Ich liebe Smoothies zum Frühstück. Egal ob rot, gelb oder grün, ich trinke sie fast jeden Morgen. Dabei achte ich darauf, dass ich nicht zu viel süßes Obst im Smoothie habe, dafür aber Gemüse, Salat oder Kräuter.
Diesen grünen Fenchel-Smoothie habe ich erst vor kurzem entdeckt. Er ist durch die Mandarine und Zitrone so richtig schön erfrischend. Die Erbsen geben einen Eiweißkick, der satt macht, und für die Cremigkeit sorgen das Nussmus und die Mandelmilch.
Den besonderen aromatischen Twist bekommt dieser Smoothie durch den Fenchel. Leonardo, Pompeo, Tiberio und Tiziano: hier sind nicht die Feldherren des römischen Reiches oder die Maler der Renaissance gemeint, sondern dies sind Namen von Fenchelsorten. Die Italiener lieben Fenchel. In Italien werden jährlich im Durchschnitt 5 kg Fenchel pro Kopf gegessen.
Die Fenchelknolle ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie besteht zu 80% aus Wasser und hat dabei nur 19 Kalorien pro 100 g. Fenchel wirkt entzündungshemmend, fördert die Durchblutung und stärkt den Magen. Dann regt er noch die Nieren- und Lebertätigkeit an und steckt voller Vitamine. Also, gute Gründe Fenchel öfter mal zu genießen.
Hier kommt das Rezept für den grünen Fenchel-Smoothie:
Grüner Fenchel-Smoothie

Zutaten für 2 Gläser:
- 1 Fenchel mit Grün (ca. 100 g)
- 1 Mandarine oder 1/2 Orange
- 1/2 Bio-Zitrone
- 50 g TK-Erbsen
- 2 TL flüssiger Honig
- 1 EL Nussmus (Haselnuss, Mandel, oder Cashew)
- 300 ml Mandelmilch (oder 200 ml Kefir mit 100 ml Wasser)
Zubereitung:
Den Fenchel waschen und evtl. schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Mandarine oder Orange schälen und halbieren oder vierteln (bei der Orange nur die Hälfte verwenden). Die Bio-Zitrone waschen und halbieren.
Alle Zutaten in einen Mixer geben und cremig pürieren (ja, auch die Zitrone mit Haut und Haaren sozusagen).
Den Smoothie in 2 Gläser füllen und servieren.
Tipp:
Wer, wie ich, den Smoothie gerne isst, anstatt ihn zu trinken, kann sich auch eine Smoothie-Bowl machen. Dafür den grünen Fenchel-Smoothie einfach in eine Schüssel geben und nach Belieben mit Obst, Nüssen oder Kernen und Chiasamen toppen.
Schreib mir doch welche Smoothies du am liebsten magst oder hinterlasse mir weiter unten oder unter Kontakte einen Kommentar. Hier kannst du auch Fragen und Anregungen loswerden.
Prost!
Grüner Fenchel-Smoothie – Rezept drucken (mit Bild)
Grüner Fenchel-Smoothie – Rezept drucken (ohne Bild)

Danke für das Rezept, ich hab schon viel Smoothies gemacht, aber mit frischem Fenchel noch nie. Bin gespannt. LG Annette
Das sieht so spannend aus – und die Zutaten lesen sich ebenso. Das muss ich unbedingt auch mal probieren!! LG auch von mir 🙂
Danke 😊