Mediterraner Auberginen Hackauflauf mit Tomaten - Auberginen - Hackfleisch - Tomaten - Schafskäse - Auflauf - Feta - Low Carb - glutenfrei - milchfrei - Rezept - abnehmen - laktosefrei - cleaneating - italienisch - Parmigiana di Melanzane
Hauptgerichte

Mediterraner Auberginen-Hackauflauf mit Tomaten

Low Carb – glutenfrei & milchfrei

Cremige Auberginen auf einer italienischen Hackfleisch-Sauce sind einfach ein Träumchen. Dieser mediterrane Auberginen-Hackauflauf mit Tomaten wird mit einer leckeren veganen Käsesauce (oder Schafskäse) gratiniert. Als besonderer Twist dürfen hier die Gewürze Zimt und Chili natürlich nicht fehlen. Der Auflauf ist Low Carb, milchfrei und glutenfrei. Das Rezept ist super, wenn man abnehmen möchte und ganz einfach nachzukochen. Es eignet sich auch für die Clean Eating-Ernährung. Andere leckere Hauptgerichte mit den Gewürzen Zimt und Chili, die du hier auf Zimt & Chili finden kannst, sind z.B. Rendang – Indonesisches Gulasch aus dem Ofen oder Slowcooker, Orientalische Hackbällchen in Tomatensauce oder Mujadarra – Libanesische Linsen mit Reis.

Mediterraner Auberginen Hackauflauf mit Tomaten - Auberginen - Hackfleisch - Tomaten - Schafskäse - Auflauf - Feta - Low Carb - glutenfrei - milchfrei - Rezept - abnehmen - laktosefrei - cleaneating - italienisch - Parmigiana di Melanzane

Dieser mediterrane Auberginen-Hackauflauf mit Tomaten ist dem italienischen Parmigiana di melanzane sehr ähnlich. Parmigiana ist eine typische Zubereitungsart der napolitanischen und sizilianischen Küche. Hier werden z.B Auberginen (melanzane) oder anderes Gemüse, wie z.B. Zucchini, schichtweise mit Tomaten als Auflauf gegart und mit Parmesan (parmigiano) überbacken. Auch das griechische Moussaka ist meinem Auflauf recht ähnlich, hier wird der Auflauf allerdings mit einer Bechamelsauce überbacken.

 

Hier kommt das Rezept für meinen mediterranen Auberginen-Hackauflauf mit Tomaten:

 

Mediterraner Auberginen-Hackauflauf mit Tomaten

Low Carb – glutenfrei & milchfrei

Mediterraner Auberginen Hackauflauf mit Tomaten - Auberginen - Hackfleisch - Tomaten - Schafskäse - Auflauf - Feta - Low Carb - glutenfrei - milchfrei - Rezept - abnehmen - laktosefrei - cleaneating - italienisch - Parmigiana di Melanzane

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 Auberginen (150 g)
  • 2 Schalotte 
  • 6 Knoblauchzehen
  • 1 TL Öl
  • 800 g Hackfleisch
  • 250 ml Rotwein, trocken
  • 800 g gestückelte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • Pfeffer & Salz
  • 1/2 TL Zimt
  • etwas Chilipulver
  • 4 EL Oregano
  • vegane Käsesauce (alternativ 200 g Schafskäse)

Mediterraner Auberginen Hackauflauf mit Tomaten - Auberginen - Hackfleisch - Tomaten - Schafskäse - Auflauf - Feta - Low Carb - glutenfrei - milchfrei - Rezept - abnehmen - laktosefrei - cleaneating - italienisch - Parmigiana di Melanzane

Zubereitung:

Die Auberginen waschen, den Strunk abschneiden und in Scheiben von 0,5 cm Dicke schneiden. Die Scheiben mit ein wenig Salz bestreuen und 30 Min. ziehen lassen.

Die Schalotten und den Knoblauch pellen. Den Knoblauch pressen und die Schalotte fein würfeln. 

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten darin anbraten. Den Knoblauch unterrühren. Das Hackfleisch in die Pfanne geben und krümelig braten. Den Rotwein angießen, die Tomaten und das Tomatenmark unterrühren. Alles mit Salz, Pfeffer, Chili, Oregano und Zimt würzen. Die Sauce 15 Minuten köcheln lassen und danach abschmecken.

Den Ofen auf 200 °C vorheizen.

Die vegane Käsesauce zubereiten (siehe Rezept), oder den Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken.

Die Auberginenscheiben trocken tupfen. Die Hälfte der Hacksauce in eine Auflaufform geben und die Hälfte der Auberginenscheiben darauf verteilen. Den Vorgang wiederholen. Die vegane Käsesauce auf den Auflauf geben und im Ofen ca. 35 Minuten backen.

Mediterraner Auberginen Hackauflauf mit Tomaten - Auberginen - Hackfleisch - Tomaten - Schafskäse - Auflauf - Feta - Low Carb - glutenfrei - milchfrei - Rezept - abnehmen - laktosefrei - cleaneating - italienisch - Parmigiana di Melanzane

Tipp:

Gut als Beilage passt gekochter Quinoa.

Man kann unter die Hacksauce auch noch vorgekochte Kartoffelscheiben geben. Dann ist der Auflauf allerdings nicht mehr Low Carb. 

Mediterraner Auberginen Hackauflauf mit Tomaten - Auberginen - Hackfleisch - Tomaten - Schafskäse - Auflauf - Feta - Low Carb - glutenfrei - milchfrei - Rezept - abnehmen - laktosefrei - cleaneating - italienisch - Parmigiana di Melanzane

Schreib mir doch, ob dir der mediterrane Auberginen-Hackauflauf mit Tomaten geschmeckt hat, oder hinterlasse mir weiter unten oder unter Kontakte einen Kommentar. Hier kannst du auch Fragen und Anregungen loswerden.

Guten Appetit!

 

Mediterraner Auberginen-Hackauflauf mit Tomaten – Rezept drucken (mit Bild)

Mediterraner Auberginen-Hackauflauf mit Tomaten – Rezept drucken (ohne Bild)

 

Wenn du auch Pinterest nutzt, findest du hier mein Pinterest-Profil und kannst gerne die Bilder pinnen. Solltest du das Rezept nachkochen, mache doch ein Foto davon, und füge es unter meinem Pin bei Pinterest hinzu. Das wäre super, denn dann kann ich deine Version auch einmal sehen. Den Link zu meinem Pin findest du hier.

Mediterraner Auberginen Hackauflauf mit Tomaten - Auberginen - Hackfleisch - Tomaten - Schafskäse - Auflauf - Feta - Low Carb - glutenfrei - milchfrei - Rezept - abnehmen - laktosefrei - cleaneating - italienisch - Parmigiana di Melanzane

Mediterraner Auberginen Hackauflauf mit Tomaten - Auberginen - Hackfleisch - Tomaten - Schafskäse - Auflauf - Feta - Low Carb - glutenfrei - milchfrei - Rezept - abnehmen - laktosefrei - cleaneating - italienisch - Parmigiana di Melanzane

Mediterraner Auberginen Hackauflauf mit Tomaten - Auberginen - Hackfleisch - Tomaten - Schafskäse - Auflauf - Feta - Low Carb - glutenfrei - milchfrei - Rezept - abnehmen - laktosefrei - cleaneating - italienisch - Parmigiana di Melanzane

3 Gedanken zu „Mediterraner Auberginen-Hackauflauf mit Tomaten“

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.