Straßburger Nudeln - Straßburger Auflauf - Rotwein - Hackfleisch - Champignons - Rezept - schnell und einfach - glutenfrei - milchfrei - Nudeln - Pasta
Hauptgerichte

Straßburger Nudeln mit einer Rotwein Hacksauce

Diese Straßburger Nudeln waren ursprünglich ein Straßburger Auflauf. Da ich das Ganze aber irgendwie immer ein bisschen zu trocken fand, habe ich die Nudeln und die Sauce aus Hackfleisch, Rotwein und Champignons nicht mehr im Ofen mit Käse überbacken. Stattdessen habe ich sie einfach so über die Pasta gegeben. Wer aber lieber einen Auflauf daraus machen möchte, kann das natürlich tun. Weiter unten findest du auch ein Video zum Rezept. Die Straßburger Nudeln sind ein schnelles und einfaches Abendessen. Das Rezept ist außerdem glutenfrei und kommt ohne Milchprodukte aus. Sehr lecker ist auch diese Pasta auf mexikanische Art.

Straßburger Nudeln

Der Name Straßburg in diesem Essen ist dem Rotwein zu verdanken, der sich auch reichlich in der Sauce tummelt. Straßburg ist eine elsässische Stadt im Osten Frankreichs. Im Elsass, wie in ganz Frankreich, gibt es reichlich Rotwein, der zu einem guten Essen dann auch nicht fehlen darf.

Straßburger Nudeln - Straßburger Auflauf - Rotwein - Hackfleisch - Champignons - Rezept - schnell und einfach - glutenfrei - milchfrei - Nudeln - Pasta

Die elsässische Küche ist eher herzhaft, was wahrscheinlich an der langen Zugehörigkeit zu Deutschland liegt, hat aber eindeutig die Finesse der französischen Küche. Da die Straßburger Nudeln bei mir kein Auflauf mehr sind, fehlt der Käse, der ursprünglich zum Überbacken genommen wurde. So ist dieses Gericht etwas weniger herzhaft, dafür aber auch leichter. Schmecken tut es auf jeden Fall köstlich.

Straßburger Nudeln - Straßburger Auflauf - Rotwein - Hackfleisch - Champignons - Rezept - schnell und einfach - glutenfrei - milchfrei - Nudeln - Pasta

Die Straßburger Nudeln sind:

  • sojafrei
  • glutenfrei
  • milchfrei
  • nussfrei
  • einfach zu machen
  • lecker
  • würzig
  • fettarm
  • perfekt, wenn es schnell gehen soll
  • super als Hauptgericht
  • Clean Eating geeignet

Diese Zutaten brauchst du für die Straßburger Nudeln

Straßburger Nudeln - Straßburger Auflauf - Rotwein - Hackfleisch - Champignons - Rezept - schnell und einfach - glutenfrei - milchfrei - Nudeln - Pasta
  • Menge: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 35 Minuten

Zutaten

  • 480 g Nudeln
  • 500 g Rinderhack
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Öl
  • 1-2 TL rauchiges Paprikapulver (Pimentón de la Vera)
  • 250 ml Rotwein
  • 250 g Tomatenmark
  • 1 TL Thymian, getrocknet
  • 1/2 TL Cayennepfeffer
  • 2-3 TL Salz
  • 200 g Champignons
  • 1/2 Knoblauchzehe ,zerdrückt (alternativ 1/4 TL Knoblauchpaste)
  • 1 TL braunen Zucker
  • 1 Prise Rosenpaprika

Und so geht es:

Die Zwiebel würfeln sowie Champignons putzen und in Scheiben schneiden.

Die Nudeln nach Packungsangabe bissfest garen und anschließend das Wasser abschütten.

Währenddessen Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin goldgelb anbraten. Anschließend das Hack dazugeben und krümelig braten. Danach die Champignons zufügen und auch braten.

Alles mit Rotwein ablöschen sowie mit Tomatenmark, Rosenpaprika, Zucker, Knoblauch, Thymian, Cayennepfeffer, Pimentón de la Vera und Salz abschmecken.

Anschließend die Nudeln auf 4 Teller verteilen, die Sauce über die Nudeln geben und servieren.

Bon appétit!

Video mit einer Schritt für Schritt Anleitung für Straßburger Nudeln

Straßburger Nudeln - Straßburger Auflauf - Rotwein - Hackfleisch - Champignons - Rezept - schnell und einfach - glutenfrei - milchfrei - Nudeln - Pasta

Zeige mir ein Foto von deinen Straßburger Nudeln!

Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachkochst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen. 

Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.

Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto. 

Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du dein Foto posten.

Straßburger Nudeln – Rezept mit einer Rotwein Hacksauce

Die Straßburger Nudeln sind ein schnelles und leckeres Abendessen mit einer einfachen Tomatensauce. Das Rezept ist glutenfrei und milchfrei.
Zubereitungszeit35 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Französisch
Keyword: glutenfrei, Pasta, schnell & einfach
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 480 g Nudeln
  • 500 g Rinderhack
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Öl
  • 1-2 TL Pimentón de la Vera (rauchiges Paprikapulver)
  • 250 ml Rotwein
  • 250 g Tomatenmark
  • 1 TL Thymian getrocknet
  • 1/2 TL Cayennepfeffer
  • 2-3 TL Salz
  • 200 g Champignons
  • 1/2 Knoblauchzehe zerdrückt, alternativ 1/4 TL Knoblauchpaste
  • 1 TL braunen Zucker
  • 1 Prise Rosenpaprika

Anleitungen

  • Die Zwiebel würfeln sowie Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  • Die Nudeln nach Packungsangabe bissfest garen und anschließend das Wasser abschütten.
  • Währenddessen Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin goldgelb anbraten. Anschließend das Hack dazugeben und krümelig braten. Danach die Champignons zufügen und auch braten.
  • Alles mit Rotwein ablöschen sowie mit Tomatenmark, Rosenpaprika, Zucker, Knoblauch, Thymian, Cayennepfeffer, Pimentón de la Vera und Salz abschmecken.
  • Anschließend die Nudeln auf 4 Teller verteilen, die Sauce über die Nudeln geben und servieren.

Video

Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

Straßburger Nudeln - Straßburger Auflauf - Rotwein - Hackfleisch - Champignons - Rezept - schnell und einfach - glutenfrei - milchfrei - Nudeln - Pasta
Straßburger Nudeln - Straßburger Auflauf - Rotwein - Hackfleisch - Champignons - Rezept - schnell und einfach - glutenfrei - milchfrei - Nudeln - Pasta

3 Gedanken zu „Straßburger Nudeln mit einer Rotwein Hacksauce“

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.