Kürbissuppe mit Hokkaido und Ingwer - einfach - Rezept - Kürbis - Hokkaido - Suppe - Kartoffeln - Kokosmilch - laktosefrei - glutenfrei
Suppen & Eintöpfe

Kürbissuppe mit Hokkaido und Ingwer – ein einfaches Rezept

Dieses einfache Rezept für eine Kürbissuppe mit Hokkaido und Ingwer ist ideal, wenn es draußen kälter wird. Die Suppe ist glutenfrei, denn für die Bindung verwende ich eine Kartoffel. Außerdem ist sie laktosefrei, da sie mit Kokosmilch zubereitet wird. Eine vegane Alternative findest du hier auch. Normalerweise muss man einen Kürbis schälen, bevor man ihn verwendet. Bei einem Hokkaido brauchst du das allerdings nicht. Das vereinfacht die Arbeit somit ungemein. Vielleicht interessiert dich auch diese Kürbissuppe mit Scampi nach asiatischer Art oder dieser Flammkuchen mit Kürbis.

Kürbissuppe mit Hokkaido und Ingwer - einfach - Rezept - Kürbis - Hokkaido - Suppe - Kartoffeln - Kokosmilch - laktosefrei - glutenfrei

Warum der Hokkaido-Kürbis so gesund ist

Ein Hokkaido-Kürbis steckt voller gesunder Inhaltsstoffe. Er hat einen hohen Gehalt an Beta-Karotin, weshalb er auch so leuchtend orange ist. Beta-Carotin wird in unserem Körper in Vitamin A umgewandelt. Vitamin A brauchen wir, damit unsere Augen gut sehen können und es ist entzündungshemmend. Auch für für seidiges Haar und eine geschmeidige Haut ist Vitamin A super. Andere Inhaltsstoffe sorgen außerdem dafür, dass unser Immunsystem gestärkt wird.

Diese gesunden Inhaltsstoffe stecken im Hokkaido

  • Beta-Karotin
  • Vitamin C
  • Vitamin E
  • B-Vitamine (B1, B2, B6)
  • Eisen
  • Folsäure
  • Kalium
  • Kalzium
  • Magnesium
  • Phosphor
  • Zink

Meine Kürbissuppe mit Hokkaido und Ingwer ist:

  • sojafrei
  • glutenfrei
  • mit veganer Alternative
  • laktosefrei
  • einfach zu machen
  • gesund
  • herzhaft
  • das perfekte Soulfood
  • super als Hauptgericht
  • eifrei
  • Clean Eating geeignet

Diese Zutaten brauchst du für die Kürbissuppe mit Hokkaido und Ingwer:

Kürbissuppe mit Hokkaido und Ingwer - einfach - Rezept - Kürbis - Hokkaido - Suppe - Kartoffeln - Kokosmilch - laktosefrei - glutenfrei
  • Menge: 6 Portionen
  • Zubereitungszeit: 1 Stunde

Zutaten:

  • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
  • 1 Kartoffel
  • 20 g Ingwer
  • Zimt
  • Muskat
  • 4 TL Brühe
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 TL frischer Thymian (alternativ getrockneter Thymian)
  • 1 Chilischote
  • 6 TL Kokosöl (oder Olivenöl)
  • 2 EL Kürbiskerne
  • 60 g Schinken gewürfelt
  • 2 TL Honig
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 100 ml Kokosmilch
  • 1 Prise Rosenpaprika
  • 150 ml Weißwein
  • 80 g Champignons

So bereitest du die Kürbissuppe mit Hokkaido und Ingwer zu:

Kürbissuppe mit Hokkaido und Ingwer - einfach - Rezept - Kürbis - Hokkaido - Suppe - Kartoffeln - Kokosmilch - laktosefrei - glutenfrei

Kürbis waschen und Kartoffel schälen, danach beides würfeln. Den Ingwer schälen und anschließend in Scheiben schneiden. 

Kürbis und Kartoffel in einen großen Topf geben und mit heißem Wasser bedecken. Eine Prise Zimt, den Ingwer, Muskat und die Brühe zufügen. Dann die Suppe 20 Minuten kochen lassen.

Während das Gemüse gart, kannst du die nächsten Schritte vorbereiten. Dafür die Zwiebel schälen und würfeln, den Thymian hacken und die Chilischote in Ringe schneiden. Danach 2 TL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Honig, Thymian, eine Prise Zimt und Chili zufügen und kurz mit dünsten. Anschließend die Zwiebelmasse zur Suppe geben.

Als nächstes die rote Zwiebel fein würfeln und in der Pfanne 2 TL Öl erhitzen. Kürbiskerne, rote Zwiebel und Schinkenwürfel darin anbraten.

Wenn das Gemüse weich ist, die Suppe pürieren. Anschließend Milch, eine Prise Rosenpaprika und Wein unterrühren. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zimt abschmecken.

Zum Schluss die Pilze putzen, in Scheiben schneiden und in 2 TL Öl in der Pfanne anbraten.

Die Suppe in tiefe Teller füllen und mit den Pilzen und der Zwiebel-Schinken-Kürbiskern-Mischung servieren. Danach mit etwas Kürbiskernöl beträufeln.

Guten Appetit!

Alternativen

Vegane Alternative

Anstatt des Schinkens kannst du getrocknete Tomaten verwenden. Dafür die Tomaten würfeln und dann, wie im Rezept beschrieben, mit den roten Zwiebeln und den Kürbiskernen anbraten. 

Wer keine Probleme mit Soja hat, kann auch geräucherten Tofu anbraten.

Den Honig kannst du durch Agaven- oder Ahornsirup ersetzen.

Alkoholfreie Alternative

Ersetze den Wein einfach durch Saft. Am besten passt hier heller Traubensaft, aber auch Apfelsaft schmeckt hervorragend in der Kürbissuppe.

Kürbissuppe mit Hokkaido und Ingwer - einfach - Rezept - Kürbis - Hokkaido - Suppe - Kartoffeln - Kokosmilch - laktosefrei - glutenfrei

Kürbissuppe mit Hokkaido und Ingwer

Die Kürbissuppe mit Hokkaido und Ingwer ist glutenfrei und laktosefrei. Kokosmilch macht die Suppe schön cremig und eine vegane Variante gibt es auch.
Zubereitungszeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde
Gericht: Suppe
Küche: Deutsch
Keyword: einfach, glutenfrei, laktosefrei
Portionen: 6

Zutaten

  • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
  • 1 Kartoffel
  • 20 g Ingwer
  • Zimt
  • Muskat
  • 4 TL Brühe
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 TL frischer Thymian (alternativ getrockneter Thymian)
  • 1 Chilischote
  • 6 TL Kokosöl (oder Olivenöl)
  • 2 EL Kürbiskerne
  • 60 g Schinken gewürfelt
  • 2 TL Honig
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 100 ml Kokosmilch
  • 1 Prise Rosenpaprika
  • 150 ml Weißwein
  • Salz
  • Pfeffer
  • 80 g Champignons

Anleitungen

  • Kürbis waschen, Kartoffel schälen und beides würfeln. Den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Kürbis und Kartoffel in einen großen Topf geben und mit heißem Wasser bedecken. Eine Prise Zimt, den Ingwer, Muskat und die Brühe zufügen. Die Suppe 20 Minuten kochen lassen.
  • Die Zwiebel schälen und würfeln und den Thymian hacken. Die Chilischote in Ringe schneiden. 2 TL Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Honig, Thymian, eine Prise Zimt und Chili zufügen und kurz mit dünsten. Die Zwiebelmasse zur Suppe geben.
  • Die rote Zwiebel fein würfeln. In der Pfanne 2 TL Kokosöl erhitzen und Kürbiskerne, rote Zwiebel und Schinkenwürfel darin rösten.
  • Die Suppe pürieren. Milch, eine Prise Rosenpaprika und Wein unterrühren. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zimt abschmecken.
  • Die Pilze putzen, in Scheiben schneiden und in 2 TL Kokosöl in der Pfanne anbraten.
  • Die Suppe in tiefen Tellern mit den Pilzen und der Zwiebel-Schinken-Kürbiskern-Mischung servieren. Mit etwas Kürbiskernöl beträufeln.

Notizen

Vegane Alternative
Anstatt des Schinkens kannst du getrocknete Tomaten verwenden. Dafür die Tomaten würfeln und dann, wie im Rezept beschrieben, mit den roten Zwiebeln und den Kürbiskernen anbraten.
Wer keine Probleme mit Soja hat, kann auch geräucherten Tofu anbraten.
Den Honig kannst du durch Agaven- oder Ahornsirup ersetzen.
Alkoholfreie Alternative
Ersetze den Wein einfach durch Saft. Am besten passt hier heller Traubensaft, aber auch Apfelsaft schmeckt hervorragend in der Kürbissuppe.

Zeige mir ein Foto von deiner Kürbissuppe!

Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachkochst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen. 

Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen. Den Link zu meinem Pin findest du hier.

Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto. 

Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du dein Foto posten.

Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

Kürbissuppe mit Hokkaido und Ingwer - einfach - Rezept - Kürbis - Hokkaido - Suppe - Kartoffeln - Kokosmilch - laktosefrei - glutenfrei
Kürbissuppe mit Hokkaido und Ingwer - einfach - Rezept - Kürbis - Hokkaido - Suppe - Kartoffeln - Kokosmilch - laktosefrei - glutenfrei

3 Gedanken zu „Kürbissuppe mit Hokkaido und Ingwer – ein einfaches Rezept“

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.