Cashewmus oder auch Cashewbutter kann man ganz leicht selber machen. Aber wofür verwendet man es eigentlich? Cashewmus eignet sich hervorragend als Ersatz für z.B. Sahne, Schmand, Milch, Käse und auch Soßenbinder. Cashewmus macht Soßen und Suppen cremig und dickt sie an, wenn man es erhitzt. Es ist vegan und glutenfrei. Vegane Panna Cotta lässt sich mit Cashewmus auch problemlos zubereiten. Das Rezept für meine vegane Panna Cotta mit Erdbeersoße findest du hier.
Man kann mit Cashewmus, Wasser, Zitronensaft, Salz und Pfeffer schnell den Schmand für z.B. einen Flammkuchen zaubern.
Vegane Schlagsahne kann man aus Kokosmilchfett und Cashewmus selbst herstellen.
Für vegane Käsesoßen vermengt man Cashew- oder weißes Mandelmus mit etwas Wasser und Hefeflocken und würzt es mit Salz. Diese Soße eignet sich z.B. gut für Pizza und Aufläufe zum Überbacken. Zwei Rezepte findest du hier.
Du merkst schon, Cashewmus ist eine super Alternative zu Milchprodukten. Kennst du schon die 11 veganen Alternativen zu Milchprodukten und Co? Die findest du hier.

Cashewkerne sind reich an Eiweiß und somit eine hochwertige pflanzliche Proteinquelle. Cashews haben einen hohen Anteil an der Aminosäure L-Tryptophan. Diese Aminosäure wird zur Herstellung des Glückshormons Serotonin benötigt.
Cashewkerne sind auch reich an Vitaminen, wie B1, B2, B5, B6, Vitamin E und Vitamin K. Sie haben auch in Sachen Mineralstoffe einiges zu bieten. Cashews enthalten Magnesium, Kalium, Phosphor, Kupfer, Eisen und Zink.
Wer mehr über den gesundheitlichen Wert von Cashewkernen erfahren möchte, findet hier viele Informationen: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/cashewkerne.html.
Hier kommt das Rezept:
Update vom 2. März 2018:
Ich habe gerade mal wieder Mandelmus zubereitet und festgestellt, dass es viel einfacher geht, wenn man die angerösteten Mandeln portionsweise in den Mixer gibt und zu Mehl verarbeitet. Das Mehl dann immer umfüllen. Nachdem die letzten Mandeln zu Mehl verarbeitet wurden, nun wieder das Mandelmehl portionsweise in den Mixer geben und zu Mus verarbeiten, bis alles Mehl im Mixer ist. So läuft der Mixer auch nicht so schnell heiß und man spart sich die Wartezeiten, in denen der Mixer wieder abkühlen muss.
Mit Cashewmus habe ich diese Methode noch nicht ausprobiert!
Cashewmus – ganz einfach selber machen

Auf die gleiche Weise lassen sich auch Mandel- oder Erdnussmus herstellen.
Zutaten für 300 ml:
720 g Cashewkerne (oder Mandeln oder Erdnüsse)
Zubereitung:
Die Cashewkerne (oder Mandeln oder Erdnüsse) in einer Pfanne anrösten und abkühlen lassen.

Die Kerne in einen Hochleistungsmixer geben und nach und nach erst zu Mehl und dann zu einem Mus verarbeiten. Wenn man einen Stopfer hat, diesen verwenden, um die Kerne in die Messer zu drücken.
Da auch ein Hochleistungsmixer hier heiß läuft, den Mixer immer wieder ausstellen und abkühlen lassen.

Sollte der Mixer an seine Grenzen geraten, kann man etwas Öl hinzufügen, um die Masse geschmeidiger zu machen (das überschüssige Öl dann am nächsten Tag abgießen).
Nun das Mus in einem luftdichten Behälter (Glas) aufbewahren.


Schreib mir doch wie deine Variante geworden ist oder hinterlasse mir weiter unten oder unter Kontakte einen Kommentar. Hier kannst du auch Fragen und Anregungen loswerden.
Viel Erfolg mit deinem Cashewmus!
Ein Gedanke zu „Cashewmus – ganz einfach selber machen“