glutenfreie Spätzle - selber machen - Rezept - Buchweizenmehl - Spätzle - Spätzleteig - hausgemacht
Beilagen, Sonstiges

Glutenfreie Spätzle selber machen – Rezept mit Buchweizen

Es geht doch nichts über hausgemachte Spätzle und glutenfreie Spätzle selber machen ist kinderleicht. Für den Spätzleteig brauchst du Buchweizenmehl und Maismehl. Dann kommen noch Maisstärke, Maisgrieß und ein paar Eier dazu, die du zu einem glatten Teig verrührst. Das Rezept ist wirklich einfach. Spätzle kannst du mit unterschiedlichen Soßen genießen, aber auch als Käsespätzle schmecken sie köstlich. Vielleicht interessieren dich auch die Grundrezepte für meinen glutenfreien Pizzateig oder für diese glutenfreien Ravioli.

glutenfreie Spätzle - selber machen - Rezept - Buchweizenmehl - Spätzle - Spätzleteig - hausgemacht

Xanthan für die Bindung um glutenfreie Spätzle selber zu machen

Was ist Xanthan?

Xanthan ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat, das als Verdickungsmittel in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird. Es ist vegan und glutenfrei. Xanthan wird auch als E 415 oder Xanthan Gum bezeichnet. Es ist fein pudrig und geschmacksneutral. Gesundheitlich ist Xanthan unbedenklich und für Bio-Lebensmittel zugelassen. 

Eigenschaften von Xanthan

Besonders beim glutenfreien Backen ist Xathan eine gute Hilfe. Es löst sich leicht in Wasser auf und macht glutenfreien Teig elastisch. Durch seine hohe Fähigkeit Wasser zu binden trocknen Backwaren auch nicht so leicht aus. Xathan besitzt sehr gute Binde- und Geliereigenschaften und kann dazu verwendet werden Saucen anzudicken oder Marmelade zu kochen. Mit ein wenig Xanthan bekommen auch meine glutenfreien Spätzle Stabilität.

glutenfreie Spätzle - selber machen - Rezept - Buchweizenmehl - Spätzle - Spätzleteig - hausgemacht

Meine glutenfreien Spätzle sind:

  • sojafrei
  • glutenfrei
  • milchfrei
  • nussfrei
  • einfach zu machen
  • gesund
  • vegetarisch
  • lecker
  • fettarm
  • super als Beilage
  • eifrei
  • zuckerfrei
  • Clean Eating geeignet

Diese Zutaten brauchst du um glutenfreie Spätzle selber zu machen:

  • Menge: 4 Portionen
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Zutaten:

  • 80 g Buchweizenmehl
  • 40 g Maismehl
  • 50 g Maisstärke
  • 2 EL Maisgrieß
  • 1,2 g Xanthan
  • 4 Eier
  • 5 g Salz
  • 1 EL Öl

Glutenfreie Spätzle selber machen – so geht es:

glutenfreie Spätzle - selber machen - Rezept - Buchweizenmehl - Spätzle - Spätzleteig - hausgemacht

Die Mehle, Kartoffelstärke, Maisgrieß, Salz und Xanthan in einer Schüssel vermengen. Die Eier dazugeben und mit einem Holzlöffel oder Schneebesen aufschlagen, bis der Teig zähflüssig ist. Mit einer Küchenmaschine auf Stufe 2 dauert das ca. 1 Minute. (Mit dem KitchenAid Flexi-Flach-Rührer kann man besonders viel Luft unterschlagen).

Anschließend den Teig 30 Minuten in der Schüssel ruhen lassen.

Währenddessen reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und gut salzen. Die Hitze runter stellen, bis das Wasser nur noch leicht simmert und das Öl dazu geben.

In eine Spätzlepresse die Hälfte des Teiges einfüllen* und in das Wasser drücken. Die Spätzle 5 Minuten garen. Danach mit einem Schöpflöffel in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Mit dem restlichen Spätzleteig genauso verfahren.

Wer möchte, kann seine Spätzle noch mit Butter oder Öl in der Pfanne anbraten.

Notizen:

*Nicht zu viel Spätzle auf einmal ins Kochwasser geben, damit sie nicht zusammenkleben. 

Guten Appetit!

glutenfreie Spätzle - selber machen - Rezept - Buchweizenmehl - Spätzle - Spätzleteig - hausgemacht

Glutenfreie Spätzle selber machen – Rezept mit Buchweizenmehl

Glutenfreie Spätzle selber machen geht schnell und ist ganz einfach. Mit diesem Grundrezept hast du deinen Spätzleteig in nur 5 Minuten vorbereitet.
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Ruhezeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten
Gericht: Beilage
Küche: Deutsch
Keyword: einfach, glutenfrei, schnell, Spätzle
Portionen: 4

Zutaten

  • 80 g Buchweizenmehl
  • 40 g Maismehl
  • 50 g Maisstärke
  • 2 EL Maisgrieß
  • 1,2 g Xanthan
  • 4 Eier
  • 5 g Salz
  • 1 EL Öl

Anleitungen

  • Die Mehle, Kartoffelstärke, Maisgrieß, Salz und Xanthan in einer Schüssel vermengen. Die Eier dazugeben und mit einem Holzlöffel oder Schneebesen aufschlagen, bis der Teig zähflüssig ist. Mit einer Küchenmaschine auf Stufe 2 dauert das ca. 1 Minute. (mit dem KitchenAid Flexi-Flach-Rührer kann man besonders viel Luft unterschlagen).
  • Den Teig 30 Minuten in der Schüssel ruhen lassen.
  • Währenddessen reichlich Wasser in einem großen Topf zum kochen bringen und gut salzen. Die Hitze runter stellen, bis das Wasser nur noch leicht simmert und das Öl dazu geben.
  • In eine Spätzlepresse die Hälfte des Teiges einfüllen* und in das Wasser drücken. Die Spätzle 5 Minuten garen. Danach mit einem Schöpflöffel, in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Mit dem restlichen Spätzleteig genauso verfahren.
  • Wer möchte, kann seine Spätzle noch mit Butter oder Öl in der Pfanne anbraten.

Notizen

*Nicht zu viel Spätzle auf einmal ins Kochwasser geben, damit sie nicht zusammenkleben.

Zeige mir ein Foto von deinen glutenfreien Spätzle!

Ich freue mich sehr, wenn du mein Rezept nachkochst. Toll finde ich es auch, wenn du hier einen Kommentar hinterlässt. Fragen beantworte ich gerne und für Anregungen und Wünsche bin ich immer offen. 

Besonders neugierig bin ich aber auf dein Foto. Du kannst es z.B. unter meinem Pin bei Pinterest hinzufügen.

Oder du taggst mich auf Instagram (@zimt_und_chili) und postest dort dein Foto. 

Auch auf meiner Facebook-Seite kannst du dein Foto posten.

glutenfreie Spätzle - selber machen - Rezept - Buchweizenmehl - Spätzle - Spätzleteig - hausgemacht

Falls du Pinterest nutzt, kannst du gerne die folgenden Bilder pinnen.

glutenfreie Spätzle - selber machen - Rezept - Buchweizenmehl - Spätzle - Spätzleteig - hausgemacht
glutenfreie Spätzle - selber machen - Rezept - Buchweizenmehl - Spätzle - Spätzleteig - hausgemacht

2 Gedanken zu „Glutenfreie Spätzle selber machen – Rezept mit Buchweizen“

Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen oder möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Ich würde mich freuen von dir zu hören.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.