Kumpir ist ein leckeres Gericht aus der türkischen Küche. Dabei handelt es sich um eine Backkartoffel, die beliebig gefüllt werden kann. Die Kartoffeln werden im Ofen gegart und dann angeschnitten, ohne sie komplett durchzuschneiden. Danach wird das Innere der Kartoffel gelockert und mit Butter und geriebenem Käse vermischt. Nun muss sie nur noch gefüllt werden. In meinem Rezept verwende ich eine Süßkartoffel und die Füllung ist indisch. Auf mein Kumpir kommt Dal aus roten Linsen, die in Kokosmilch gekocht wurden. Mein Süßkartoffel-Kumpir mit indischem Dal ist vegetarisch bzw. vegan und ganz einfach selber zu machen. Andere Gerichte mit Süßkartoffeln, die du hier auf Zimt & Chili finden kannst, sind z.B. eine Orientalische Süßkartoffel-Hackfleisch-Pfanne mit Feta, Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen oder eine Süßkartoffelsuppe mit Avocado-Garnelen-Creme.

Der Begriff Kumpir bedeutet nichts anderes als Kartoffel und stammt vom Balkan. Anscheinend wurde die Backkartoffel von Balkantürken aus Bulgarien mit in die Türkei gebracht. Dort hat sich Kumpir dann mit der Zeit zu einem beliebten Streetfood gemausert, welches heute auf der ganzen Welt zu finden ist.
Hier kommt mein Rezept:
Süßkartoffel-Kumpir mit indischem Dal

Zutaten für 4 Personen:
- 4 Süßkartoffeln
- 200 g rote Linsen
- 500 ml Kokosmilch
- 300 ml Wasser
- 2 TL ÖL
- 2 Zwiebeln
- 4 TL Ingwer, gerieben
- 2 Knoblauchzehe, gepresst
- 2 TL Koriander
- 1,5 TL Chilipulver
- 2 TL Kurkuma
- 2 TL Garam Masala
- 2 TL indisches Currypulver
- 2 TL Bockshornklee, gemahlen
- Pfeffer & Salz
- 4 TL Röstzwiebeln
- 1 Bund Koriandergrün

Zubereitung:
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Süßkartoffeln waschen, trocknen und mit einer Gabel rundherum einstechen. Die Süßkartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 45 bis 60 Min. im Ofen backen.
In der Zwischenzeit die Linsen unter fließendem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
ÖL in einem Topf erhitzen und Zwiebeln darin glasig dünsten.
Knoblauch und Linsen hinzugeben und mit Kokosmilch ablöschen, eine Prise Pfeffer und das Wasser dazugeben. Alles 15 Min. köcheln lassen
Ingwer und alle Gewürze zu den Linsen geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Weitere 5 Min. köcheln lassen.
Sollte das Dal zu dickflüssig sein, kann man noch etwas Flüssigkeit (Kokosmilch oder Wasser) hinzugeben.
Koriandergrün waschen, trocken schütteln und grob hacken.
Die Süßkartoffeln etwas abkühlen lassen und längs einschneiden (nicht durchschneiden) und etwas zusammendrücken, damit sie sich öffnen. Das Kartoffelinnere mit einer Gabel leicht auflockern.
Nun die Süßkartoffeln mit dem Dal füllen und mit Röstzwiebeln und Koriander garnieren.

Schreib mir doch, ob dir das Süßkartoffel-Kumpir mit indischem Dal geschmeckt hat, oder hinterlasse mir weiter unten oder unter Kontakte einen Kommentar. Hier kannst du auch Fragen und Anregungen loswerden.
Afiyet oslun!
Süßkartoffel-Kumpir mit indischem Dal – Rezept drucken (mit Bild)
Süßkartoffel-Kumpir mit indischem Dal – Rezept drucken (ohne Bild)
Wenn du auch Pinterest nutzt, findest du hier mein Pinterest-Profil und kannst gerne die Bilder pinnen. Solltest du das Rezept nachkochen, mache doch ein Foto davon, und füge es unter meinem Pin bei Pinterest hinzu. Das wäre super, denn dann kann ich deine Version auch einmal sehen. Den Link zu meinem Pin findest du hier.
2 Gedanken zu „Süßkartoffel-Kumpir mit indischem Dal“