser abgießen. Wenn der Spinat abgekühlt ist, das Wasser heraus drücken und den Spinat in einen Mixer geben und pürieren.
Die Walnüsse in einer Küchenmaschine (Mixer) auf hoher Stufe zu einer Paste pürieren. Den Knoblauch pressen und mit etwas Salz in einem Mörser zerstoßen (entfällt falls Knoblauchpaste verwendet wird).
Danach die Walnusspaste in eine Schüssel geben und mit dem Knoblauch, den Gewürzen, dem Essig und dem Koriandergrün vermengen. Es sollte eine streichfähige Paste entstehen. Wenn sie zu fest ist, etwas Wasser unterrühren. Zum Schluss alles mit Salz abschmecken.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebeln anschließend darin 2 Minuten anbraten.
Die Walnusspaste sowie die Frühlingszwiebeln zu dem Spinat geben und alles gut vermengen. Danach das Pkhali mit den gehackten Walnüssen und den Granatapfelkernen garnieren.
miirthvith (მიირთვით)!
Tipp:
Pkhali schmeckt gut als Dip und Brotaufstrich. In Georgien wird es gerne zusammen mit anderen Speisen gereicht.
Man kann das Pkhali gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

Zeige mir ein Foto von deinem Pkhali mit Spinat!
Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen.
Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.
Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto.
Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.
Rezept zum Ausdrucken für Pkhali mit Spinat
Pkhali mit Spinat – Rezept drucken (mit Bild)
Pkhali mit Spinat – Rezept drucken (ohne Bild)
Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.


2 Gedanken zu „Pkhali mit Spinat – eine Vorspeise aus Georgien“