Maya-Gulasch - Gulasch - mexikanisch - Cochinita Pibil - Schweinefleisch - Marinade - Anattosamenpaste - pasta de achiote - Rezept - Orangen - Limetten - traditionell
Hauptgerichte

Maya-Gulasch / Cochinita Pibil

Cochinita Pibil ist langsam gegartes Schweinefleisch und gehört zu den traditionellen Gerichten in Yucatán – Mexiko. Das Fleisch wird in einer Marinade aus Orangensaft, Limettensaft und Anattosamenpaste (pasta de achiote) eingelegt. Anattosamenpaste wird aus den Samen des Orleanstrauches hergestellt und hat einen erdigen Geschmack. Kaufen kann man die Paste im Onlinehandel oder südamerikanischen Lebensmittelläden. Da in Yucatán traditionell Mayas leben, habe ich die deutsche Version dieses Rezeptes Maya-Gulasch genannt. Ein anderes Gulasch, welches du auf Zimt und Chili finden kannst, ist ein Thüringer Schwarzbierfleisch.

Maya-Gulasch - Gulasch - mexikanisch - Cochinita Pibil - Schweinefleisch - Marinade - Anattosamenpaste - pasta de achiote - Rezept - Orangen - Limetten - traditionell
Maya Gulasch – Cochinita Pibil

In Mexiko wird das fertig gegarte Cochinita Pibil auseinander gezupft wie Pulled Pork und auf weichen Tortillas gegessen. Es schmeckt aber auch gut mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln. 

Hier kommt das Rezept:

Maya-Gulasch / Cochinita Pibil

Maya-Gulasch - Gulasch - mexikanisch - Cochinita Pibil - Schweinefleisch - Marinade - Anattosamenpaste - pasta de achiote - Rezept - Orangen - Limetten - traditionell
Maya Gulasch – Cochinita Pibil

Zutaten für 4 Personen:

  • 1,5 kg Schweineschulter am Stück
  • ½ TL Essig
  • Salz, Pfeffer
  • 3 Orangen
  • 100 g Annattosamenpaste (pasta de achiote)
  • Rosenpaprika
  • Zimt
  • 350 ml Orangensaft + 6 EL
  • Orangensaft (zum Nachkippen)
  • 6 EL Limettensaft + 2 EL
  • 1 Avocado
  • Koriandergrün
Maya-Gulasch - Gulasch - mexikanisch - Cochinita Pibil - Schweinefleisch - Marinade - Anattosamenpaste - pasta de achiote - Rezept - Orangen - Limetten - traditionell
Maya Gulasch – Cochinita Pibil

Zubereitung:

6 EL Orangensaft, Limettensaft und Essig vermengen. Mit den 350 ml Orangensaft sowie der Annattosamenpaste in einen Mixer geben und glatt pürieren. 

Etwas Rosenpaprika, Zimt, Pfeffer und Salz dazugeben Die Marinade über das Fleisch geben und gut vermengen. Dann nochmals pfeffern. 

Mindestens 2 Stunden oder über Nacht marinieren.

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. 

Orangen halbieren und filetieren. Den Saft auffangen. Die Orangen mit dem Saft und das Fleisch mit der Marinade in einen Bräter geben.

Das Cochinita Pibil im Ofen 2-3 Stunden (oder bis es zart ist) schmoren. 

Maya-Gulasch - Gulasch - mexikanisch - Cochinita Pibil - Schweinefleisch - Marinade - Anattosamenpaste - pasta de achiote - Rezept - Orangen - Limetten - traditionell
Maya Gulasch – Cochinita Pibil

Avocado halbieren, vom Kern befreien und in Scheiben schneiden. Die Scheiben mit etwas Limettensaft einreiben und leicht salzen. Koriander waschen, trocken schütteln und grob hacken.

Das Maya-Gulasch mit den Avocadoscheiben und dem Koriander garnieren

Maya-Gulasch - Gulasch - mexikanisch - Cochinita Pibil - Schweinefleisch - Marinade - Anattosamenpaste - pasta de achiote - Rezept - Orangen - Limetten - traditionell
Maya Gulasch – Cochinita Pibil

Tipps:

Wenn das Fleisch zu trocken wird, noch etwas Orangensaft angießen.

Das Cochinita Pibil schmeckt gut mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln.

Maya-Gulasch - Gulasch - mexikanisch - Cochinita Pibil - Schweinefleisch - Marinade - Anattosamenpaste - pasta de achiote - Rezept - Orangen - Limetten - traditionell
Maya Gulasch – Cochinita Pibil

Schreib mir doch, ob dir das Maya-Gulasch – Cochinita Pipil geschmeckt hat, oder hinterlasse mir weiter unten oder unter Kontakte einen Kommentar. Hier kannst du auch Fragen und Anregungen loswerden.

¡Buen provecho!

Maya-Gulasch – Cochinita Pibil – Rezept drucken (mit Bild)

Maya-Gulasch – Cochinita Pibil – Rezept drucken (ohne Bild)

Wenn du auch Pinterest nutzt, findest du hier mein Pinterest-Profil und kannst gerne das Bild pinnen. Solltest du das Rezept nachkochen, mach doch ein Foto davon, und füge es unter meinem Pin bei Pinterest hinzu. Das wäre super, denn dann kann ich deine Version auch einmal sehen. Den Link zu meinem Pin findest du hier.

Maya-Gulasch - Gulasch - mexikanisch - Cochinita Pibil - Schweinefleisch - Marinade - Anattosamenpaste - pasta de achiote - Rezept - Orangen - Limetten - traditionell

Maya-Gulasch - Gulasch - mexikanisch - Cochinita Pibil - Schweinefleisch - Marinade - Anattosamenpaste - pasta de achiote - Rezept - Orangen - Limetten - traditionell

6 Gedanken zu „Maya-Gulasch / Cochinita Pibil“

  1. Hallo Michaela
    Ich habe gerade dein Rezept von dem Maya Goulasch gelesen und mir läuft schon das Wasser im Munde zusammen.
    Allerdings habe ich leider die geheimnisvolle
    Annattosamenpaste nicht zu Hause. Du schreibst sie hätte einen erdigen Geschmack. Und ich überlege mir diesen Geschmack auch mit Rote Beete zu erreichen. So als Improvisation. Das Gericht hätte dann zwar eine abenteuerliche Farbe, aber ein neues Rezept auszuprobieren ist auch ein Abenteuer.
    Kann Rote Beete den Geschmack von der Annattosamenpaste treffen?
    Schöne Grüße aus dem Westerwald
    Claudia

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.