Da wir, seit wir in Rumänien leben, auch eine Mikrowelle besitzen, habe ich mich in diversen Dingen ausprobiert, die man mit einer Mikrowelle machen kann. Angefangen vom Aufwärmen meines Kirschkernkissens, über das Herstellen von Kartoffelchips bis zu diesem Tassenbrötchen. Es hat zwar keine Kruste, ist aber dennoch lecker und man hat schnell ein Brötchen zur Hand, wenn man eines braucht.

Ich habe ein wenig experimentiert, bis diese Variante entstanden ist. Da glutenfreier Teig, wenn er gebacken wurde, eine eher krümelige und trockene Konsistenz hat, gebe ich Joghurt zu meiner Mischung. Molkereiprodukte führen dazu, dass glutenfreier Teig saftiger wird. Ich habe für mein Tassenbrötchen veganen Kokos-Joghurt genommen, dass funktioniert auch wunderbar.
Flohsamenschalen verbessern die Backeigenschaften von Brot. Sie machen den Teig geschmeidiger, da Flohsamenschalen besonders gute Quelleigenschaften haben. Sie nehmen sehr viel Flüssigkeit auf und halten diese besser in glutenfreien Backwaren. Flohsamenschalen kann man in Apotheken, Drogerien und Reformhäusern kaufen oder über das Internet beziehen.

Da jede Mikrowelle anders ist, sollte man es mit der Garzeit in diesem Rezept nicht zu genau nehmen. In einer anderen Mikrowelle braucht das Tassenbrötchen evtl. etwas weniger oder mehr Zeit um fertig gebacken zu sein.
Hier kommt das Rezept:
Tassenbrötchen mit Leinsamen aus der Mikrowelle – gluten- & milchfrei

Zutaten für eine Person:
- 20 g Mandelmehl
- 20 g gemahlene Leinsamen
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Flohsamenschalen
- eine gute Prise Salz
- eine gute Prise Brotgewürz (optional)
- 1 Ei
- 1/2 EL Olivenöl
- 50 g veganen Kokos-Joghurt (alternativ normalen Joghurt)
Zubereitung:
Die trockenen Zutaten miteinander verrühren.
Das Ei verquirlen, den Joghurt und das Öl dazugeben und vermengen.
Die feuchten Zutaten unter die trockenen geben und alles gut durchrühren.
Den Teig in ein mikrowellengeeignetes Gefäß von ca. 12 cm Durchmesser füllen und bei 900 Watt ca. 3 Minuten erhitzen.
Kurz abkühlen lassen und aus dem Gefäß auf eine Untertasse stürzen. Wenn das Brötchen außen noch feuchte Stellen hat, nochmals für 10 – 30 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.
Abkühlen lassen und dann in 2 Hälften schneiden. Nach Belieben belegen!

Tipp:
Jede Mikrowelle ist anders, deswegen kann sich die Garzeit etwas verkürzen bzw. verlängern.
Schreib mir doch, ob dir das Tassenbrötchen mit Leinsamen aus der Mikrowelle geschmeckt hat, oder hinterlasse mir weiter unten oder unter Kontakte einen Kommentar. Hier kannst du auch Fragen und Anregungen loswerden.
Guten Appetit!
Tassenbrötchen mit Leinsamen aus der Mikrowelle – gluten- & milchfrei – Rezept drucken (ohne Bild)




Mega lecker und luftig mein kleiner Sohn (10 Monate) liebt sie. Danke für das Rezept💛🤩🤗🙏
Das freut mich, dass es deinem kleinen Sohn so gut schmeckt! 😃