Pasta mit Salsiccia und Kichererbsen auf blauem Teller. Hintergrund dunkel.
Hauptgerichte

Pasta mit Salsiccia und Kichererbsen – italienisches Rezept

Diese Pasta mit Salsiccia und Kichererbsen schmeckt so richtig schön nach Italien. Salsiccia ist eine italienische Fenchelwurst, die dem Nudelgericht das typische Aroma verleiht. Außerdem darf eine Sauce aus Tomaten zu italienischen Nudeln natürlich nicht fehlen. Das Rezept ist total einfach und ein leckeres Abendessen. Du liebst Pastagerichte? Dann gefallen dir vielleicht auch diese Orangen-Nudeln mit grünem Spargel. Wenn du dir einmal glutenfreie Nudeln selber machen möchtest, klicke einfach auf den Link. Dort findest du ein einfaches Rezept.

Pasta mit Salsiccia und Kichererbsen auf blauem Teller. Hintergrund dunkel.

Die Pasta mit Salsiccia und Kichererbsen ist:

  • sojafrei
  • glutenfrei
  • milchfrei
  • nussfrei
  • einfach zu machen
  • gesund
  • herzhaft
  • lecker
  • super als Hauptgericht

Salsiccia – die italienische Fenchelwurst

Eigentlich gibt es Salsiccia ja auch mit anderen Gewürzen und Kräutern. Aber die bei uns bekannteste, ist wohl die Bratwurst mit Fenchel. Es gibt sie außerdem mit Paprika, Knoblauch oder Pfeffer. Auch Varianten mit Chili und Wein sind in Italien zu bekommen. Salsiccia kann frisch oder luftgetrocknet sein und besteht meist aus Schweinefleisch. Manchmal kann man sie auch aus Wildschwein bekommen. Im Aussehen ähnelt sie der deutschen Mettwurst.

Pasta mit Salsiccia und Kichererbsen auf blauem Teller. Hintergrund dunkel.

Die Italiener essen ihre Salsicca gerne als ganzes gebraten oder gegrillt. Man kann die grobe Bratwurst aber auch von ihrer Pelle trennen und das Brät dann wie Hackfleisch verwenden. Bei mir kommt es z.B. in die Tomatensauce. In Italien findet man das Brät aber auch auf Pizza oder im Risotto.

Diese Zutaten brauchst du für die Pasta mit Salsiccia und Kichererbsen:

  • Menge: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 45 Minuten

Zutaten:

  • 400 g Salsiccia (italienische Bratwurst mit Fenchel )*siehe auch Notizen
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen (alternativ 1 TL Knoblauchpaste)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 500 ml passierte Tomaten
  • Salz
  • Chilipulver
  • 1 EL Oregano
  • 1 Prise Zucker
  • 50 ml Rotwein
  • 1 TL rauchiges Paprikapulver (Pimentón de la Vera)
  • 1 Dose Kichererbsen, 240 g Abtropfgewicht
  • Pfeffer
  • 500 g Pasta, glutenfrei
  • 3 Stiele Basilikum
Pasta mit Salsiccia und Kichererbsen auf blauem Teller. Hintergrund dunkel.
glutenfreie Spätzle mit Salsiccia und Kichererbsen

Zubereitung:

Schalotten und Knoblauch pellen und fein hacken. Das Wurstbrät aus den Salsiccie drücken

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Schalotten sowie Knoblauch darin anschwitzen. Anschließend das Wurstbrät dazugeben und goldgelb anbraten.

Als nächstes das Tomatenmark unterrühren und die passierten Tomaten angießen. Alles einmal aufkochen lassen.  Die Soße nun mit einer Prise Salz, Pimentón de la Vera, Oregano sowie Chili würzen. Eine Prise Zucker sowie Rotwein unterrühren und dann alles 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.

Währenddessen die Pasta nach Packungsanweisung al dente garen.

Die Kichererbsen abgießen, abtropfen lassen und in die Sauce geben. Anschließend noch 3 Minuten köcheln lassen. Die Sauce mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Das Basilikum waschen, trocken schütteln und grob hacken. Die Pasta mit der Sauce anrichten und dann mit dem Basilikum garnieren.

Buon appetito!

Notizen:

  • *Sollte keine Salsiccia aufzutreiben sein, kann man auch rohe grobe Bratwurst nehmen und 6 TL Fenchelsamen in der Pfanne anrösten, bevor man Schalotten und Knoblauch dazugibt.
  • *Auch lecker ist geräucherte Wurst. Die muss man dann nicht aus der Pelle drücken, sondern schneidet sie einfach in kleine Würfel. Hier die Fenchelsamen zusammen mit der Wurst anbraten (meine liebste Variante!!!).
Pasta mit Salsiccia und Kichererbsen auf blauem Teller. Hintergrund dunkel.

Zeige mir ein Foto von deiner Pasta mit Salsiccia und Kichererbsen!

Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachmachst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen. 

Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.

Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto. 

Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du mir dein Foto zeigen.

Pasta mit Salsiccia und Kichererbsen – italienisches Rezept

Pasta mit Salsiccia und Kichererbsen schmecken so richtig nach Italien. Salsiccia ist eine italienische Fenchelwurst, die dem Nudelgericht das typische Aroma verleiht. Außerdem darf eine Sauce aus Tomaten zu italienischen Nudeln nicht fehlen. Das Rezept ist ganz einfach und ein leckeres Abendessen.
Zubereitungszeit45 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Italienisch
Keyword: glutenfrei, Pasta, Salsiccia
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 400 g Salsiccia italienische Bratwurst mit Fenchel *siehe auch Notizen
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen alternativ 1 TL Knoblauchpaste
  • 1 EL Tomatenmark
  • 500 ml passierte Tomaten
  • Salz
  • Chilipulver
  • 1 EL Oregano
  • 1 Prise Zucker
  • 50 ml Rotwein
  • 1 TL rauchiges Paprikapulver Pimentón de la Vera
  • 1 Dose Kichererbsen 240 g Abtropfgewicht
  • Pfeffer
  • 500 g Pasta
  • 3 Stiele Basilikum

Anleitungen

  • Schalotten und Knoblauch pellen und fein hacken. Das Wurstbrät aus den Salsiccie drücken
  • Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Schalotten und Knoblauch darin anschwitzen. Anschließend das Wurstbrät dazugeben und goldgelb anbraten.
  • Als nächstes das Tomatenmark unterrühren und die passierten Tomaten angießen. Alles einmal aufkochen lassen. Die Soße nun mit einer Prise Salz, Pimentón de la Vera, Oregano und Chili würzen. Eine Prise Zucker und Rotwein unterrühren und alles 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
  • Pasta nach Packungsanweisung al dente garen.
  • Die Kichererbsen abgießen, abtropfen lassen und in die Sauce geben, anschließend noch 3 Minuten köcheln lassen. Die Sauce mit Pfeffer und Salz abschmecken.
  • Das Basilikum waschen, trocken schütteln und grob hacken. Die Pasta mit der Sauce anrichten und dann mit dem Basilikum garnieren.

Notizen

*Sollte keine Salsiccia aufzutreiben sein, kann man auch rohe grobe Bratwurst nehmen und 6 TL Fenchelsamen in der Pfanne anrösten, bevor man Schalotten und Knoblauch dazugibt.
*Auch lecker ist geräucherte Wurst. Die muss man dann nicht aus der Pelle drücken, sondern schneidet sie einfach in kleine Würfel. Hier die Fenchelsamen zusammen mit der Wurst anbraten (meine liebste Variante!!!).

Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

Pasta mit Salsiccia und Kichererbsen auf blauem Teller. Hintergrund dunkel. Beschrifteter Pin mit zwei Fotos.
Pasta mit Salsiccia und Kichererbsen auf blauem Teller. Hintergrund dunkel. Beschrifteter Pin.

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.